Alba startet für neue Anwendungen und Architektur

Premium-Inhalte

Die Alba-Macrel Group führt neue Produkte im Hebezeugsektor ein und teilt ihre Ansichten zu Entwicklungen auf dem Markt, da neue Anforderungen aus moderner Architektur und Anwendungen Herausforderungen und Wachstumschancen bieten.

In diesem Jahr hat Alba-Macrel das Modell PT 2000 in seine ständig wachsende Produktreihe von Transportplattformen aufgenommen und Einzelheiten zur Markteinführung seines nächsten PT-Modells bekannt gegeben.

Transportplattform Alba-Macrel PT 2000 Transportplattform Alba-Macrel PT 2000

Der PT 2000 kann Passagiere und Material mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2000 kg transportieren. Er wurde ursprünglich für den amerikanischen Markt in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Vertriebshändler Bee Access entwickelt, um den Bedarf der Kunden nach einer größeren Kabine mit höherer Tragfähigkeit zu decken.

Dieses Modell ist für den weltweiten Markt konzipiert und kann Höhen von bis zu 250 m bei einer Geschwindigkeit von 22 m/min erreichen. Darüber hinaus verfügt es dank Alba Telematics – dem neuen Überwachungssystem des Unternehmens – über eine fortschrittliche Fernsteuerungstechnologie für Verwaltung und Diagnose.

Um die Tragfähigkeit zu verdoppeln, kann eine zusätzliche Kabine am gleichen Vierkantmast installiert werden, wodurch eine Twin-Version entsteht. Ebenso kann dieses Modell im Combo-Modus betrieben werden, wobei gleichzeitig ein weiterer Bauaufzug am gleichen Mast montiert wird.

Alba-Macrel COMBO PT 1800F-EDC1600XL Alba-Macrel-Kombination aus PT 1800F und EDC1600XL in Barcelona.

„Dieses System wird zunehmend bei Neubauprojekten und großen Sanierungsarbeiten eingesetzt. Die Installation einer Bauaufzugskombination ist für Anwender eine kosten- und zeitsparende Lösung, da der Betrieb zweier verschiedener Zahnstangenaufzüge am selben Mast dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die Baukapazität erhöht“, so Alba-Macrel.

Das Verfahren benötigt weniger Platz als die separate Aufstellung zweier Maschinen und ermöglicht die Kombination zweier unterschiedlicher Modelle mit unabhängigem Betrieb.

Nächster Start

Das Unternehmen arbeitet derzeit an einem weiteren Modell innerhalb der gleichen Familie: dem PT 650. Diese Transportbühne weist Ähnlichkeiten mit dem kleineren Modell der Reihe, dem PT 450, auf, beispielsweise den Vierkantrohrmast, der auch mit anderen Bauaufzügen und Mastkletterbühnen aus dem Alba-Macrel-Katalog kompatibel ist.

Der PT 650 ist einzigartig wegen seiner größeren Kabine mit größerer Ladekapazität als der PT 450 und bietet Platz für eine Palette und vier Passagiere.

Was sind die Trends im modernen Bauaufzugdesign?

Branchentrends

ALBA-MACREL GROUP PT 650 Alba-Macrels PT 650 kommt bald auf den Markt.

In der dynamischen Landschaft der Konstruktion von Bauaufzügen haben sich eine Reihe von Trends herauskristallisiert, sagt Alba-Macrel.

„Einerseits integrieren Hersteller intelligente Technologien in unsere Hebegeräte, um die Betriebseffizienz zu steigern.“ Dazu gehört auch die bereits erwähnte Alba Telematics, an der das Unternehmen kontinuierlich arbeitet.

„Andererseits“, so das Unternehmen weiter, „fordert der Markt modulare Hebezeuge, um bei Arbeiten in der Höhe mehr Flexibilität zu erreichen. Daher besteht Bedarf an Bauaufzügen, die erweiterbar sind oder bei denen Module entfernt werden können.“

Ein Beispiel hierfür ist die Transportplattform PTB 3800 des Herstellers.

Darüber hinaus, so Alba-Macrel, liege der Fokus zunehmend auf Nachhaltigkeit, da Hersteller umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Komponenten in ihre Designs integrieren. „Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Reduzierung des Stromverbrauchs, was zur Entwicklung immer leichterer Geräte führt.“

Bauaufzüge – eine neue Ära des Designs
Bauaufzüge – eine neue Ära des Designs Access International befasst sich eingehend mit den neuesten Trends, Herausforderungen und Produkten im Bauaufzugsektor

Moderne Gebäudeentwürfe

Auf die Frage, welchen Einfluss die Gestaltung moderner Gebäude auf die Gestaltung von Hebezeugen hat, antwortet das Unternehmen, dass die moderne Architektur eine entscheidende Rolle spielt.

„Die zunehmende Zahl von Wolkenkratzern und komplexen Bauwerken erfordert Hebesysteme, die sich an die unterschiedlichen Bauanforderungen anpassen können.

„Da Gebäude immer höher wachsen und komplexe Designs aufweisen, müssen die Geräte reibungslos mitwachsen und funktionieren. Dies wird durch modularere und leistungsstärkere erweiterbare Systeme erleichtert, insbesondere bei unregelmäßigen Fassaden.“

Alba-Macrel PTB 3800

Wie das Unternehmen weiter ausführt, bestimmen diese Konstruktionstechniken die Größe, Belastung und Funktionalität der Geräte. Daher muss die Branche anpassungsfähig sein und eine breite Palette von Hebegeräten in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Anwendungen anbieten.

Ein Paradebeispiel hierfür sei die PTB 3800, sagt Alba-Macrel, da im Baugewerbe zunehmend vorgefertigte Elemente mit erheblichen Abmessungen und Gewichten angehoben werden müssen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Transportplattformen mit hohen Kapazitäten führt.

„Darüber hinaus werden zusätzliche Elemente für die Geräte entwickelt, um deren Einsatzmöglichkeiten zu erweitern, wie beispielsweise die Einschienenbahn für die Gusskletterer, und verschiedene Arten von Verankerungen hergestellt, um verschiedenen Fassadenverschlusssystemen gerecht zu werden.“

Sich weiterentwickelnde Anwendungen

Der Hebezeugsektor verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere bei Geräten für den Zugang zu Arbeitsplätzen. „Dies zeigt sich“, so das Unternehmen, „in der Entwicklung und dem Ausbau von Turmdrehkranen, Hafenkränen und Spezialausrüstungen für die Windindustrie, die für die Montage und Wartung sich ständig weiterentwickelnder Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung sind.“

Transportplattform Alba-Macrel PT 1200.

Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Ausrüstung für den Zugang zu Bergwerken und anderen komplexen Umgebungen, wobei Sicherheit und Effizienz im Vordergrund stehen. Ein weiterer erfolgreicher Bereich der Branchenerweiterung ist der Abbruch großer Schornsteine, bei dem robotergesteuerte Mastkletterbühnen für präzise und sichere Aufgaben eingesetzt werden.

Alba-Macrel fügt hinzu, dass im industriellen Bereich zunehmend spezialisierte Lösungen entwickelt werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Dies fördert Wachstum und Innovation in der Hebe- und Zugangsgerätebranche. Auch im Tiefbau werden Spezialgeräte eingesetzt, insbesondere bei der Sanierung von Bauwerken wie Brückenpfeilern, bei denen Zugänglichkeit und Sicherheit von größter Bedeutung sind. Dieser Trend unterstreicht die Anpassungsfähigkeit der Branche an die sich entwickelnden Herausforderungen und die Anforderungen zunehmend komplexer Projekte weltweit.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN