Top-Mietkäufe des Jahres 2023

Premium-Inhalte

Nach einem aktiven Jahr 2022 haben die Vermietunternehmen ihre Portfolios in den letzten zwölf Monaten durch mehrere Akquisitionen weiter ausgebaut. Die Anzahl und die Höhe der Übernahmen deuten auf einen gesunden Markt hin.

Vor diesem Hintergrund hat IRN nur einige der Akquisitionen ausgewählt, die von Vermietungsunternehmen im Laufe des Jahres 2023 abgeschlossen wurden.

Top-Mietkäufe des Jahres 2023

Zeppelin übernimmt Site Services

Mit der Übernahme der Bauhof Service GmbH in Stuttgart im August stärkte der Zeppelin Konzern sein Zeppelin-Vermietungsgeschäft.

Bauhof mit Sitz in Pliensbach südöstlich von Stuttgart vermietet Pumpen und Generatoren und bietet logistische Dienstleistungen für Baustellen an, darunter Strom, Beleuchtung, Wasserversorgung, Transport und Lagerung. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 25 Mitarbeiter.

CW Plant tätigt erste Akquisition in Australien

Australian Boom & Scissor Lift (ABS) hat seinen Sitz in Sydney, New South Wales. (Foto: ABS)

Das in Großbritannien ansässige Gerätevermietungsunternehmen Charles Wilson Engineers (CW Plant) expandierte 2023 mit dem Kauf von Australian Boom & Scissor Lift (ABS) in Sydney, New South Wales, nach Australien.

ABS wurde 1997 gegründet und bietet einen Zugangsservice mit motorbetriebenen Fahrzeugen im gesamten Großraum Sydney sowie Langzeitmietlösungen in den Blue Mountains, Wollongong, an der Central Coast und in Newcastle.

Loxam tätigt weitere Akquisition in Brasilien

Loxam hat im Juli den brasilianischen Spezialisten für temporäre Stromerzeugung A Geradora Aluguel De Máquinas (A Geradora) übernommen . A Geradora wurde 1989 gegründet und bietet an 15 Niederlassungen in Brasilien eine breite Palette an Notstrom- und netzunabhängigen Stromversorgungslösungen an. Das Unternehmen beschäftigt 650 Mitarbeiter.

Es handelte sich um die zweite Akquisition in Brasilien, die Loxam innerhalb weniger Monate abschloss. Im Mai hatte Loxam bereits Motormac Rental gekauft, einen Spezialisten für Zugangslösungen, Stromerzeugung und Lichtmasten.

Phoenix-Akquisition für H&E

Foto der Ausrüstung in der Flotte von Precision Rentals. Das Durchschnittsalter der Mietflotte von Precision beträgt 37 Monate. (Foto: Precision)

Im Dezember vereinbarte H&E Equipment Services den Kauf von Precision Rental s, einem Vermietungsunternehmen mit zwei Standorten in El Mirage in Phoenix, Arizona.

Precision, das über ein zweites Depot in Denver, Colorado, verfügt, bietet eine gemischte Mietflotte mit Anschaffungskosten von rund 70 Millionen US-Dollar an. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2024 erwartet.

Sime Darby kauft großes australisches Vermietungsunternehmen

Im Jahr 2023 übernahm Sime Darby die Onsite Rental Group, eines der größten Vermietungsunternehmen Australiens, für 635 Millionen australische Dollar (402 Millionen Euro).

Onsite erzielte im Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 2022 einen Umsatz von 302,1 Mio. AUD (191 Mio. €), einen Gewinn nach Steuern von 33,0 Mio. AUD (21 Mio. €) und einen EBITDA-Gewinn von 121,7 Mio. AUD (77,1 Mio. €). Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und verfügt über ein Netzwerk von 39 Standorten im Land. Sime Darby verfügt nun über ein 300-Millionen-Euro-Vermietungsgeschäft in Australien.

Mollo übernimmt toskanisches Vermietungsunternehmen

Das italienische Vermietungsunternehmen Mollo Noleggio hat Anfang Dezember das in der Toskana ansässige Unternehmen Edilservice übernommen . Edilservice ist seit über 30 Jahren in der Region aktiv und auf die Vermietung von Maschinen und Geräten für die Baubranche spezialisiert, darunter Erdbewegungs-, Straßen- und Hebemaschinen, Verdichtungsmaschinen und Kompressoren.

Mollo Noleggio sagte, die Übernahme sei Teil einer umfassenderen Wachstumsstrategie, die darauf abzielt, „kompetente und zuverlässige Unternehmen mit fundierter Erfahrung zu erwerben, die tief in ihrem angestammten Gebiet verwurzelt sind und dieselben Werte teilen“.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Fusionen und Übernahmen im Bereich der Gerätevermietung?
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Fusionen und Übernahmen im Geräteverleih? Interview mit Joe Kondrup Jr., Gründer/CEO von Catalyst Strategic Advisors

Dingli übernimmt MEC vollständig

Im November gab Dingli bekannt, dass es das in den USA ansässige Unternehmen MEC Aerial Work Platforms vollständig übernehmen werde . Im Rahmen dieses Deals wird das Unternehmen seinen derzeitigen Anteil von 25 % an dem Unternehmen zunächst auf fast 50 % ausweiten.

Der MEWP-Spezialist MEC und Dingli wurden 2016 Produktionspartner, bevor die Beziehung 2018 durch die Minderheitsbeteiligung gestärkt wurde. Durch die weitere Investition von Dingli in MEC erhöht sich sein Gesamtanteil auf 49,8 %.

CES Power übernimmt Wettbewerber im Bereich Eventvermietung

CES Power übernimmt Infinite Power. CES Power vermietet Strom- und Temperaturregelungsanlagen an den Live-Event-Sektor. (Foto: CES-Website)

CES Power übernahm im August Infinite Power , einen Konkurrenten aus den Mittelatlantikstaaten. Die Übernahme umfasst die Schwesterunternehmen von Infinite, die Audio- und Rundfunkspezialisten Showcall und MHA Audio, sowie das Event-Sicherheitsunternehmen Checkmate Global.

Durch den Deal erhält CES Power einen neuen Knotenpunkt im Raum Washington DC und Baltimore.

Atlas Copco übernimmt großen australischen Pumpenspezialisten

Atlas Copco übernahm National Pump & Energy (NPE) , ein führendes Unternehmen für die Vermietung und den Vertrieb von Pumpen, Stromaggregaten und Kompressoren in Australien und Neuseeland. Das Unternehmen beschäftigt 420 Mitarbeiter und erzielte 2022 einen Umsatz von 1,4 Milliarden SEK (138 Millionen Euro).

Durch die Transaktion, die im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen wurde, wurde NPE Teil der Specialty Rental Division im Geschäftsbereich Power Technique von Atlas Copco.

Hitachi kauft französischen Händler

Gitachi kauft Cobemat HCME-Präsident Takaharu Ikeda (links) mit Cobemat-Inhaber Xavier Beaulieu. (Foto: HCME)

Im Februar übernahm Hitachi seinen französischen Händler Cobemat SAS , ein Deal, der auch seine beiden Tochtergesellschaften Cobeloc und MTS umfasste.

Hitachi erklärte, die Vereinbarung sei ein Zeichen seiner Ambitionen, sein Vertriebs- und Mietnetz in Frankreich, dem drittgrößten Markt Europas, auszubauen. Im Rahmen dieser Strategie wird Cobemat ein Direktvermietungsgeschäft aufbauen.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN