Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
10 Management-Softwaresysteme für Ihr Vermietungsunternehmen
27 Februar 2024
Die Verwaltung von Geräten und Werkzeugen stellt eine Herausforderung für Unternehmensmanagement-Softwaresysteme dar. (Foto: Adobe Stock)Mietverwaltungssoftware ist heutzutage für alle Unternehmen, die Geräte vermieten, ein unverzichtbares Tool. Glücklicherweise gibt es Systeme in allen Formen und Größen, sodass es auch für Ihr Unternehmen das richtige System gibt.
Dies ist keine vollständige Liste, sondern nur eine Auflistung von zehn derzeit auf dem Markt erhältlichen Systemen sowie eine kurze Zusammenfassung ihrer Angebote.
Neue Funktionen für die InTempo Enterprise Rental Software
InTempo führt mehrere neue Funktionen in seine Mietsoftware ein, die einen einfacheren Direktversand, schnellere Aktualisierungen gestaffelter Preise und automatische Aktualisierungen des Gerätestatus ermöglichen, wenn Geräte mit einem offenen Arbeitsauftrag zurückgegeben werden.
Gelegentlich kaufen Fachleute Artikel von einem Lieferanten und lassen diese direkt vom Verkäufer an einen Kunden versenden. Mit InTempo können Benutzer den Dropshipping-Prozess jetzt transparenter gestalten und die Einkäufe mit einem bestehenden Auftrag oder Vertrag verknüpfen.
Darüber hinaus gibt es eine neue, schnellere Möglichkeit, gestaffelte Preise für Mietflotten zu aktualisieren. Dies funktioniert sowohl für die Einrichtung neuer Kategorien und Klassen von Geräten als auch für die Aktualisierung bestehender Tarife. Geben Sie den gewünschten Standort, das Unternehmen und das Gültigkeitsdatum an. Laden Sie die Tarife hoch, und die Aktualisierungen werden im Bildschirm zur dynamischen Tarifauswahl angezeigt.
Neu ist auch, dass Benutzer einen besseren Einblick in den Gerätestatus erhalten, ohne dass ihr Team manuell arbeiten muss. Öffnen Sie einen Arbeitsauftrag, während ein Gerät vermietet, zurückgegeben oder ausgetauscht wird, und InTempos Miet-ERP ändert den Status automatisch in „Ausgefallen“ oder „Kurzzeitige Störung“. (Die Markierung „Große Reparatur“ im Arbeitsauftrag bestimmt, welcher dieser Status ausgewählt wird.) So verpassen Sie diese wichtigen Updates nicht mehr und erhalten einen genaueren Einblick in die Verfügbarkeit Ihrer Flotte.
Point of Rental erwirbt das Geräteinspektionstool Record360
Der in den USA ansässige Softwarespezialist Point of Rental Software hat Record360 erworben, eine Inspektions-App für Mietsoftware, mit der Benutzer den Zustand von Mietgegenständen zum Zeitpunkt des Austauschs dokumentieren können.
Die App fungiert als Inspektionstool für Dritte und ermöglicht es Benutzern, Bilder und Videos von Maschinen zu speichern, um im Schadensfall den Zustand nachzuweisen.
Record360 wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Bis heute war das Unternehmen an über 23 Millionen Inspektionen an 2.000 Standorten im ganzen Land beteiligt und wurde von Unternehmen wie Komatsu, Synergy Equipment und L&N Supply Company eingesetzt.
Point of Rental sagte, dass die Übernahme von Record360, das weiterhin unter seiner eigenen Marke operieren wird, es dem Unternehmen ermöglichen wird, die Produktentwicklung und das Wachstum zu beschleunigen sowie seine globale Präsenz zu vergrößern.
Das Record360-Angebot wird auch zur bestehenden Inspektionssoftware von Point of Rental hinzugefügt.
Wayne Harris, CEO von Point of Rental, sagte: „Wir sehen in den Fähigkeiten von Record360 ein enormes Potenzial, die Branche zu verändern, und wir freuen uns, unsere Ressourcen zu bündeln, um dieses Potenzial auszuschöpfen.
„Wir werden weiterhin der Autonomie von Record360 Priorität einräumen und die Integrationspunkte durch die Open API erhöhen, sodass jedes ERP-System vollständig in Record360 integriert werden kann.“
Abby Chao, CEO von Record360, sagte: „Point of Rental entspricht unseren Werten, innovative Produkte auf den Markt zu bringen und gleichzeitig den Schwerpunkt auf verantwortungsvolles langfristiges Wachstum und Kundenservice zu legen.
„Da sich unsere Produkte ergänzen, profitieren Record360-Kunden davon, wenn wir neue Funktionen entdecken, die wir in unser Produkt integrieren können.“
Baseplan bietet unternehmensweite Integration
Das ERP-System von Baseplan fördert maximale Rentabilität und Nutzung in Ihrem Gerätevermietungsgeschäft durch unternehmensweite Integration über ein einziges ERP-System.
Die effiziente Nutzung Ihrer Anlagen ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Vermietungsgeschäfts. Baseplan ermöglicht Nutzern den Zugriff auf Echtzeit-Nutzungsdaten, die Analyse des ROI von Geräten, die Verwaltung der Abschreibungen und fundierte Entscheidungen über den Verkauf von Anlagen.
Baseplan bietet Ihrem Unternehmen dank integriertem Wet Hire Management die Möglichkeit, Ressourcen und Ausrüstung effizient für Mietverträge zuzuweisen. Rechnen Sie nach Zeit, Motorstunden oder von Mitarbeitern eingegebenen Belegen ab und machen Sie sich keine Gedanken mehr über mehrere Rechnungen. Mit Baseplan können Sie mehrere Ressourcen und Auftragsarten in einer einzigen, praktischen Rechnung abrechnen.
Mit Baseplan erhalten Außendiensttechniker Echtzeit-Konnektivität zwischen Fahrern und Mechanikern. Mithilfe von Tablets können Techniker mühelos Teile scannen, Arbeitsdetails erfassen und Kundenunterschriften direkt vor Ort erfassen. Baseplan stellt sicher, dass abgeschlossene Arbeitsaufträge und Auftragsdetails umgehend zur Überprüfung und Abrechnung zurückgesendet werden.
Durch die Echtzeitintegration in Ihr Hauptbuch werden alle Transaktionen nahtlos verknüpft, ohne dass eine externe Buchhaltungsintegration erforderlich ist. Baseplan importiert Budgets, überwacht die Leistung und verfolgt Istwerte in Echtzeit, um ein effizientes und aktuelles Finanzmanagement zu gewährleisten. Optimieren Sie Zahlungsprozesse mit schnellen Kredit- und Debitkartentransaktionen.
Orions Sirius e passt sich Unternehmensgröße und -prozessen an
Laut Angaben des Unternehmens ist Sirius e von Orion nicht nur eine Vermietungssoftware, sondern eine komplette Plattform, die die Bereitstellung von Lösungen ermöglicht, die an die Unternehmensgröße und -prozesse angepasst sind.
Sirius e ist speziell auf die Anforderungen des Baumaschinen-Mietmarkts zugeschnitten und für eine breite Palette an Geräten ausgelegt, von Schwermaschinen und wichtigen Werkzeugen bis hin zu Hubarbeitsbühnen und Spezialmaschinen.
Die Baumaschinen-Vermietungssoftware von Orion bietet Nutzern eine solide und skalierbare Lösung, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Mit spezifischen Funktionen wie Preisgestaltung für Industriemaschinen, vorbeugender Wartung, Seriennummernverwaltung und Reparaturmodulen wurde Sirius-e entwickelt, um alle Anforderungen der Werkzeug- und Gerätevermietung zu erfüllen und bietet die Möglichkeit, Vermietung, Verkauf und Service in einer integrierten Mietsoftware abzuwickeln.
Laut Orion wird Sirius e die Transaktionsprozesse rationalisieren und die Logistik für den Versand und die Abholung der Ausrüstung organisieren, während die Benutzer gleichzeitig über Verfügbarkeit, Standort, Untervermietung und Wartung ihrer Flotte auf dem Laufenden gehalten werden.
Texada Rental Management will die Mietabwicklung vereinfachen
Texada zielt laut Angaben des Unternehmens darauf ab, den Mietprozess durch Intelligenz zu vereinfachen, die es den Benutzern ermöglicht, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.
Die Komplettlösung verwaltet: eine Buchhaltung mit Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung und Hauptbuch, Mietreservierungen und -verträge, wiederkehrende Abrechnung mit Mietrückgabemanagement, Abhol- und Lieferplanung, Arbeitsaufträge für die Gerätewartung, Verfolgung von Waren- und Geräteverkäufen, automatisierten Dokumentenversand per E-Mail sowie Generierung, Drucken und Scannen von Inventar-Barcodes.
Mit der neuesten Version von Texada Rental Management erhalten Benutzer eine bessere Übersicht über ihre Mietflotte sowie Einblicke darin, wo und wie ihr Team seine Zeit verbringt.
Das System ist so konzipiert, dass es dem Team Tools zur effizienten Verfolgung und Wartung des Mietbestands, zur Koordinierung der Bestandsverwaltung über mehrere Standorte hinweg, zur Pflege eines umfassenden Lieferantenkatalogs für Teile, zur Verwaltung der Bestandsnachbestellung, des Lagerempfangs und der Vermietungen über mehrere Standorte hinweg mit einem einzigen, einheitlichen Mietverwaltungssystem bereitstellt.
Darüber hinaus unterstützt Texada das Schalterteam bei der Verwaltung von Kundenkonten, Mietverträgen, Lieferplanung, Abholkoordination, Geräteaustausch , Mietreservierungen, genauen Angeboten und mehr.
Mit Texada können Nutzer ihre eigenen Anlagen warten oder durch die Wartung von Kundenanlagen ihren Umsatz steigern. Das System unterstützt Teams bei der Erstellung von Auftragsschätzungen, der Verwaltung offener Aufträge und der Planung von Aufträgen, die automatisch generiert werden, wenn eine Anlage routinemäßige Wartung benötigt.
MCS Cloud-Mietsoftware bedeutet, dass keine Serverwartung erforderlich ist
Die MCS Rental Software wurde für wachsende und flexible Vermietungsunternehmen entwickelt und ist auf Skalierbarkeit ausgelegt. Benutzer können zum Netzwerk hinzugefügt oder daraus entfernt werden, ohne die zugrunde liegende IT-Infrastruktur ändern zu müssen.
Mit den MCS Cloud Rental Software Solutions können Benutzer ihr Vermietungsgeschäft vollständig über die Cloud betreiben und so den Stress und die Sorgen der Verwaltung ihrer eigenen Server- und Hardware-Infrastruktur sowie die Zeitverschwendung bei der Aufrechterhaltung von Datensicherungen und Notfallwiederherstellungsverfahren vermeiden.
Darüber hinaus ist es nicht notwendig, geschulte IT-Support-Berater einzustellen. Ihr MCS-Cloud-Rechenzentrum kann vollständig von den Technikern von MCS verwaltet werden, die dafür sorgen, dass die Cloud-Mietsoftware im Hintergrund stets reibungslos läuft.
Dies kann zu günstigeren und vorhersehbareren Kosten mit einem monatlichen Pay-as-you-go-Preismodell beitragen.
Benutzer können von überall auf ihr „virtuelles Büro“ zugreifen, sei es mit einem Mobilgerät oder einem Laptop, und rund um die Uhr auf alle Daten zugreifen.
Mit der MCS-Software für die Gerätevermietung in der Cloud können sich Nutzer auf integrierte Notfallwiederherstellungsfunktionen und regelmäßige Backups verlassen, die gewährleisten, dass die Daten stets zugänglich und sicher sind. Selbst im Falle eines Schadens am Firmenstandort des Nutzers hält die MCS-Cloud den Vermietungsbetrieb von jedem anderen Standort aus aufrecht.
Alert Rental Software für die Vermietung von Baumaschinen
Die Alert Rental Software bietet Baumaschinenvermietungsunternehmen interne Vermietung, Bestandskontrolle und Baustellen-Vermögensverwaltung.
Das System bietet regelmäßige Abrechnungen und wiederkehrende Kreditkartenzahlungen für Langzeitmieten sowie GPS-Tracking von Anlagen, Arbeitsaufträge für interne und Kundenreparaturen sowie mehrere Auslöser für vorbeugende Wartung.
Mit den Funktionen von Alert können Sie ganz einfach auf Papier verzichten. „Sign&Rent“ ermöglicht elektronische Unterschriften und Fotos für Blind Drops, und der E-Mail-Versand über Document Center macht das Ausdrucken teurer Verträge überflüssig.Rentrax Tool Rental Management Software konzentriert sich speziell auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit kleinen Werkzeugbeständen
Rentrax wurde entwickelt, um alle Vorgänge rund um die Werkzeugvermietung zu rationalisieren, indem alle Informationen an einem Ort zusammengefasst werden.
Die Werkzeugvermietungsbranche bringt einige besondere Herausforderungen mit sich. Bei Mietzeiten von vier Stunden bis hin zu Wochen oder Monaten ist es eine große Herausforderung, den Überblick zu behalten. Hinzu kommen Nutzungsgebühren wie Klingenumfang oder andere Schäden, und es ist entscheidend, den Überblick über den Bestand zu behalten.
Gleichzeitig ist es wichtig, den Kunden zu helfen und ihnen ein reibungsloses Werkzeugmieterlebnis zu bieten, damit sie eher wiederkommen, Ihr Unternehmen weiterempfehlen und eine Bewertung hinterlassen.
Rentrax begann als Fahrradverleih und entwickelte ein eigenes Software-Managementsystem. Neben der Entwicklung eigener Software für Fahrradverleih, Wintersportverleih, Büromöbelverleih und mehr, hörte Rentrax auf die Bedürfnisse seiner Kunden und entwickelte spezielle Funktionen, die sich ideal für Werkzeugverleihunternehmen eignen.
Rentrax ermöglicht es Nutzern, einen Online-Katalog ihres Inventars für Kunden zu erstellen. Sobald sie das Gewünschte gefunden haben, können sie es direkt online oder auf Wunsch auch telefonisch buchen. Bei der Abholung unterschreiben sie schnell eine Verzichtserklärung und bestätigen den Vertrag. Anschließend können sie das benötigte Werkzeug schnellstmöglich mitnehmen. Nach Abschluss der Miete versendet die Software automatisch eine E-Mail mit der Bitte um eine Bewertung des Services.
Armada EQM 365 Rental ist vollständig in Microsoft Dynamics 365 Business Central integriert
Die EQM 365 Mietverwaltungssoftware ist vollständig in Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC), früher bekannt als Microsoft Dynamics NAV, integriert und bietet Anwendern eine umfassende Lösung für das Mietgeschäft. Sie müssen keine Dateien exportieren oder eine Brückensoftware erstellen, um die Dateien in Ihre Buchhaltungssoftware zu exportieren.
Das Objektmodul ist das Herzstück der EQM-Lösung. Es bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über alle Einträge zu jedem Mietartikel Ihres Unternehmens. Jedes Gerät bzw. jede Mieteinheit wird als eindeutiges Objekt in der Datenbank Ihres Unternehmens dargestellt.
Informationen zu den erzielten Einnahmen und den entstandenen Kosten jedes Objekts können über das Dialogfeld abgerufen werden, das eine Datenbankabfrage ausführt. Mitarbeiter, die mit der Gerätewartung befasst sind, können Art und Kosten jeder Serviceaufgabe eingeben. Das Objektmodul ist vollständig in das Mietmodul und das Servicemodul integriert. Dadurch werden isolierte Daten, doppelte Daten, manuelle Prozesse und modulübergreifende Inkonsistenzen vermieden.
Das Objektmodul ist zudem in die Standardmodule Einkauf, Lager, Service, Anlagevermögen und Verkauf von Microsoft Dynamics 365 Business Central integriert. Alle durch diese Module generierten Kosten und Erträge werden in Formularen und Berichten zu den einzelnen Objekten, Objekttypen und Objektgruppen angezeigt.
Mithilfe von EQM kann beispielsweise ein Unternehmen, das Aufzüge vermietet, die Rentabilität eines einzelnen Aufzugs, eines bestimmten Aufzugstyps oder einer Aufzugsgruppe messen.
Das Mietmodul wird vom Front-Office-Personal im Kundenkontakt genutzt. Dieses BC-Anwendungsprogramm dient zur Verfügbarkeitsprüfung sowie zur Erstellung von Angeboten und Verträgen für die Miete von Geräten, Gerüsten, Schüttgütern und Arbeitskräften. Je nach Objekttyp können zusätzliche Gebühren für die Eröffnung und Beendigung des Mietvertrags anfallen. Der Verfügbarkeitskalender bietet dem Benutzer einen vollständigen Überblick und Zugriff auf den Mietbestand: Welche Objekte sind an wen vermietet, welche Objekte sind an welchen Standorten verfügbar usw. Benutzer können die Kriterien für Berichte und Statistiken selbst festlegen.
Im Modul Service und Wartung definieren und verwalten Benutzer Werkstattaufträge und zugehörige Bestellungen, Funktionsprüfungen, Wartungspläne und Zertifikate. Alle diese Teile sind über eine Servicekarte miteinander verknüpft.
RMI Advantage 365 erfordert keine Plug-Ins, Drittanbieter-Apps oder Workarounds
RMI Advantage 365 ist ein umfassendes System für die Vermietung, den Verkauf und den Service von Geräten und deckt alle Funktionen der Buchhaltung, Bestandsverwaltung und des Kundendienstes ab. RMI vertritt die Ansicht, dass ein Vermietungssoftwaresystem keine Plug-ins, Drittanbieter-Apps oder Workarounds erfordern sollte. Advantage 365 wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt, um kosten- und zeitsparende Funktionen wie wiederkehrende Abrechnung, Service- und Wartungswarnungen sowie unbegrenzten Support und Schulungen zu bieten.
Das System ist mit der CCH-Umsatzsteuer, Jet Business Intelligence und Charge Logics Kreditkartenverarbeitung in Advantage 365 integriert und bietet Ihnen eine vertraute, benutzerfreundliche Softwareumgebung für Ihre täglichen Abläufe. Advantage 365 macht mehrere Softwareversionen und -ebenen überflüssig, die in der sich ständig wandelnden Vermietungssoftwarebranche überflüssig werden würden.
Advantage 365 ist mit einem Team aus Branchenspezialisten ausgestattet, die einen reibungslosen und komfortablen Übergang der Benutzer zur neuen Software für die Gerätevermietung gewährleisten.
Präsentiert von
|
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM