Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
5 Dinge, die uns bei den Ergebnissen von United Rentals aufgefallen sind
25 April 2025
United Rentals, der weltweit größte Maschinenvermieter, setzt auf Spezialvermietungen, um sein Wachstum voranzutreiben. Lewis Tyler, Herausgeber von International Rental News , untersucht die jüngsten Ergebnisse des ersten Quartals des Unternehmens, um mehr zu erfahren.
 Foto: United Rentals
 Foto: United RentalsDie große Neuigkeit aus den Ergebnissen des ersten Quartals von United Rentals dürfte der Umsatzanstieg von 7 % und die Rekordzahlen für diesen Zeitraum sein. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sie jedoch ein Unternehmen, das sein Geschäftsmodell kontinuierlich weiterentwickelt – vor allem durch die zunehmende Betonung von Spezialvermietungen.
Dieser Wandel, der sich über Jahre hinzog, trägt nicht nur zur Diversifizierung der Einnahmequellen bei, sondern positioniert das Unternehmen auch für langfristiges Wachstum, da die Kundenanforderungen immer komplexer und spezieller werden.
Vor diesem Hintergrund sind hier fünf Dinge, die uns anhand der Ergebnisse und des anschließenden Investorengesprächs aufgefallen sind.
1. Spezialisierung zahlt sich aus und United glaubt, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird
Ein großer Teil der Wachstumsstrategie von United Rentals in den letzten Jahren bestand in der zunehmenden Konzentration auf Spezialvermietungen.
Dieses Segment umfasst Strom, Heizung, Lüftung und Kühlung (HLK), Flüssigkeitsmanagement, Grabensicherheit, zuverlässige Vor-Ort-Dienste, Werkzeuge, Kommunikation und Industriejalousien.
Die Betonung der Spezialisierung spiegelt allgemeinere Trends auf dem Mietmarkt wider, wo Kunden nach gezielteren und technisch fortschrittlicheren Lösungen suchen.
Im Jahr 2014 machten Spezialvermietungen lediglich 14,5 % des Gesamtumsatzes von United aus.
Heute hat sich dieser Wert auf 33 % mehr als verdoppelt. Tatsächlich ist der Prozentsatz seit 2014 jedes Jahr gestiegen – mit Ausnahme von 2023 – was die stetige Dynamik dieses Wandels unterstreicht.
Fusionen und Übernahmen spielten eine Schlüsselrolle bei der Ausweitung des Spezialgebiets des Unternehmens. Im Jahr 2024 erwarb United die Unternehmen für die temporäre Straßenvermietung Yak Access, Yak Mat und New South Access & Environmental Solutions von Platinum Equity in einem 1,1-Milliarden-Dollar-Deal.
Yak, das Holz- und Verbundbodenmatten vorwiegend an Kunden im Versorgungs- und Bausektor vermietet, hat das Spezialangebot von United um eine weitere Ebene erweitert.
Zu den weiteren wichtigen Akquisitionen zählen das europäische Ausrüstungsverleihunternehmen EQIN und das in Australien ansässige Unternehmen Shore Hire, wodurch der geografische Wirkungsbereich und das Leistungsspektrum der Spezialabteilung weiter erweitert werden.
David C. Scott, Senior Vice President der Spezialabteilung von United, sagte gegenüber IRN im vergangenen Jahr, dass das Segment im Zuge der Konsolidierung der Branche „an Sichtbarkeit auf dem Markt gewonnen“ habe.
Er fügte hinzu, dass sowohl spezialisierte als auch allgemeine Vermietungsunternehmen ein starkes Wachstum verzeichneten, da der Markt weiter reife und sich vom Eigentum zur Vermietung verlagere.
Scott sagte, dass die Spezialvermietung zwar weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber bleiben werde, die allgemeine Vermietung jedoch weiterhin eine wichtige Einnahmequelle bleibe. „Ich glaube, die Definition von Spezialisierung entwickelt sich weiter und umfasst mehr Produkte und Dienstleistungen, auf die sich Unternehmen konzentrieren können“, sagte er.
„Der Anteil der Spezialprodukte wird auch in Zukunft weiter steigen, aber ich sehe keine Umkehr in naher Zukunft.“
Vor diesem Hintergrund plant United, im Jahr 2025 mindestens 50 neue Spezialstandorte zu eröffnen, nach 72 im Jahr 2024.
Bei einer kürzlichen Telefonkonferenz mit Investoren bestätigte CEO Matthew Flannery, dass im ersten Quartal bereits acht neue Standorte fertiggestellt wurden.
 Im Jahr 2024 übernahm das Unternehmen Yak, das Holz- und Verbundbodenmatten an Kunden aus der Versorgungswirtschaft und dem Baugewerbe vermietet. (Foto: Yak Mat Facebook)
 Im Jahr 2024 übernahm das Unternehmen Yak, das Holz- und Verbundbodenmatten an Kunden aus der Versorgungswirtschaft und dem Baugewerbe vermietet. (Foto: Yak Mat Facebook)2. Langfristige Ziele zeigen Raum für weiteres Wachstum
Die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 zeigen keine Änderung der bisherigen Umsatzprognose für das Gesamtjahr, wonach mit einem Umsatz zwischen 15,6 und 16,1 Milliarden US-Dollar gerechnet wird.
Mit Blick auf die Zukunft strebt das Unternehmen jedoch an, bis 2028 einen Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar zu erzielen.
Dadurch würden die Einnahmen des Unternehmens in den nächsten zweieinhalb Jahren um rund 31 % steigen.
Gleichzeitig strebt das Unternehmen für sein Spezialsegment bis 2028 einen Umsatz von rund 7 Milliarden US-Dollar und ein bereinigtes EBITDA von 10 Milliarden US-Dollar an.
Laut United Rentals untermauern mehrere Schlüsselfaktoren das Vertrauen des Unternehmens in die Erreichung seiner langfristigen Finanzziele.
Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist das anhaltende langfristige Wachstum im Nichtwohnungsbau.
Das Unternehmen geht davon aus, von strukturellem Rückenwind zu profitieren, der mit den anhaltenden Investitionen Nordamerikas in die Infrastruktur, der industriellen Aktivität und dem allgemeinen Trend zur Reindustrialisierung zusammenhängt.
Das Unternehmen weist außerdem auf eine starke Leistung in seinen Endmärkten hin, die auf seine Wettbewerbsvorteile und seine strategische Ausrichtung zurückzuführen ist.
Das „Grow, Deepen, and Expand“-Konzept von United sowie gezielte vertikale Strategien und ausgewählte Akquisitionen helfen dem Unternehmen dabei, mehr Chancen zu nutzen und den Marktanteil sowohl in Kern- als auch in aufstrebenden Segmenten zu erhöhen.
Auch in der Margenverbesserung sieht United Wachstumspotenzial. Das Unternehmen strebt über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg bereinigte EBITDA-Flow-Through-Raten von 50–60 % an und konzentriert sich dabei konsequent auf die operative Effizienz.
Schließlich legt United weiterhin Wert auf Flottenproduktivität und Kapitaleffizienz. Durch die Maximierung der Kapitalrendite und die Aufrechterhaltung eines starken freien Cashflows sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, um weiteres Wachstum zu unterstützen und zukünftige wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern.
3. Die Auswirkungen der Zölle auf die Branche
„Unsere Investitionsausgaben für 2025 sind vollständig ausgehandelt und für weit über 80 % davon liegen bereits Einkaufsbestellungen vor. Sie werden in keiner Weise von Zöllen betroffen sein“, sagte Flannery in einer Telefonkonferenz mit Investoren, als er nach den möglichen Auswirkungen von Zöllen gefragt wurde.
Auf die Frage, was passieren würde, wenn die Lieferanten in Zukunft aufgrund von Zöllen Änderungen vornehmen müssten, sagte er: „Wir müssten die Zölle wahrscheinlich weitergeben, so wie es nach Covid der Fall war, als wir alle einige gesunde Erhöhungen genießen konnten.“
Es gäbe einige Entscheidungen zu treffen. Wir haben für jede Produktkategorie, die wir kaufen, mehrere Lieferanten. Mir fällt keine Produktkategorie ein, die nicht von Zöllen betroffen ist. Wir werden also einen Weg finden, damit umzugehen. Was wir verkraften müssten, müsste die gesamte Branche verkraften.
4. Nachhaltigkeitsziele
Generell gilt, dass United Rentals bereits seit einiger Zeit einige Nachhaltigkeitsverpflichtungen verfolgt. Die jüngsten Ergebnisse zeigen jedoch genauer, wie das Unternehmen seinen Fokus schärfen möchte.
So erklärte das Unternehmen beispielsweise, dass es die Treibhausgasemissionsintensität seiner Scope-1- und Scope-2-Transportaktivitäten sowie der Transportaktivitäten Dritter (Teil von Scope 3) bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2018 um 35 % senken wolle.
Als Referenz: Im Jahr 2023 erreichte das Unternehmen eine Reduzierung der Treibhausgasemissionsintensität um 25,6 %.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels waren 31 % der Mietflotte entweder Hybrid- oder Elektrofahrzeuge. Obwohl dieser Wert seit 2023 um 4 % gestiegen ist, blieb er gegenüber den Vergleichszahlen von 2024 unverändert.
5. Weitere Fusionen und Übernahmen möglich
 Foto: United Rentals
 Foto: United RentalsNachdem der H&E Rentals-Deal vor einiger Zeit geplatzt war, erklärte United, man werde sich auf eine „disziplinierte und opportunistische“ M&A-Strategie konzentrieren.
Und obwohl man vielleicht argumentieren könnte, dass Deals wie die Übernahme von H&E selten sind, sagte Flannery, das Unternehmen sei davon überzeugt, dass es einige „große Deals“ gebe und in Zukunft „viel Spielraum für Fusionen und Übernahmen“ gebe.
Er sagte, das Unternehmen habe bereits vor dem H&E-Deal über eine „ziemlich robuste Pipeline“ verfügt und diese Pipeline sei weiterhin vorhanden.
Er fügte hinzu, dass man sich auf Geschäfte konzentrieren werde, die den Kundenstamm um neue Dienstleistungen oder Produkte erweitern und die Kapazitäten im Spezialbereich erhöhen würden.
„Wir verfügen weiterhin über große Markt- und Durchdringungsmöglichkeiten, um unseren zweistelligen Wachstumstrend zu unterstützen. Wir sind weiterhin im M&A-Geschäft, müssen aber den richtigen Partner finden und sicherstellen, dass er unseren hohen Ansprüchen gerecht wird“, fügte er hinzu.
STAY CONNECTED


 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
	 
     
     
                        
 
                                 
                                