5 Erkenntnisse aus Hercs Halbjahresbericht 2024

Premium-Inhalte

Herc Rentals führte am 23. Juli seine Telefonkonferenz zum zweiten Quartal 2024 durch. In einer Fragerunde wurden Einblicke in die Unternehmensentwicklung im ersten Halbjahr gegeben. Analysten bombardierten die Führungskräfte mit Fragen, und die Antworten zeigten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Zukunft von Herc Rentals auf.

Hier sind fünf Erkenntnisse aus der Diskussion:

1. Die lokale Marktabschwächung ist ein vorübergehender Schluckauf, keine langfristige Bedrohung

Ein wichtiges Thema der gesamten Fragerunde war die Abschwächung der lokalen Märkte, die Analysten angesichts der möglichen Auswirkungen auf den Umsatz besonders beunruhigte. Herc Rentals bestätigte diesen Trend und verwies auf eine Verschiebung von mittlerem einstelligem Wachstum zu niedrigem einstelligem Wachstum, die vor allem die westlichen Regionen betreffe. Bedenken hinsichtlich einer anhaltenden Flaute wurden jedoch heruntergespielt.

Larry Silber, Präsident und CEO von Herc Rentals. (Foto: Herc Rentals)

Larry Silber, CEO von Herc Rentals, führte die Verlangsamung auf steigende Zinsen zurück. Er erklärte, dass Zinserhöhungen Kredite verteuerten und potenzielle Kunden in bestimmten Branchen abwartend blieben. Obwohl die Daten nicht explizit veröffentlicht wurden, deuten die Kommentare auf einen Rückgang des Wachstums um mindestens 4-5 Prozentpunkte im Vergleich zu den bisherigen Erwartungen hin.

Die gute Nachricht? Herc Rentals geht davon aus, dass dies nur vorübergehend ist. Auf die Frage nach dem Zeitplan für die Erholung wurde in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass historisch gesehen eine sechsmonatige Verzögerung zwischen der Ankündigung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve und einer spürbaren Belebung der lokalen Marktaktivität besteht. Das bedeutet, dass Herc Rentals bis Anfang 2025 eine Rückkehr zu normalen Wachstumsmustern erleben könnte, vorausgesetzt, die Fed handelt wie erwartet.

Wichtig ist, dass die Abschwächung die Preissetzungsmacht von Herc Rentals auf dem lokalen Markt nicht beeinträchtigt hat. Silber versicherte Analysten, dass die Preise trotz der geringeren Wachstumszahlen stabil bleiben. Dies deutet darauf hin, dass Herc Rentals trotz möglicherweise rückläufiger Projektvolumina seine Profitabilität im lokalen Marktsegment aufrechterhält.

2. Megaprojekte sind der Wachstumsmotor von Herc Rentals

Während der lokale Markt Gegenwind bot, zeichnete Herc Rentals ein deutlich rosigeres Bild hinsichtlich Megaprojekten. Diese Großprojekte dürften in der zweiten Jahreshälfte 2024 der Haupttreiber des Umsatzwachstums sein.

Die Führungskräfte bestätigten mehrfach die Stärke der Megaprojekt-Pipeline. Sie gaben bekannt, dass es zwar bei einigen Projekten zu Verzögerungen gekommen sei, dies jedoch Einzelfälle seien und die Gesamtdynamik positiv geblieben sei. Dies ist besonders bedeutsam angesichts der Frage eines Analysten, ob mögliche Verzögerungen die Pläne von Herc Rentals beeinträchtigen könnten. Das Unternehmen betonte seinen selektiven Ansatz und beteiligt sich nur an 10–15 % der Megaprojekte, um sicherzustellen, dass diejenigen mit den höchsten Erfolgsaussichten ausgewählt werden.

Es wird erwartet, dass die Einnahmen aus Großprojekten beträchtlich ausfallen werden. Es wurde eine Frage zur Saisonalität gestellt. Die Antwort deutete darauf hin, dass Herc Rentals einen ähnlichen Trend wie in den Vorjahren erwartet, mit einem deutlichen Anstieg der Einnahmen aus der Gerätevermietung vom zweiten zum dritten Quartal, der möglicherweise den typischen niedrigen zweistelligen bis mittleren Zehnerbereich übersteigt.

3. Strategische Umstrukturierung steigert die Effizienz im Flottenmanagement

Herc Rentals erkannte die Bedeutung des Flottenmanagements für die Marktlage an. Das Unternehmen präsentierte eine proaktive Strategie zur Verlagerung von Ausrüstung aus Regionen mit Marktschwäche in Regionen mit hoher Megaprojektaktivität. Dieser Ansatz habe laut Führungskräften die Flotteneffizienz nachweislich verbessert.

Obwohl keine konkreten Zahlen zur Anzahl der verlagerten Geräte genannt wurden, deuten die Kommentare darauf hin, dass Herc Rentals seine Flottenverteilung geschickt anpasst, um die Rentabilität zu optimieren. Diese Strategie stellt sicher, dass das Unternehmen die notwendige Ausrüstung zur Verfügung hat, um den Anstieg der Megaprojektaktivität zu bewältigen.

4. Aufrechterhaltung der Preismachtdynamik trotz Marktveränderungen

Analysten waren neugierig, die Dynamik hinter dem Anstieg der Mietpreise um 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr zu verstehen. Silber wies darauf hin, dass sich sowohl die Vertrags- als auch die Spotmarktpreise wie erwartet verhielten. Zwar gab es

Herc verfolgt eine proaktive Strategie, indem es Ausrüstung aus Gebieten mit einer lokalen Marktabschwächung in Regionen mit hoher Aktivität bei Großprojekten umverteilt.

Trotz Gegenwind auf dem Spotmarkt aufgrund eines schwierigen Vorjahresvergleichs verlaufen die Vertragsverhandlungen im Rahmen der Erwartungen.

Das vielleicht wichtigste Ergebnis war das Bestreben des Unternehmens, seine Position als Preisführer zu behaupten. Trotz der Abschwächung des lokalen Marktes plant Herc Rentals, in den kommenden Quartalen weitere Preiserhöhungen durchzusetzen. Auf die Frage nach möglichen Preiskämpfen antwortete Herc Rentals mit einer klaren Antwort: Flotteneffizienz und Differenzierung seien die wichtigsten Strategien zur Umsatzsteigerung.

5. Akquisitionen und Greenfield-Expansion befeuern die Zukunft

Herc Rentals betrachtet Akquisitionen weiterhin als eine wichtige Säule seiner Wachstumsstrategie. Die jüngste Übernahme von Otay Mesa Sales ist die bislang größte des Unternehmens und zielt mit vier Standorten in Phoenix und Yuma (Arizona) sowie San Diego (Kalifornien) auf die Kundensegmente Bau und Industrie ab. Konkrete Details der Akquisition wurden während der Telefonkonferenz nicht bekannt gegeben.

Analysten interessierten sich auch für die Pläne von Herc Rentals zur Expansion auf der grünen Wiese. Ihnen wurde mitgeteilt, dass Herc aktiv Möglichkeiten in mehreren Regionen mit starkem industriellen Wachstum verfolgt. Obwohl keine konkreten Standorte genannt wurden, deutet dies darauf hin, dass Herc Rentals seine geografische Reichweite erweitern möchte, um von diesen wachsenden Märkten zu profitieren.

Die Fragerunde endete mit vorsichtigem Optimismus sowohl von Analysten als auch von Herc Rentals-Führungskräften. Die Herausforderungen des lokalen Marktes sind bekannt, doch der Fokus auf Großprojekte, Flottenmanagementstrategien und die Preissetzungsmacht positionieren Herc Rentals für weiteres Wachstum in den kommenden Quartalen. Akquisitionen und Greenfield-Expansionen festigen die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen in der Gerätevermietungsbranche weiter.

Dieser Bericht wurde mithilfe von KI-Tools und unter menschlicher Aufsicht verfasst.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
APEX Asia unterstreicht nationale und globale Ambitionen
Die dieswöchige Messe in Shanghai offenbarte einen Sektor im Umbruch, der sich neu auf die Zukunft ausrichtet.
Interview: Gespräch über Wachstum mit UP-Rentals, China
IRN traf Xu Jianding, den operativen Leiter von UP-Rentals, auf der APEX Asia-Messe in Shanghai.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN