Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
6 Faktoren, die das Wachstum von Sunbelt Rentals in diesem Jahr beeinflussen
25 Juni 2024

Letzte Woche berichteten wir, dass die Gewinne der Ashtead Group, der Muttergesellschaft des US-amerikanischen Unternehmens Sunbelt Rentals, die im vergangenen Jahr einen Anstieg ihres Gesamtumsatzes um 13,2 % verzeichnete, hinter den Erwartungen zurückblieben .
Um den Erfolg von Sunbelt Rentals genauer zu untersuchen, haben wir den Jahresbericht untersucht und unter anderem sechs Schlüsselfaktoren für die finanzielle Gesundheit, die strategischen Initiativen und die Marktdynamik des Unternehmens ermittelt.
Werfen wir einen Blick darauf, was sich laut Ashtead dieses Jahr auf Sunbelt Rentals auswirken wird:
1. Wachstum im Nichtwohn- und Nichtbaukomponenten-Endmarkt für Bauprodukte
Im Jahresbericht von Ashtead heißt es, dass sich die nicht-wohnwirtschaftlichen und nicht-baulichen Komponenten des Bauendmarktes als unglaublich stark erweisen, und Prognosen zeigen, dass dies auch weiterhin so bleibt. Ein pandemiebedingter Abschwung im Nicht-Wohnbau wurde durch die Stärke des Wohnungsbaus abgemildert, erholte sich jedoch und führte zu einem starken Anstieg der Baubeginne in den Jahren 2022/23.
Dabei handelt es sich nicht um einen Aufschwung im Wohnungsbau wie in den Jahren 2020/21, sondern die erste Welle neuer Projektstarts ist das Ergebnis einer Kombination aus privaten Investitionen und gesetzlich gelenkter Projektfinanzierung und -anreizen des Bundes.
Dem Bericht zufolge wurden kürzlich zahlreiche neue Projekte gestartet, und viele weitere sind in Planung. Die Prognosen für den Bauendmarkt, insbesondere im Nicht-Wohnungs- und Bausektor, sowie die Stärke der letzten Quartale und der jüngste Anstieg der Baubeginne lassen ein stetiges Wachstum der Bautätigkeit in den nächsten Jahren erwarten.
2. Der wirtschaftliche Gegenwind wird anhalten
Früher waren Wohn- und Nichtwohngebäudemärkte eng miteinander verknüpft, doch laut Ashteads Bericht ist das heute nicht mehr der Fall. Das Unternehmen sagt, es zeige sich zunehmend, dass die Korrelation zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden in Zeiten von Megaprojekten und den noch nie dagewesenen, staatlich geförderten Initiativen abnimmt.
Die Dynamik von Angebotsengpässen, Inflation und Fachkräftemangel in Bezug auf die Endmärkte und das Geschäft von Sunbelt Rentals ist entscheidend. Das Unternehmen gibt an, dass sich diese drei wichtigen Faktoren als nicht vorübergehend erwiesen haben und erwartet eine baldige Abschwächung der Inflation, Angebotsengpässe und Fachkräftemangel werden jedoch anhalten.
Das Unternehmen rechnet in den kommenden Quartalen mit einem erschwerten Zugang zu neuen Mietgeräten und zugehörigen Ersatzteilen. Diese Faktoren werden die Branche daran hindern, einen zu großen Fuhrpark aufzubauen.
Ashtead geht davon aus, dass der Fachkräftemangel nicht wesentlich nachlassen wird, da jährlich mehr Menschen in den Ruhestand gehen als neu ins Berufsleben eintreten. Der Rückenwind, den diese Faktoren in der jüngeren Vergangenheit hatten und der auch in naher Zukunft anhalten wird, sowie die Art und Weise, wie sie den Strukturwandel vorantreiben, sollten nicht unterschätzt werden, heißt es in dem Bericht. Dieser Strukturwandel dürfte größeren Mietwohnungsunternehmen wie Sunbelt Rentals zugutekommen.
3. Die Märkte bleiben stark
Die von Sunbelt Rentals bedienten Märkte bleiben stark, da sowohl strukturelle als auch konjunkturelle Trends günstig sind. Laut dem Unternehmen folgten die letzten vier Bauzyklen einem von zwei Mustern: Von 1975 bis 1982 und von 1982 bis 1991 war die anfängliche Erholung sehr aggressiv, der Gesamtzyklus jedoch relativ kurz. Im Gegensatz dazu war der Zyklus von 1991 bis 2011 und 2011 bis 2020 durch eine allmählichere Erholung über einen längeren Zeitraum gekennzeichnet.
Die ersten Prognosen für den nächsten Zyklus ähneln eher den letzten beiden Zyklen. Diese Prognosen gehen zwar von Wachstum bis 2027 aus, könnten aber aufgrund der Inflation, des Zinsumfelds und anderer allgemeiner makroökonomischer Bedingungen auf dem Weg dorthin Hindernisse aufwerfen. Ashtead ist überzeugt, dass sein Geschäftsmodell aufgrund der Fähigkeit, Investitionsausgaben zu reduzieren und einen erheblichen freien Cashflow zu generieren, gut für dieses Umfeld gerüstet ist.
Im Falle einer Konjunkturabschwächung würden die Auswirkungen bis zu einem gewissen Grad durch die Chance abgemildert, die sich aus der strukturellen Verlagerung vom Eigentum zur Miete und der Möglichkeit zur Erhöhung des Marktanteils ergibt, erklärt das Unternehmen.
4. Marktanteilswachstum erwartet
Ashtead gibt an, dass sein Marktanteil in den USA trotz seiner Position als zweitgrößtes Unternehmen für die Vermietung von Ausrüstung weiterhin zunimmt, und glaubt, dass durch die Übernahme kleiner, unabhängiger Unternehmen noch Wachstumspotenzial besteht.
Die Größe bringe Kostenvorteile und mehr Raffinesse in Bereichen wie Technologie und anderen Dienstleistungen mit sich, was letztlich zu einer weiteren Konsolidierung führe, erklärt das Unternehmen und fügt hinzu, dass es zwar immer einen Platz für starke lokale Akteure geben werde, der Marktanteil der größeren Akteure jedoch wahrscheinlich weiter wachsen werde, da die Großen größer würden.
Ashtead gibt an, dass diese Marktanteilsanalyse auf der traditionellen Definition des Mietmarkts basiert, der sich auf das Baugewerbe konzentriert. Ein bedeutender Markt für das Unternehmen ist jedoch die Instandhaltung, Reparatur und der Betrieb von Anlagen in den bedienten geografischen Märkten, die durch die Quadratmeterzahl unter Dach gekennzeichnet sind.
In den USA gibt es 100 Milliarden Quadratmeter überdachte Flächen, was einem potenziellen Mietmarkt von 7 bis 10 Milliarden Dollar entspricht, wobei die Vermietungsdurchdringung derzeit minimal ist, heißt es in Ashteads Bericht.
„Wir glauben, dass die Größe des Mietmarktes unterschätzt wird und daher unser Marktanteil – und der aller anderen – überbewertet ist. Dies erhöht die Wachstumschancen“, erklärt das Unternehmen. „Wir setzen uns weiterhin ehrgeizige Ziele, mit unserem langfristigen Marktanteilsziel von 20 %.“
5. Der Trend zur Miete
Die Durchdringung im Mietsegment nimmt weiter zu und diejenigen, die von dieser zunehmenden Durchdringung profitieren, sind laut Ashtead die größeren, erfahreneren Vermietungsunternehmen, die sich so positionieren können, dass sie für diesen wachsenden Kundenstamm da sind und von diesem größeren Markt profitieren können.
Der Vermietungsmarkt macht in den USA immer noch nur rund 55 % des Marktes aus, verglichen mit rund 75 % in Großbritannien. Dies ist jedoch ein breiter Durchschnitt, wobei die Marktdurchdringung von niedrigen einstelligen Prozentsätzen für einige Geräte bis zu über 90 % für große Hubarbeitsbühnen reicht.
„Wir bevorzugen Spezialprodukte, da sie am unteren Ende dieser Preisspanne angesiedelt sind und somit größere Wachstumschancen bieten“, so das Unternehmen. „Wir gehen davon aus, dass die potenzielle Marktdurchdringung für Mietgeräte in den USA deutlich über 60 % liegt.“
Zu den Ursachen dieser Entwicklung zählen die erhebliche Kosteninflation der letzten Jahre im Zusammenhang mit dem Austausch von Geräten, technische Änderungen der Geräteanforderungen sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltaspekte, die das Mieten wirtschaftlicher und einfach einfacher machen.
Umweltvorschriften haben die Durchdringung der Mietflotte durch die Reduzierung der Flottengröße bei Kunden vorangetrieben, die zuvor möglicherweise einige oder sogar alle ihrer größeren Geräte gekauft hatten. Kunden und kleinere Wettbewerber mit älteren Flotten müssen höhere Ausgaben für Ersatzgeräte tragen, was dazu führt, dass sie weniger ersetzen und stattdessen mieten oder, im Falle kleinerer Wettbewerber, ihre Flotte verkleinern.
Die Schwierigkeiten, sich mit neuen Technologien und Wartungsanforderungen vertraut zu machen, haben zudem dazu geführt, dass sich immer mehr Betreiber für das Mieten entscheiden. Die Wartung optimal gewarteter und damit sicherer Geräte kann für kleinere Betreiber hohe Kosten verursachen. Dank der vielfältigen Flotte von Sunbelt Rentals profitiert das Unternehmen vom zunehmenden Trend zum Mieten.
Laut Ashteads Bericht treiben die Entwicklung und Nutzung von Technologie durch das Unternehmen auch die Durchdringung des Mietmarktes voran, da die firmeneigenen Systeme zur Kundenverwaltung sowie zur Bestands- und Lieferverfolgung zu diesem Trend beitragen.
6. Gesetzgebung treibt die Nachfrage
In den USA wurden drei wichtige Gesetzesentwürfe verabschiedet, die die Nachfrage auf einem bereits aktiven Markt ankurbeln.
Das Gesetz über Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze umfasst ein Gesamtvolumen von 1,2 Billionen US-Dollar, davon 650 Milliarden US-Dollar für die Erneuerung der regulären Bundesinvestitionen in Straßen, Brücken, Schienenverkehr, Versorgungsunternehmen usw. Dieses Gesetz unterstützt nicht nur die Basisinvestitionen, sondern ermöglicht auch die Bereitstellung zusätzlicher 550 Milliarden US-Dollar für neue Projekte in den gesamten USA. Laut Ashtead wurden bereits über 10.000 Programme und Projekte im Umfang von 100.000 bis 3 Milliarden US-Dollar identifiziert.
Zweitens ist der Chips and Science Act ein wichtiger Schritt zur Revitalisierung der US-amerikanischen Halbleiterproduktion. Das Gesetz sieht Investitionen in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar in die Förderung der amerikanischen Halbleiterforschung, -entwicklung und -produktion vor und soll neue Halbleiterproduktionsprojekte direkt oder über Steuergutschriften im Wert von fast 140 Milliarden US-Dollar fördern.
Diese Projekte werden voraussichtlich einen erheblichen Anteil an Mietflotten beanspruchen und hochentwickelte Fähigkeiten der Vermieter erfordern. Ashtead erklärt, dass die Halbleiterfertigung für die Zukunft ebenso wichtig sei wie Rechenzentren seit über einem Jahrzehnt.
Und schließlich wird das Inflationssenkungsgesetz 370 Milliarden US-Dollar bereitstellen, um ein breites Spektrum der Energieerzeugung und -herstellung – vom Bau von Solarfeldern über Batteriefabriken und Windparks bis hin zur Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) – direkt oder über Steuergutschriften zu finanzieren.
STAY CONNECTED


 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
	 
     
     
                         
                                