Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Access50 Extended - Access-Miete hält was sie verspricht
07 Oktober 2024
Die bis 2024 verlängerte Access50-Finanzierung zeigt, dass sich der Mietsektor auch in schwierigen Zeiten behaupten kann. In Europa und China verzeichnet der Sektor trotz schwieriger Bedingungen weiterhin Wachstum, während für Nordamerika Abwärtsprognosen vorliegen.
Basierend auf der Ausgabe 2024 der einzigartigen access50-Liste von Access International mit den weltweit größten Vermietungsunternehmen für Zugangsgeräte und Teleskoplader, sortiert nach Flottengröße, bietet diese kostenlose, 14-seitige erweiterte Version eine ausführliche Analyse der Branche.
Den Spitzenplatz auf der Liste belegt erneut United Rentals, allerdings nur knapp, während das chinesische Vermietungsunternehmen Horizon Construction Development auf den dicht dahinter liegenden zweiten Platz vorrückt.
Horizon konnte im letzten Jahr den dritten Platz belegen und konnte in diesem Jahr im Vergleich zum Jahr 2023 eine Steigerung seiner Flottengröße um 35,6 % auf beeindruckende 178.000 Einheiten verzeichnen.
Damit hat erstmals ein chinesischer Autovermieter den zweiten Platz eingenommen, der bislang fest in der Hand von Sunbelt Rentals war.
Tatsächlich waren die Access50-Listungen der letzten Jahre auch im Hinblick auf das Wachstum der chinesischen Autovermietungen bemerkenswert.
Über ACCESS50 Extended Access50 Extended 2024 bietet einen umfassenden Einblick in den heutigen Markt für die Vermietung von Zugangsgeräten und ist kostenlos online verfügbar. Basierend auf der Ausgabe 2024 der einzigartigen access50-Liste von Access International mit den weltweit größten Vermietungsunternehmen für Zugangsgeräte und Teleskoplader bietet diese kostenlose, 14-seitige erweiterte Version eine ausführliche Analyse der Branche. Anhand einer Reihe von Breakout-Charts, Grafiken und Diskussionspunkten beleuchtet das kostenlos einsehbare access50 Extended die Herausforderungen, Trends und Chancen im internationalen Zugangsvermietungssektor. Die Vollversion von access50 Extended erhalten Sie unter www.accessbriefing.com. Suchen Sie nach access50. |
Sie meldeten teilweise Flottenzuwächse von über 200 %. Obwohl sich dieses außergewöhnliche Wachstum verlangsamt hat, verzeichnen wir immer noch Zuwächse von über 50 %. Dies zeigt sich beispielsweise bei Zhejiang Huatie, dessen Flotte im Vergleich zum Vorjahr um 56 % zunahm und das Unternehmen mit 121.000 Einheiten den vierten Platz behauptet.
Die Gesamtzahl der Hubarbeitsbühnen in den Flotten chinesischer Vermietungsunternehmen in den Top 25 beträgt in diesem Jahr 372.271. Das entspricht einem Anstieg von 26 % gegenüber dem Vorjahr. (Zählt man die Flotte des Neuzugangs Liugong Equipment Rentals auf Platz 29 hinzu, beträgt die Gesamtzahl der Top 50 379.595 Einheiten.)
Obwohl dieses Wachstum beeindruckend ist, kam es in den letzten zwölf Monaten zu einer deutlichen Verlangsamung im Zugangssektor des Landes. Vor weniger als zwei Jahren lag die Wachstumsrate im gesamten Zugangssektor bei rund 40 % oder mehr pro Jahr. Prognosen zufolge wird es in den nächsten zwei Jahren bis 2027 kein Wachstum oder sogar ein negatives Wachstum geben.
Schwankendes Wachstum
Als Reaktion auf die unvermeidlichen Höhen und Tiefen haben große US-Vermieter ihre Abhängigkeit von der Bauwirtschaft und deren zyklischen Schwankungen deutlich verringert. Im Rahmen jüngster Übernahmen investierten diese Unternehmen in spezialisierte Vermietungsunternehmen, die nicht direkt mit der Bauwirtschaft verbunden sind.
Anlass zur Besinnung ist der schrittweise, aber anhaltende Vorstoß von United Rentals nach Europa mit der Eröffnung eines Depots in Schottland in diesem Sommer – dem vierten des Unternehmens in Großbritannien. Im Mai gab United die Übernahme des niederländischen Unternehmens EQUIN bekannt, diesmal mit einem eher typischen Gerätesortiment an Generatoren, Kompressoren und Lichtmasten sowie einer Reihe von Depots in der Benelux-Region. Nebenbei bemerkt war EQIN zuvor mit der Übernahme von ToolsRent24 in Deutschland aktiv.
Top 10
Die Top 10 der diesjährigen access50 bleiben hinsichtlich der darin enthaltenen Unternehmen dieselben wie im letzten Jahr. Es gab jedoch Verschiebungen in ihren Positionen.

Abgesehen vom Platztausch zwischen Sunbelt Rentals und Horizon Construction Development ist Boels in diesem Jahr von Platz neun im access50-Ranking von 2023 auf Platz sechs vorgerückt. Das Unternehmen verdrängt damit das chinesische Unternehmen Zhong Neng United vom sechsten auf den siebten Platz.
Der Aufstieg von Boels in der Tabelle spiegelt einige bemerkenswerte Entwicklungen in der Region wider, darunter große Akquisitionen von dort ansässigen internationalen Vermietungsunternehmen, wie etwa die Übernahme des spezialisierten Arbeitsbühnenvermietungsgiganten Riwal durch Boels Rentals.
Der Deal hinterlässt im europäischen Markt für Zugangsspezialisten einen schweren Schlag und war teilweise das Ergebnis der verschärften Marktbedingungen mit steigenden Gerätepreisen und sinkenden Mietpreisen, verbunden mit einem erschwerten Zugang zu Finanzmitteln.
Diese Sprünge haben auch zu einer Umbesetzung der letzten drei Plätze in den Top 10 zwischen Mateco, Herc Rentals und Aktio geführt.
Wie bereits erwähnt, bleibt United Rentals stark und konzentriert sich in diesem Jahr auf die Akquisition von Spezialvermietungen außerhalb des Bausektors. Daher ist die MEWP-Flotte des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr in der Tabelle nicht signifikant gewachsen.
Top 20
Japanische Unternehmen halten sich stabil in der oberen Hälfte der Liste. Drei der vier größten japanischen Mietunternehmen, Aktio und Nikken Corporation, sind weiterhin in den Top 10 vertreten, während Nishio Rent All auf Platz 13 liegt und Kanamoto die Top 20 knapp verpasst und dieses Jahr auf Platz 21 landet (nach Platz 20 im Vorjahr). Sie alle haben im letzten Jahr Stabilität und Wachstum verzeichnet und wollen ihren Horizont über den heimischen Markt hinaus erweitern.
Kanamoto ist beispielsweise bereits in Australien, China, Indonesien, Thailand, Vietnam, den Philippinen und Malaysia aktiv und plant nun die Expansion in die USA. Anfang des Jahres erklärte Tetsuo Kanamoto, Präsident von Kanamoto, das Ziel seines Unternehmens, zu den fünf größten Autovermietungen der Welt zu gehören.
Ein interessantes Beispiel für ein europäisches Unternehmen unter den Top 20 sind System Lift und Partnerlift. Gemeinsam bündeln sie einen Großteil des fragmentierten deutschen Mietmarktes in einer Kooperation. Die beiden Unternehmen decken auch die anderen deutschsprachigen Länder Österreich und die Schweiz ab.
In Deutschland gibt es seit jeher kleine, lokale Familienunternehmen, von denen sich viele für den Zusammenschluss mit System Lift oder Partnerlift entschieden haben. Diese bieten unter anderem den zentralen Einkauf von Geräten, Schulungen für Bediener und Rechtsvertretung an.
Mit insgesamt bis zu 200 Mitgliedern ermöglicht ihnen diese gemeinsame Präsenz eine dominante Position im access50 – auf Platz 16 und 17.
Sie expandieren weiter, auch wenn ihr Wirkungsbereich auf den deutschsprachigen Raum beschränkt ist. Im Jahr 2023 verzeichnete System Lift im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Vermietungsumsätze um 9 % und schloss das Geschäftsjahr mit einem neuen Rekordmietumsatz von 300,7 Millionen Euro ab.
Top 50
Der Rest der Liste ist voller faszinierender Unternehmen.
Eines dieser Unternehmen ist das brasilianische Unternehmen Mills, das auf Platz 22 liegt und ebenfalls durch Akquisitionen stark gewachsen ist. In Brasilien hat Mills, das größte Vermietungsunternehmen des Landes, den umgekehrten Weg zu United und Sunbelt eingeschlagen: Es hat sich von einem spezialisierten Zugangsunternehmen zu einem Generalisten entwickelt.
Mills musste in diesem Jahr im Vergleich zum Jahr 2023 einen leichten Rückgang seiner MEWP-Flotte um 3,6 % auf 10.441 Einheiten verzeichnen. Für das Geschäftsjahr 2024 meldete das Unternehmen jedoch einen Umsatzanstieg von 25 %.
Das Unternehmen gab an, der Anstieg sei teilweise auf seine Strategie zurückzuführen, in seinen Fuhrpark für schwere Maschinen, darunter auch Erdbewegungsmaschinen, zu investieren. Mills werde seine Flottengröße in diesem Segment im Jahr 2023 vervierfachen. Dies folgt auf die Übernahme des Erdbewegungsmaschinen-Vermieters Triengel Locações e Serviços (Triengel) im Jahr 2022.
Sergio Kariya, CEO von Mills, sagte: „Wir haben die These bewiesen, dass Investitionen in den stark expandierenden Mietmarkt eine größere Diversifizierung, bessere Vorhersehbarkeit des Cashflows und neue Wachstumschancen für das Unternehmen mit sich bringen.“
Zu den weiteren Access50-Unternehmen zählen die in Südkorea ansässige Korea Rental Corp und das singapurische Unternehmen Aver Asia, die beide in ihren jeweiligen Ländern die größten Unternehmen sind.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



