Responsive Image Banner

Auf Europa setzen: Warum die EIB Vermieter mit günstigen Krediten unterstützt

Premium-Inhalte

Seit 2017 hat die Europäische Investitionsbank fünf europäischen Autovermietern insgesamt über 300 Millionen Euro an günstigen Krediten zur Verfügung gestellt, um ihre Flotten umweltfreundlicher zu gestalten. Lucy Barnard fragt, warum die EU-Finanzierungsbank Kredite an Autovermieter vergibt – und welche Art von Ausrüstung sie damit kaufen können.

In einer Welt, in der die Kreditvergabe der Banken einer immer genaueren Prüfung unterzogen wird, muss die Europäische Investitionsbank, der Kreditinstitutszweig der Europäischen Union, einige schwierige Entscheidungen treffen.

Die 1958 gegründete Bank mit Sitz in Luxemburg vergibt Kredite im öffentlichen Interesse und steht im gemeinsamen Besitz der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Sie vergibt Kredite an Projekte und Regionen, die sonst möglicherweise Schwierigkeiten hätten, die Unterstützung kommerzieller Geldgeber zu gewinnen.

In den letzten 66 Jahren ist die Bank explosionsartig gewachsen und zur größten öffentlichen Entwicklungsbank der Welt herangewachsen – sie ist sogar größer als die Weltbank und vergibt Kredite für alle Lebensbereiche, vom europäischen Satellitennavigationssystem Galileo bis zur Entwicklung des Covid-Impfstoffs von BionTech.

Nathalie Climence, Leiterin der Unternehmensfinanzierung der Europäischen Investitionsbank in Frankreich, Irland und den Benelux-Ländern. (Foto: EIB)

In den letzten Jahren hat die politische Bedeutung der Bank noch weiter zugenommen, da finanzschwache EU-Länder sie zur Finanzierung von Investitionen herangezogen haben.

„Die EIB unterstützt Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zu Wachstum, Beschäftigung, regionalem Zusammenhalt und ökologischer Nachhaltigkeit in Europa und darüber hinaus leisten“, erklärt Nathalie Climence, Leiterin der Unternehmensfinanzierung der Europäischen Investitionsbank in Frankreich, Irland und den Benelux-Ländern, gegenüber IRN .

„Die EIB kann Unternehmen jeder Größe unterstützen, die eine Finanzierung für Investitionsprojekte suchen, die mit den politischen Prioritäten der EU im Einklang stehen.“

Als gemeinnützige Organisation, die von 27 souveränen Staaten unterstützt wird, verfügt die Bank über ein AAA-Kreditrating. Dies ermöglicht es ihr, sich auf den internationalen Märkten günstig Geld zu leihen und dieses über lange Zeiträume zu extrem niedrigen Zinsen zu verleihen. Die Bilanzsumme der Bank beträgt 544 Milliarden Euro, das gezeichnete Kapital 249 Milliarden Euro.

Seit der Jahrtausendwende steht die Bank zudem zunehmend unter Druck, Projekte im Einklang mit den EU-Klimaschutzbemühungen zu finanzieren. Bis 2025 will die Bank die Hälfte ihrer Kredite in „grüne“ Projekte investieren, um bis 2030 Investitionen in Höhe von einer Billion Euro zu mobilisieren.

Im Jahr 2019 kündigte sie an, die Kreditvergabe an Projekte im Bereich fossiler Brennstoffe schrittweise einzustellen. Im Jahr 2021 verschärfte sie diese Auflagen, um jegliche Kreditvergabe an umweltschädliche Unternehmen zu unterbinden, die Projekte mit geringem CO2-Ausstoß finanzieren wollen. Im Jahr 2022 ging sie noch einen Schritt weiter und kündigte strengere Prüfungen für Straßeninfrastrukturprojekte an.

Eine „Klimabank“ werden

„Die EIB war die erste multilaterale Bank, die nicht nur die Klimaauswirkungen der von ihr finanzierten Projekte, sondern auch die allgemeine Geschäftstätigkeit der Kreditnehmer berücksichtigte“, so Climence. „Wir stellen sicher, dass die von der EIB finanzierten Projekte nicht nur mit dem Pariser Abkommen im Einklang stehen, sondern auch, dass der Kreditnehmer Maßnahmen zur Dekarbonisierung seiner Geschäftstätigkeit und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel ergreift.“

Vor diesem Hintergrund gehörten in den letzten Jahren Baumaschinenverleihfirmen zu den Nutznießern der EIB-Darlehen im Rahmen ihrer Bemühungen, die Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Das Managementteam von Loxam und Vertreter der EIB unterzeichnen 2022 einen Darlehensvertrag über 130 Millionen Euro. Links im Bild: Ambroise Fayolle, Vizepräsident der EIB; rechts im Bild: Gérard Déprez, CEO der Loxam-Gruppe. (Foto: Loxam)

Im Jahr 2017 unterzeichnete die Bank zwei Kredite in Höhe von 50 Millionen Euro mit den finnischen Anlagenvermietungsspezialisten Ramirent (jetzt Teil von Loxam) und Cramo (jetzt Teil von Boels), um die Leistung und Umweltverträglichkeit ihrer Flotten zu verbessern.

Im Jahr 2022 unterzeichnete die Bank dann einen Kredit über 130 Millionen Euro mit dem französischen Baumaschinenverleihgiganten Loxam, um die Elektrifizierung und Ökologisierung seiner Flotte zu beschleunigen, einen weiteren Kredit über 35 Millionen Euro mit dem spanischen Konkurrenten GAM zur Unterstützung elektrischer Mietflotten und einen Kredit über 50 Millionen Euro mit der niederländischen Firma Collé Rental & Sales, der für den weiteren Ausbau und die Elektrifizierung ihrer Flotte verwendet werden soll.

Die europäischen Autovermietungen wiederum sind begeistert, Kredite von der Organisation mit AAA-Rating zu bekommen.

„Diese Finanzierung ist eine enorme Anerkennung der Qualität der Arbeit, die Loxam seit vielen Jahren leistet, um CSR in den Mittelpunkt seines Entwicklungsmodells zu stellen“, sagte Gérard Déprez, Geschäftsführer von Loxam.

„Mit diesem Darlehen können wir die Umsetzung unserer Verpflichtungen zur CO2-Reduzierung fortsetzen und beschleunigen und so unsere Vorreiterrolle bei der Umstellung unseres gesamten Sektors auf ein verantwortungsvolleres Modell stärken.“

Antonio Trelles, Finanzvorstand von GAM, teilt diese Ansicht. „Dieses Darlehen diversifiziert unsere Finanzierungsquellen und hilft uns, unsere Pläne zur Minimierung der CO2-Emissionen von GAM, eine unserer strategischen Prioritäten, schneller umzusetzen“, sagt er. „Wir schätzen das Vertrauen der EIB in unser Unternehmen sehr. Es ermöglicht uns, unsere Digitalisierungsstrategie voranzutreiben und natürlich unser Engagement für Nachhaltigkeit und die Gesellschaft zu stärken.“

Laut Climence fallen diese Kredite an Baumaschinenverleihfirmen weitgehend in den aktuellen Kreditvergaberahmen der EIB.

Unterstützung der politischen Prioritäten der EU

„Die Nutzung von EU-Kreditmitteln in den von Ihnen erwähnten Projekten ist sinnvoll, solange sie die politischen Prioritäten der Kommission unterstützt, die in diesen Fällen auf Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind“, sagt sie. „Die Elektrifizierung der Flotte und der Ersatz fossil betriebener Geräte durch emissionsfreie/-arme Geräte werden dazu beitragen, den spezifischen Energieverbrauch zu senken, Abgasemissionen zu vermeiden, Lärmemissionen zu reduzieren und die Verschmutzung durch Öle und Schmierstoffe während Betrieb und Wartung zu verringern.“

Dennoch ist die EIB in den letzten Jahren zunehmend unter Druck von Kritikern geraten, denen zufolge die Klimaversprechen der Bank einer Überprüfung nicht standhalten.

Im Jahr 2022 forderte der EU-Ombudsmann die Bank auf, die Transparenz bei den von ihr finanzierten Projekten zu verbessern, nachdem die NGOs ClientEarth, CEE Bankwatch Network und Counter Balance Bedenken geäußert hatten, dass die Behauptungen der EIB, sie habe im Jahr 2021 27,6 Milliarden Euro für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte bereitgestellt, nicht unabhängig überprüft werden könnten.

Die NGOs beklagten, dass die EIB nicht genügend Informationen über die Projekte bereitgestellt habe, die sie direkt finanziert, und über die Projekte, die sie über Vermittler finanziert. Auch habe sie nicht genügend Zugang zu den Protokollen ihres Verwaltungsausschusses gewährt, um überprüfen zu können, ob die Bank tatsächlich 27,6 Milliarden Euro für Projekte bereitgestellt habe, die sie als Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte einstufen könne.

Die spanische Ökonomin und Politikerin Nadia Calviňo wird im Januar 2024 Präsidentin der EIB. (Foto: Oscar Gonzalez/Reuters)

„Wir möchten die Details der Umweltauswirkungen der von der EIB finanzierten Projekte kennen, wissen, wie sie diese bewertet und was sie dagegen unternimmt“, sagte Sebastian Bechtel, leitender Rechts- und Politikberater bei ClientEarth. „Diese Informationen sind entscheidend, um zu überprüfen, ob die EIB tatsächlich die Klimabank ist, für die sie sich ausgibt, und um sie gegebenenfalls zur Rechenschaft zu ziehen.“

Wie „grün“ sind also die Kredite der EIB an Mietwagenunternehmen?

Laut EIB-Dokumenten umfasst der mehrjährige Investitionsplan von Loxam „neue hochmoderne Elektrogeräte und einen kleinen Anteil anderer emissionsarmer, mit Biokraftstoff und Wasserstoff betriebener Geräte zum Ersatz fossiler, umweltschädlicher und CO2-emittierender Mietgeräte sowie zur Erneuerung der Mietflotte in Frankreich.“

Loxam plant nach eigenen Angaben, bis 2025 50 Prozent der Investitionsausgaben in emissionsarme Anlagen zu investieren. Allerdings scheint die Vereinbarung nichts zu enthalten, was das Unternehmen daran hindert, die restlichen 50 Prozent für Maschinen auf fossiler Brennstoffbasis zu verwenden. Zudem gibt es kaum eine Definition von „emissionsarmen“ Anlagen.

Climence weist darauf hin, dass ein EIB-Team aus Ingenieuren, Ökonomen und Finanzanalysten für jeden Direktkredit, den die Bank gewährt, eine Projektbewertung durchführt. Kreditnehmer sind anschließend verpflichtet, der Bank während der gesamten Laufzeit des Kredits regelmäßig Bericht zu erstatten, um zu überprüfen, ob sie das Geld für die vereinbarten Zwecke ausgeben.

„In unserem Finanzierungsvertrag ist eine Berichtspflicht über die Inanspruchnahme unserer Kredite und die CO2-Auswirkungen enthalten“, sagt sie.

Für welche Ausrüstung können die Kredite verwendet werden?

Auf die direkte Frage, ob die Bank eine spezifische Definition für die Bewertung emissionsarmer Geräte verwendet oder ob Kreditnehmer das Geld für den Kauf umweltfreundlicherer Geräte wie eines Stufe-V-Dieselgenerators verwenden könnten, antwortet Climence: „Die Förderfähigkeit der verschiedenen Teile eines Investitionsprojekts wird im Rahmen des Bewertungsprozesses von unserem technischen Team geprüft. Die Bank investiert nicht in Projekte, die fossile Brennstoffe ohne Emissionsminderung nutzen.“

Climence weist darauf hin, dass die EIB Kredite an eine breite Palette von Kreditnehmern vergibt, von kleinen bis hin zu kleinen Start-ups. In der Praxis werden die EIB-Finanzierungen für KMU jedoch über eine lange Liste von Finanzintermediären in der gesamten EU und darüber hinaus abgewickelt. Nur mittelgroße und größere Unternehmen, die Kredite zwischen 40 und 50 Millionen Euro benötigen, werden direkt von der Bank betreut.

Kreditnehmer können ihren Sitz überall auf der Welt haben, obwohl 90 % der Kredite der EIB innerhalb der EU vergeben werden.

Im Januar 2024 wurde die spanische Ökonomin und Politikerin Nadia Calviňo Präsidentin der EIB. Sie löste den deutschen Bankier Werner Hoyer nach zwölf Jahren ab und war damit die erste Frau an der Spitze der Institution. Einige Analysten hoffen, dass dieser Wechsel eine neue Ära der Offenheit für die Bank einläutet.

„Calviño muss sicherstellen, dass die Bank strenge Umwelt- und Sozialkriterien für die Unternehmen und Finanzinstitute anwendet, mit denen sie zusammenarbeitet“, sagt Frank Vanaerschot, Direktor von Counter Balance, einer NGO, die sich für mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht innerhalb der europäischen öffentlichen Banken einsetzt.

Dazu gehört es, ernsthafte Schritte zur Verbesserung der Transparenz und Rechenschaftspflicht zu unternehmen, wie etwa eine standardisierte und zeitnahe Offenlegung der Umwelt- und Sozialbewertungen für alle Projekte im Einklang mit den Empfehlungen des Europäischen Bürgerbeauftragten.“

Möchten Sie mehr Einblicke in die Vermietungsbranche erhalten?
Melden Sie sich an für
Mietbriefing
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Terex bietet Genie im Zuge der Fusion mit der REV Group zum Verkauf an.
Der Industrieausrüster Terex hat Pläne bekannt gegeben, sich vom Geschäft mit Hubarbeitsbühnen zu trennen und mit dem US-amerikanischen Konkurrenten REV Group zu fusionieren.
Bauma plant die Einführung einer Baumesse in Saudi-Arabien im Jahr 2027
Die Bauma Saudi Arabia feiert 2027 Premiere und markiert damit die Expansion der Messe in eines der am schnellsten wachsenden Bauzentren der Welt.
Alo baut seine Präsenz in Peru aus
Chilenischer Vermieterkonzern eröffnet Niederlassung in Lima
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN