Responsive Image Banner

Boels/Riwal bilden die größte Hebebühnenflotte in den Niederlanden

Foto: Boels Foto: Boels

Boels hat bestätigt, dass es seine eigene Flotte von Hubarbeitsbühnen mit der von Riwal zusammengelegt hat.

Das Unternehmen erklärte, die Fusion, die am 1. Dezember in Kraft trat, sei der Höhepunkt monatelanger Vorbereitungen und Integration, seit der Deal im März erstmals angekündigt worden sei.

Durch die Fusion würden die Stärken der jeweiligen Unternehmen gebündelt und gleichzeitig der größte Anbieter von Hubarbeitsbühnen in den Niederlanden geschaffen, hieß es.

Durch die Fusion hat sich auch die Zahl der von Boels in den Niederlanden betriebenen Hubs von fünf auf neun erhöht. Dies verbessere die geografische Abdeckung weiter und ermögliche einen schnelleren und effizienteren Service über die 110 Niederlassungen im ganzen Land.

Neben der Ausweitung der Präsenz in bestehenden Märkten eröffnete die Übernahme von Riwal durch Boels auch Chancen in neuen Märkten, darunter Spanien, Frankreich, dem Nahen Osten und Indien.

Das Unternehmen erklärte unterdessen, dass die Vereinbarung mit seinen übergeordneten Nachhaltigkeitszielen im Einklang stehe und dass mittlerweile mehr als 60 % der gesamten Flotte von Hubarbeitsbühnen elektrifiziert seien.

Rob Koevoets, Geschäftsführer von Boels Niederlande, sagte: „Bei Boels wollen wir nicht nur Marktführer sein, sondern in jedem Markt führend sein. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Spezialisierungen wie Aggregate, Antriebe, Pumpen und Hubarbeitsbühnen. Die Übernahme von Riwal passt perfekt dazu und erweitert sowohl unsere Kapazitäten als auch unser Serviceangebot.“

Bastiaan Snick, Direktor von Boels Large Equipment, fügte hinzu: „In den vergangenen Monaten haben wir ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Fusion gelegt. Ich bin stolz auf diesen Meilenstein und blicke gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden in eine vielversprechende Zukunft.“

Himmlische Verbindung? Der Boels/Riwal-Deal
Himmlische Verbindung? Der Boels/Riwal- Deal sichert neue Gebiete, eine nachhaltige Flotte und höhere Umsätze
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

APEX Asia unterstreicht nationale und globale Ambitionen
Die dieswöchige Messe in Shanghai offenbarte einen Sektor im Umbruch, der sich neu auf die Zukunft ausrichtet.
Interview: Gespräch über Wachstum mit UP-Rentals, China
IRN traf Xu Jianding, den operativen Leiter von UP-Rentals, auf der APEX Asia-Messe in Shanghai.
Bravi bringt Residential 170 für Arbeiten in geringer Höhe auf den Markt.
Kompaktaufzüge bieten sicherere und schnellere Zugangslösungen für Baustellen im Wohnungsbau.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN