Responsive Image Banner

Boels-Umfrage zeigt Sicherheitsbedenken im Baugewerbe

Foto: APchanel über AdobeStock Foto: APchanel über AdobeStock

Einer Umfrage von Boels Rental zufolge glaubt ein Viertel der niederländischen Baufachleute nicht, dass eine Zukunft ohne tödliche Arbeitsunfälle erreichbar ist.

Der jüngste Boels Rental Construction Index, der von Markteffect unter 402 in der Baubranche tätigen Niederländern durchgeführt wurde, ergab, dass 25 % der Arbeitnehmer weiterhin skeptisch sind, was die Vermeidung tödlicher Unfälle auf Baustellen angeht. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr (26 %) praktisch unverändert geblieben.

Die Studie ergab, dass die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit auf der Baustelle zunehmen: 23 % der Baufachleute äußerten zunehmende Besorgnis über die Arbeitsbedingungen.

Diese Angst beeinflusse Arbeitsentscheidungen, hieß es, denn 35 % der Befragten gaben zu, Jobs aufgrund unsicherer Arbeitsbedingungen abgelehnt zu haben (im Jahr 2024 waren es noch 30 %).

Trotz erhöhter Sicherheitsbedenken führen viele Fachkräfte die Probleme nicht auf ihre eigene Praxis oder die ihrer Kollegen zurück. Fast die Hälfte (49 %) der Befragten gibt an, dass ihre Kollegen die erforderlichen Qualifikationen erfüllen.

Die Umfrage ergab auch, dass 23 % zugaben, Geräte ohne entsprechende Genehmigung zu betreiben. Im Vergleich zum Jahr 2024 ist diese Zahl jedoch auf 10 % gesunken.

Ebenso gaben nur 11 % an, unsichere Maschinen zu verwenden, im Vergleich zu 24 % im letzten Jahr.

Auch der wirtschaftliche Druck spiele bei der Sicherheit am Arbeitsplatz eine Rolle, hieß es weiter. Steigende Kosten hätten zu Budgetkürzungen für Sicherheitsmaßnahmen geführt (15 % der Fachleute stellten einen Rückgang der für Sicherheitsinitiativen verfügbaren Mittel fest).

Darüber hinaus gaben 10 % an, dass die gestiegenen Kosten für persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu geringeren Käufen oder zu minderwertigerer Ausrüstung geführt hätten.

Sven Janssen, Gesundheits- und Sicherheitsmanager bei Boels Rental, sagte: „Wenn Baufachleute nicht ihre eigenen Arbeitsmethoden als Ursache für Sicherheitsprobleme betrachten, ist es an der Zeit, ihre Arbeitsbedingungen zu überprüfen. Hohe Kosten in der Baubranche sind einer der Gründe, warum diese Risiken weiterhin bestehen.“

Dies sollte niemals als Rechtfertigung für Kompromisse bei der Sicherheit dienen. Eine Kombination aus realistischer Planung, strengerem Management und besseren Sicherheitsvorkehrungen sowie gezielter Schulung kann für mehr Sicherheit auf Baustellen sorgen. Nicht nur durch Regeln, sondern auch durch Maßnahmen.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
APEX Asia unterstreicht nationale und globale Ambitionen
Die dieswöchige Messe in Shanghai offenbarte einen Sektor im Umbruch, der sich neu auf die Zukunft ausrichtet.
Interview: Gespräch über Wachstum mit UP-Rentals, China
IRN traf Xu Jianding, den operativen Leiter von UP-Rentals, auf der APEX Asia-Messe in Shanghai.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN