Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Branchenveteran Mike Disser verrät, was seiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg in der Vermietung ist
27 März 2024
RMC Consults LLC verfügt über 45 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der Baumaschinenvermietung, einschließlich umfassender Erfahrung in Fusionen und Übernahmen. Zu Gründer Mike Crouch gesellt sich seit kurzem Mike Disser, der umfassende Branchenerfahrung für die Beratung mitbringt und uns kürzlich seine Ansichten darüber teilte, was für den Erfolg in der Branche erforderlich ist.
Wir von Rental Briefing lernten Mike Disser vor rund 25 Jahren kennen, als die Vermietungsbranche noch ganz anders aussah als heute. Damals war das Internet die treibende Kraft, die Vermietung als Mittel zur Gerätebeschaffung war für manche Bauunternehmer noch schwer zu verkaufen, und United Rentals war der Neuling auf dem Markt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich viel verändert – Schlagworte wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit waren unbekannt, und die Konsolidierung fand bereits statt, allerdings in einer völlig anderen Form als heute.
Um einen Einblick in die zukünftige Entwicklung der Gerätevermietungsbranche zu erhalten und zu erfahren, was für den zukünftigen Erfolg erforderlich ist, haben wir Disser gebeten, uns seine Ansichten mitzuteilen. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dieser Diskussion.
Mietbriefing: Welche Erfahrung haben Sie in der Mietbranche gesammelt?
 Mike Disser ist vor Kurzem zu RMC Consults LLC gekommen.
 Mike Disser ist vor Kurzem zu RMC Consults LLC gekommen.Disser: Ich begann 1996 in der Gerätevermietungsbranche bei einem kleinen bis mittelgroßen Vermietungsunternehmen namens Albany Ladder mit Niederlassungen im Bundesstaat New York. Das Unternehmen wurde bald von National Equipment Services übernommen, aus dem später NES Rentals hervorging.
Im Jahr 1999 wurde ich Vizepräsident für Vertrieb und Marketing und bis Ende 2001 übernahmen wir über 40 Unternehmen. Nach einer privaten Investition ging NES Rentals für einen kurzen Zeitraum an die Börse und wurde dann wieder privatisiert. Im Mai 2017 wurde es von United Rentals übernommen.
Anschließend war ich bis 2022 als Berater für verschiedene Unternehmen der Vermietungsbranche tätig. Zuletzt war ich als Vertriebsleiter für Cross Country Infrastructure Services tätig, ein Unternehmen, das große Baumaschinen und Zubehör an Auftragnehmer der Öl- und Gasindustrie vermietet. Ich war an der Vorbereitung und Veräußerung der Pumpensparte des Unternehmens an ein Private-Equity-finanziertes Spezialpumpenunternehmen im Jahr 2023 beteiligt.
Mietbriefing: Was ist Ihre aktuelle Rolle und was sind Ihre persönlichen Ziele dafür?
Disser: Ich habe mich kürzlich mit Mike Crouch und RMC Consults LLC zusammengeschlossen, um die M&A-Beratungsleistungen des Unternehmens auszubauen. Ich werde Beratungsleistungen anbieten, darunter strategische Beratung, Wertschöpfung und Geschäftstransaktionsmöglichkeiten für unsere Partner in der Vermietungsbranche.
Mein persönliches Ziel besteht darin, die Erfahrungen, die ich in meiner 20-jährigen Karriere gesammelt habe, darunter Akquisitionen und Veräußerungen verschiedener Vermietungsunternehmen und die Vernetzung mit vielen talentierten Einzelpersonen, zu nutzen, um Eigentümern von Vermietungsunternehmen beim Übergang in die nächste Phase ihres Lebens zu helfen und Investoren dabei zu helfen, relevante Unternehmen zu finden, die in ihr Portfolio passen.
Rental Briefing: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Probleme, mit denen Vermietungsunternehmen heute konfrontiert sind?
Disser: Neben den vielen operativen, finanziellen und personellen Herausforderungen, mit denen Vermietungsunternehmen täglich konfrontiert sind, fallen mir zwei Worte ein: Klarheit und Anpassungsfähigkeit. Es beginnt mit einem soliden Geschäftsplan, der genau darlegt, wer oder was das Unternehmen ist und tut, wie es seine Geschäfte abwickelt und mit wem. Und teilen Sie dieses Ziel unbedingt mit Ihrem gesamten Team. Finden Sie Ihre Nische oder das, was Sie von der Konkurrenz unterscheidet, und verfeinern Sie es kontinuierlich. Es war schon immer verlockend, „alles für alle“ zu sein. Ein klares Ziel kann Sie fokussieren, um wirklich gut in dem zu werden, was Sie tun, und Sie auf Kurs halten.
Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Sind Sie in alten Gewohnheiten festgefahren? Haben Sie Ihre Kunden gefragt, was Sie gut machen oder wo Verbesserungsbedarf besteht? Nutzen Sie die neuesten Technologien, die Ihr Unternehmen effizienter machen? Haben Sie Anpassungen an der Art und Weise vorgenommen, wie Sie Mitarbeiter einstellen, coachen und schulen?
Die Fähigkeit, die notwendigen Veränderungen zur Verbesserung Ihres Unternehmens zu erkennen und umzusetzen, wird oft übersehen. Seien Sie objektiv und holen Sie sich bei Bedarf externe Hilfe. Wenn Sie Änderungen vornehmen, kann es vorkommen, dass Sie Ihren Geschäftsplan im Zuge Ihrer Expansion und Ihres Wachstums überarbeiten müssen.
Rental Briefing: Was sind die Ursachen für die derzeitige Konsolidierung auf dem Markt? Wohin wird sich die Situation Ihrer Meinung nach entwickeln?
Disser: Die Konsolidierung der Gerätevermietungsbranche ist seit Jahrzehnten im Gange. Transaktionen finden mittlerweile monatlich statt. Bei strategischen Unternehmen wie United Rentals, Sunbelt Rentals, HERC Rentals und anderen hat sich die Ausrichtung deutlich von geografischen Akquisitionen hin zu strategischeren Akquisitionen wie Spezialvermietungen verschoben, um ihr bestehendes Angebot zu erweitern.
Sie decken die meisten geografischen Gebiete ab und haben nun neue Geschäftsfelder im Blick. Ich bin überzeugt, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da sich neue Geschäftsmöglichkeiten im Verleihgeschäft ergeben. Die jüngsten Übernahmen eines Baumattenherstellers oder eines Filmbeleuchtungs- und -technikerunternehmens sind Beispiele für diese neuen Verleihunternehmen. Ich habe kürzlich gelesen, wo wir unsere Kleidung in Zukunft tatsächlich mieten könnten. Die Verleihbranche ist die ursprüngliche Sharing Economy, und wir sind nur durch unsere eigene Wahrnehmung und Selbstgefälligkeit hinsichtlich der Möglichkeiten eingeschränkt.
Anders verhält es sich bei Private-Equity-Firmen, die Vermietungsunternehmen übernehmen, um sie zu konsolidieren und umzustrukturieren und so ihre Kapitalrendite zu verbessern. Mit steigenden Zinsen ist es schwieriger geworden, die ROI-Ziele zu erreichen. Dennoch warten Rekordsummen auf die richtigen Investitionen.
Private-Equity-Unternehmen müssen über ihre traditionellen Finanzinstrumente wie Add-ons, Finanzmanagement, finanzielle Hebelwirkung und operative Kostenkontrolle hinausblicken. Stattdessen müssen sie ihre Betriebsabläufe und Systeme optimieren, um organisches Umsatzwachstum zu erzielen.
Fazit: Die Konsolidierung wird bleiben.
Rental Briefing: Was müssen Vermietungsunternehmen heute tun, um erfolgreich zu sein?
Disser: Geräteverleiher müssen verschiedene Strategien anwenden, um im heutigen Markt erfolgreich zu bleiben. Hier sind einige davon:
- Vielfältiger Gerätebestand: Wir bieten eine große Auswahl an Geräteoptionen, um den unterschiedlichen Branchen und Kundenanforderungen gerecht zu werden.
- Online-Präsenz und Buchung: Bereitstellung benutzerfreundlicher Online- und Mobilplattformen für die Anmietung von Geräten, die es Kunden ermöglichen, den Bestand zu durchsuchen, die Verfügbarkeit zu prüfen, Berichte auszuführen und bequem Reservierungen vorzunehmen.
- Kundenservice: Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundendienstes und Supports, einschließlich zeitnaher Antworten auf Anfragen, Unterstützung bei der Auswahl der Ausrüstung und Fehlerbehebung während der Anmietung.
-  Wartung, Sicherheit und Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass alle Geräte gut gewartet, regelmäßig gewartet und den Sicherheitsstandards entsprechen, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Kundenservice zu maximieren. Zufriedenheit und Compliance. Laut Disser ist Anpassungsfähigkeit entscheidend für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. (Foto: Adobe Stock) Laut Disser ist Anpassungsfähigkeit entscheidend für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. (Foto: Adobe Stock)
- Flexibilität bei den Mietbedingungen: Angebot flexibler Mietbedingungen, wie Kurzzeit- und Langzeitmieten, mit Optionen für Lieferung und Abholung, um verschiedenen Projektanforderungen gerecht zu werden.
- Wettbewerbsfähige Preise: Implementierung wettbewerbsfähiger und datengesteuerter Preisstrategien, um Kunden anzuziehen und gleichzeitig die Rentabilität sicherzustellen.
- Technologieintegration: Einbindung von Technologien wie GPS-Tracking und Telematik zur effizienten Überwachung der Gerätenutzung, des Standorts und des Wartungsbedarfs.
- Marktanalyse und -prognose: Durchführen von Marktanalysen und -prognosen, um Nachfragetrends vorherzusehen und den Lagerbestand entsprechend anzupassen, um den Kundenbedarf zu decken.
- Partnerschaften und Networking: Aufbau von Partnerschaften mit Bau- und Industrieunternehmen, Veranstaltungsplanern, Spezialauftragnehmern und anderen Unternehmen, um deren Kundenstamm und Reichweite zu erweitern.
- Nachhaltigkeitsinitiativen: Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken, wie etwa das Angebot energieeffizienter Geräteoptionen oder Recyclingprogramme, um umweltbewusste Kunden anzusprechen und die Ziele der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu erfüllen.
Anmerkung des Herausgebers: Bleiben Sie dran für den zweiten Teil unseres Interviews mit Mike Disser, in dem er speziell für kleinere, unabhängige Vermietungsunternehmen Ratschläge und Einblicke gibt.
STAY CONNECTED


 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
	 
     
     
                         
                                 
                                