Responsive Image Banner

Britischer Mieter unterstützt riesige Gaming-Show

Premium-Inhalte

Nationwide Platforms wurde vor Kurzem beauftragt, Hubarbeitsbühnenunterstützung für Installationsarbeiten vor und nach der Produktion bei der International Casino Exhibition (ICE) im ExCeL London bereitzustellen.

Als eine der weltweit größten Messen konzentriert sich die ICE auf die Spielebranche und zieht zahlreiche Besucher und Aussteller aus der ganzen Welt an.

ExCeL ist Londons größter Veranstaltungsort und bekannt als Austragungsort führender Veranstaltungen weltweit. Es bietet 100.000 m² Fläche – der Großteil davon wurde während der dreitägigen ICE-Veranstaltung genutzt.

Bundesweite Plattformen ICE

Nationwide Platforms lieferte 22 Maschinen, darunter GS53-Scherenarbeitsbühnen, Z45BJ- und Z45FE-Raupenarbeitsbühnen und viele andere. 12 dieser Maschinen wurden direkt von ExCeL gemietet, während die restlichen Maschinen an verschiedene Subunternehmer vermietet wurden, die die Installationsarbeiten unterstützten.

Die Herausforderung

Die ICE-Veranstaltung war ein riesiges Ereignis. Bereits im Vorfeld der Produktion musste der Veranstaltungsort mit Portalkranen vorbereitet werden, damit spätere Auftragnehmer Beleuchtung, Rigging, Ausstellungsbühnen und -stände sowie die Tontechnik aufbauen konnten.

In späteren Phasen der Vorproduktion war die Bodenfläche des Veranstaltungsortes mit Bühnenequipment, Maschinen und Personal überfüllt. Dies erschwerte nicht nur die Bodenarbeiten, sondern stellte auch eine Herausforderung für die Installationen auf Dachhöhe dar, da stark befahrene Bodenflächen gerade ausfahrende Scherenbühnen daran hinderten, die gewünschte Dachfläche zu erreichen.

Nach der Installation stellte das komplexe Netzwerk von Portalkränen, die vom Dach herabhingen, eine ganz eigene Herausforderung dar, da sie die Dachfläche in komplexe, enge Räume aufteilten, in denen sich nur schwer manövrieren ließ.

Kurz gesagt: Nationwide Platforms musste für jede Phase des Installationsprozesses eine breite Palette an Maschinen bereitstellen. Um sicherzustellen, dass die richtigen Maschinen bereitgestellt wurden, wurde vorab eine detaillierte Standortbewertung durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass für schnelle Installationen in der Anfangsphase Maschinen mit großer Plattformgröße und hoher Tragkraft erforderlich waren, um die Produktivität der Bediener zu steigern.

Bundesweite Plattformen ICE Sobald die Erdarbeiten begonnen hatten, waren flexible Hubarbeitsbühnen erforderlich, um Portalkräne und Dachflächen zu erreichen

Als es auf der Veranstaltung immer voller wurde, wurden Maschinen benötigt, die über unwegsame Bodenflächen hinweg reichen konnten und es den Bedienern gleichzeitig ermöglichten, über flexible Korbdrehsysteme und Ausfahrsysteme zwischen komplexen Portalsystemen zu manövrieren.

Da es sich um einen Indoor-Veranstaltungsort handelte, musste Nationwide Platforms zudem Maschinen bereitstellen, die den Boden nicht abfärbten. In späteren Projektphasen arbeiteten viele Mitarbeiter gleichzeitig im Innenbereich, sodass die Maschinen ohne Dieselabgase und laute Motorengeräusche funktionieren mussten.

Und schließlich – und das ist das Wichtigste – musste sichergestellt werden, dass die Bediener sicher und fest in ihren Maschinen befestigt waren, da ein Großteil der Arbeiten in einer Höhe von bis zu 20 m durchgeführt werden musste.

Die Lösung

Nationwide Platforms stellte eine Vielzahl von Maschinen bereit, um die unterschiedlichen Anforderungen für die einzelnen Phasen des Ausstellungsaufbaus abzudecken.

Bundesweite Plattformen ICE

Zu Beginn des Installationsprozesses setzte Nationwide Platforms schwerere Maschinen ein, um die Produktivität zu maximieren. Besonders nützlich waren dabei die 18 m hohen GS53-Scherenarbeitsbühnen. Ein wesentlicher Vorteil der GS53 war in diesem Zusammenhang ihre große Plattform und die doppelt ausfahrbaren Decks. So konnten zwei oder drei Bediener zusammenarbeiten und mehrere Teile des Portals gleichzeitig erreichen, was den Installationsprozess vor der Produktion deutlich beschleunigte.

Angesichts des zunehmenden Betriebs, insbesondere kurz vor der Ausstellung, wurde es schwieriger, die Maschinen gerade nach oben in Richtung Dachfläche auszufahren. Außerdem war die Umgebung voller Geräte und Personal, sodass leichtere, schmalere und umweltfreundlichere Maschinen erforderlich waren. Nationwide Platforms nutzte daher seine vielfältige Flotte von Gelenkteleskoparbeitsbühnen und setzte insbesondere die Z45FE ein, die enge Räume auf Bodenhöhe befahren kann und mit einem ausfahrbaren Arm ausgestattet ist, der sich über Hindernisse auf Bodenhöhe hinweg schlängeln kann, um sehr enge Räume zwischen den Portalkränen anzufahren. Um diese Präzision noch weiter zu verfeinern, kann der Korb der Z45FE in mehrere Richtungen und Winkel manipuliert werden, sodass die Bediener auch die engsten Dachflächen im optimalen Anfahrwinkel erreichen können.

Bundesweite Plattformen ICE In den ruhigeren Anfangsphasen des Baus konnten schwere Scherenhebebühnen mit reichlich Plattformraum die Produktivität für eine schnelle und effiziente Installation maximieren.

Während dieses Teils des Messeaufbaus stellte Nationwide Platforms auf Elektromaschinen mit verbesserter Batterielaufzeit um, um emissionsfreie Arbeiten und unnötige Ausfallzeiten zu gewährleisten. Um den geschäftigen Innenraum nicht mit Lärm zu überfluten, wurden die Maschinen mit Schalldämpfungstechnologie ausgestattet. Sie wurden außerdem mit nicht kreidenden Reifen ausgestattet, um sicherzustellen, dass der Boden des Veranstaltungsortes für die bevorstehende Veranstaltung makellos blieb.

Um den potenziellen Sicherheitsrisiken bei der Arbeit in der Höhe bei solch komplexen Aufgaben zu begegnen, hat Nationwide Platforms dafür gesorgt, dass seine Maschinen mit der sekundären Sicherheitsschutztechnologie „Harness On“ ausgestattet sind.

Mithilfe intelligenter Induktionstechnologie verbindet Harness On den Karabinerhaken eines Arbeiters direkt mit dem Bedienfeld einer Maschine. Dadurch wird verhindert, dass Strom die Maschine erreicht, bis der Bediener sicher angeschnallt ist. Kurz gesagt: Solange der Bediener nicht sicher mit seinem Gurt gesichert ist, funktioniert die Maschine nicht. Durch den Einsatz dieser Technologie reduziert Nationwide Platforms das Sturzrisiko deutlich. Wichtig: Die Bediener müssen sich nur wie gewohnt anschnallen, der Rest erledigt sich von selbst: Sie können sich ungestört auf ihre Arbeit konzentrieren.

Die Vorteile

Bundesweite Plattformen ICE

Insgesamt zeigte die maßgeschneiderte Reaktion von Nationwide Platforms auf das Projekt die Vielfalt einer Flotte, die in der Lage ist, eine Reihe von Problemen in einem sich verändernden Umfeld zu bewältigen.

Angesichts des Erfolgs des Projekts hat ExCeL Nationwide Platforms damit beauftragt, mehrere Maschinen dauerhaft am Veranstaltungsort in Reserve zu halten, um sie bei kommenden Veranstaltungen einsetzen zu können.

Nigel Winer, Commercial and Technical Rigging Manager bei ExCeL, sagte: „Ein derart großes Event bringt eine ganze Reihe von Herausforderungen mit sich, aber die Installationen vor und nach der Produktion wurden sicher und effizient durchgeführt, wobei eine beeindruckend große Bandbreite an Maschinen zum Einsatz kam, die intelligent an die wechselnden Anforderungen des Projekts angepasst wurden.

Bundesweite Plattformen ICE

Matthew Parfitt, Leiter der Marktentwicklung für Medien, Veranstaltungsorte und Events bei Nationwide Platforms, sagte: „Wir bei Nationwide Platforms legen Wert auf eine diversifizierte Flotte, die ein breites Spektrum an Anforderungen an Hubarbeitsbühnen in verschiedenen Branchen abdeckt. Das jüngste Projekt im ExCeL für den ICE ermöglichte es uns, nicht nur die dynamische Anpassungsfähigkeit unserer Flotte in Echtzeit an sich ändernde Anforderungen zu demonstrieren, sondern auch unsere Kompetenz im Event- und Veranstaltungssektor, der seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt.“

Die Tatsache, dass ExCeL Nationwide Platforms beauftragt hat, mehrere Maschinen für zukünftige Installationsprojekte am Veranstaltungsort in Bereitschaft zu halten, ist ein Beweis für den Erfolg dieses Projekts und für das Vertrauen, das unsere Kunden in unsere Maschinen setzen.“

CEO von Loxam Powered Access über Ausrüstung, Kosten, Akquisitionen und Gegenwind
Paul Rankin, CEO von Loxam Powered Access, spricht über Ausrüstung, Kosten, Akquisitionen und Gegenwinde und erläutert die Herausforderungen und Lösungen auf dem heutigen internationalen Mietmarkt.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Loxam von schwachem Markt betroffen, erfüllt aber die Erwartungen
Umsatzrückgang im zweiten Quartal um 6,5 %, obwohl durch Vergleichszeitraum der Olympischen Spiele 2024 beeinflusst
Warum setzt LiuGong Access auf eine neue Teleskoplader-Reihe für Wachstum?
Teleskoplader haben sich in China nie wirklich durchgesetzt – zumindest noch nicht.
Haulotte-Umsätze leiden unter „globalem Rückgang“
Internationale Dynamik führt zu 27% Rückgang im ersten Halbjahr
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN

Big Names in Attendance

Join Manitou, Skyjack, WIKA Mobile Control, Harrison Hydra-Gen, MEC Aerial Work Platforms, Noblelift, Bronto Skylift at the Working at Height Conference & Awards on October 15-16.

They’ll be joined by leading voices:

🎤 Norty Turner (Sunstate Equipment)
🎤 Nicole McGregor (Ducker Carlisle)
🎤 Chastity Williams-Lasley (JCB)

See full program