Responsive Image Banner

Britischer Mietmarkt im Blickpunkt der Executive Hire Show 2024

Premium-Inhalte

EHS kehrte im Februar zurück, wobei Nachhaltigkeit und die Stimmung auf dem britischen Mietmarkt die Hauptthemen waren.

Die Show fand am 14. und 15. Februar in der Coventry Building Society Arena statt.

Die 17. Ausgabe der Executive Hire Show (EHS) wurde letzten Monat von den Organisatoren als äußerst erfolgreiche Veranstaltung gefeiert, bei der die zweitägige Veranstaltung einen neuen Besucherrekord verzeichnete.

Die Messe, die vom 14. bis 15. Februar in der Coventry Building Society Arena stattfand, lockte 2.056 Besucher und 150 Aussteller an. Viele Teilnehmer beschäftigten sich mit Nachhaltigkeit und alternativen Energien.

Chris Moore, Verlags- und Veranstaltungsdirektor, sagte: „Die Executive Hire Show dieses Jahr war fantastisch, es wurden so viele Geschäfte abgeschlossen wie nie zuvor.

„Die Atmosphäre war elektrisierend und es war offensichtlich, dass unser Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern Anklang fand.

„Wir freuen uns bereits auf die nächste Messe und werden das Wachstum der Vermietungsbranche weiterhin unterstützen.“

Neue Produkteinführungen

Wie erwartet gab es eine Vielzahl neuer Geräte und Lösungen zu sehen, die den digitalen und emissionsarmen Übergang der Mietbranche in Großbritannien unterstützen sollen.

Außerhalb der Arena stellte Mecalac seinen neuen Revotruck-Muldenkipper neben zahlreichen anderen Maschinen aus seinem Mietsortiment aus.

Angetrieben wird die Maschine von einem Stufe-V-konformen Perkins-Turbomotor mit 74 PS (55 kW) und ist in Modellen mit sechs und neun Tonnen Tragfähigkeit erhältlich.

Das Modell verfügt außerdem über eine vollständig drehbare Kabine, drei Lenkmodi (2-Rad, 4-Rad und 4-Rad-Hundegang) und Geländegängigkeit, während das Ein- und Aussteigen in die Kabine unabhängig von der Position problemlos möglich ist.

IRN wurde mitgeteilt, dass die weltweit erhältliche Maschine ab Februar an die Kunden ausgeliefert wird.

Am Bobcat-Stand präsentierte das Unternehmen den ersten tragbaren Kompressor der Marke Bobcat.

Der PA7.4 (7/45) ist mit einer Generatoroption ausgestattet, liefert 4,0 m³/min (140 cfm) Druckluft bei 7 bar Nenndruck und ist mit einer Reihe von Optionen und Anpassungen erhältlich.

DyMac stellte seinen SEF-248 vor, Teil seiner Solarenergie-Rahmenreihe. DyMac stellte seinen SEF-248 vor, Teil seiner Solarenergie-Rahmenreihe.

Hierzu gehört ein integrierter 8,5-kVA-Generator, der laut Angaben des Unternehmens eine spezielle Anforderung bei Versorgungsarbeiten erfüllt, um den Anforderungen der neuesten Schmelzschweißgeräte gerecht zu werden.

Der bereitgestellte Strom kann auch für Lichter und Werkzeuge sowie Druckluft zum Antrieb von Brechern und anderen pneumatischen Geräten verwendet werden.

Obwohl das in Großbritannien ansässige Unternehmen Dragon Equipment nicht am Stand vertreten war, nutzte es die Messe für die offizielle Einführung seines CR450 Diesel Crusher.

Bei der Einheit handelt es sich um den ersten dieselbetriebenen Brecher des Unternehmens. Er wird vom wassergekühlten 3-Zylinder-Dieselmotor Kubota D722 angetrieben und soll Materialien über einen längeren Zeitraum mit höherer Geschwindigkeit zerkleinern können.

Im Solarbereich stellte DyMac den SEF-248 vor, Teil seiner Solarenergie-Rahmenserie. Das vom Unternehmen als „einzigartiges Plug-and-Play-Solarpanelsystem“ beschriebene Gerät ist für die Integration in das Condor Micro-Stromnetz und das Lynx Battery-Energiespeichersystem konzipiert.

Der Rahmen ist in sechs Größen erhältlich, kann auf dem Dach montiert werden und ist für Containergrößen von 20 bis 32 Fuß geeignet. Je nach Größe kann der Rahmen eine Nennausgangsspannung von bis zu 240 V mit einer Nennfrequenz zwischen 50 und 60 Hz liefern.

Einer der neuen Aussteller, Xummit, präsentierte Sierra, einen steckbaren Lichtmast, der „eine beispiellose Lichtleistung von einem robusten, 5 m hohen Lichtmast“ liefert. Er verfügt über eine Lichtleistung von 112.000 Lumen und kann eine Fläche von bis zu 2.200 m2 mit einer durchschnittlichen Beleuchtungsstärke von 39 Lux beleuchten.

Der Abbruchroboter DXR 95 von Husqvarna.

Es kann mit der Xummit Battery Power Station gekoppelt werden, um mit einer einzigen Ladung eine ganze Nacht lang geräuschlose und emissionsfreie Beleuchtung zu gewährleisten.

Die Lichtköpfe sind voll drehbar und ausklappbar, zudem ist sie mit einem drehbaren Mast ausgestattet.

Am Stand von Husqvarna gab es zahlreiche neue Produkte, darunter den Akku-Trennschneider K 540i, der auf der Akkuplattform BLi 36 V läuft.

Das Unternehmen, das am Innovation Trail teilnahm, erklärte gegenüber IRN, dass die Leistung des 10-Zoll-Modells mit einem effizienten Gewichtsverhältnis und geringer Geräuschentwicklung einhergeht.

Ausgestattet mit einem verstellbaren Klingenschutz und dem elektronischen Bremssystem „X-Halt“ für mehr Sicherheit wurde der K 540i zusammen mit der Plattenverdichtermaschine LF 60i LAT ausgestellt, die dieselbe Batterieplattform verwendete.

Laut Husqvarna bietet der Verdichter alle Vorteile einer benzinbetriebenen Rüttelplatte, zusätzlich jedoch einen leichteren Start unter allen Bedingungen.

Das Unternehmen zeigte außerdem seinen neuesten Abbruchroboter, den DXR 95. Das Gerät wird vom Unternehmen als der kompakteste und leichteste Roboter aller Zeiten beschrieben und verfügt über ein Betriebsgewicht von 589 kg und einen Hochleistungsmotor mit 9,8 kW.

Der DXR 95 soll klein genug sein, um in einen Lieferwagen zu passen. Die Fernsteuerung erfolgt über einen anpassbaren und ergonomischen Joystick, der sofortige Reaktion und Steuerung per Fingertipp einschließlich bequemer Daumenschalter ermöglicht.

Alternative Energielösungen

Großbritannien ist möglicherweise eines der Länder, die bei der Nutzung alternativer Energien schon weiter fortgeschritten sind. Daher dürfte es nicht überraschen, dass die Aussteller eine Reihe neuer nachhaltiger Optionen präsentierten.

Großbritanniens erster wasserstoffbetriebener Stromgenerator wurde auf der Messe erstmals präsentiert. Der von E-power hergestellte 45-kVA-Wasserstoff-Verbrennungsmotor-Generator wurde am Stand des britischen Vertriebsunternehmens Commercial Fuel Solutions ausgestellt.

Der JCB A45E wird von acht 6-V-Batterien angetrieben, wodurch ein 48-V-, 400-Ah-Betriebssystem entsteht.

Außerhalb der Arena wurde die neue elektrische Gelenkarbeitsbühne von JCB ausgestellt.

Der JCB A45E wird von acht 6-V-Batterien angetrieben, wodurch ein 48-V-, 400-Ah-Betriebssystem entsteht. Er bietet eine maximale Plattformhöhe von 13,84 m, eine Vorwärtsreichweite von 7,47 m und eine Hubkapazität von 300 kg.

Das Gerät verfügt serienmäßig über Allradantrieb und Zweiradlenkung und kann Steigungen von bis zu 40 % bewältigen.

In der Zwischenzeit hat MHM auf der Executive Hire Show seine mobile Solarstation 2400 W vorgestellt.

Die Einheit verfügt über sechs 400-W-Solarmodule und elektrisch gesteuerte Neigungswinkel im Bereich von 30° bis 75°.

Mit einer maximalen durchschnittlichen täglichen Stromleistung von 10,5 kWh sagte MHM, dass die in Italien hergestellte Einheit

Ein Solar-Batterieladegerät und Schnellverbinder ermöglichen zudem die Kombination der Station mit bis zu vier Einheiten.

Xummit hat Sierra auf den Markt gebracht, einen Plug-in-Lichtmast, der „eine beispiellose Beleuchtungsleistung von einem robusten, 5 m hohen Lichtmast“ liefert.

Der in Großbritannien ansässige Spezialist für erneuerbare Beleuchtung und Energie Prolectric hat einen Solar-Hybrid-Beleuchtungsturm auf den Markt gebracht.

Der ProRXM Hybrid wird als „Solar-First-Lösung“ beschrieben, die eine Backup-Option über herkömmlichen Dieselstrom bietet.

Die Einheit wird vollständig von drei 270-W-Solarmodulen mit 8 kWh nutzbarem Batteriespeicher mit Strom versorgt, während ein 2,8-kW-Gleichstromgenerator 0,5 Liter pro Stunde verbraucht.

Der Generator startet automatisch, wenn der Strombedarf die Batterieladung übersteigt.

Vier multidirektionale 180-W-LED-Leuchten auf einem um 360° schwenkbaren, hydraulisch drehbaren Mast können dank der Fernüberwachungs- und Berichtssoftware des Unternehmens aus der Ferne gedimmt, überwacht und geplant werden.

Das Unternehmen arbeitet derzeit an einer App-Version der Plattform, die derzeit auf dem Desktop verfügbar ist.

Gleichzeitig ist es mit einem GPS-Tracker ausgestattet und kann auf Wetterdaten der letzten 10 Jahre zurückgreifen, um die Solarleistung vorherzusagen.

Zur Sicherheit ist außerdem ein automatisches Mastsicherungssystem integriert.

Laut Prolectric ist die Einheit für den Einsatz auf der Straße und an der Rennstrecke konzipiert und kann das ganze Jahr über als Ersatz für dieselbetriebene Alternativen eingesetzt werden.

Im Gespräch mit IRN auf der Messe sagte Prolectric, dass die Einheit darauf ausgelegt sei, die Marktnachfrage nach einem Hybridprodukt zu decken und dass es sich um den ersten Vorstoß des Unternehmens in den Hybridbereich handele, nachdem zuvor drei reine Solareinheiten auf den Markt gebracht worden seien.

IRN wurde außerdem mitgeteilt, dass das Unternehmen an einem Fünf-Panel-Modell arbeitet und erste Indikatoren auf eine Markteinführung irgendwann in diesem Jahr hindeuten.

Takeuchi UK stellte seinen elektrischen Minibagger TB20e vor. Angetrieben wird die 2-Tonnen-Maschine von einem 24,7-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der je nach Anwendung und Umgebung eine kontinuierliche Arbeitsreichweite von bis zu acht Stunden bietet. Ein integriertes Ladegerät mit einphasigem 95-V- bis 265-V-Strom ermöglicht die kontinuierliche Betriebsbereitschaft während des Ladevorgangs.

Ein optionales tragbares externes Ladegerät liefert dreiphasigen Strom von 480 V bis 552 V und kann die Maschine in nur zwei bis vier Stunden aufladen.

Der TB20e von Takeuchi ist jetzt in Großbritannien erhältlich.

Trime präsentierte seinen MGTP 24000/30 THS 3P sowie eine Reihe anderer Produkte, darunter den batteriebetriebenen Generator MGTP5000BPS mit 5 kVA.

Der MGTP 24000/30 THS 3P Stage V ist ein 24-kVA-Solargenerator, der mit einem 48-V-24000-VA-Wechselrichter, einem 28,7-kWh-Akkupack und zwei 360-W-Solarmodulen ausgestattet ist.

Das Sortiment umfasst 5-kVA-, 8-kVA-, 15-kVA-, 24-kVA-, 30-kVA- und 45-kVA-Sets.

Die kleineren Einheiten (5 kVA – 15 kVA) sind mit vier 40-W-Solarmodulen ausgestattet, während die größeren Modelle (24 kVA – 45 kVA) entweder zwei oder vier 360-W-Module haben.

Trime sagte, dass seine Solar-Hybridgeneratoren der Stufe V kontinuierlich emissionsfreien Strom liefern (wenn sie ausschließlich über ihr Wechselrichtersystem betrieben werden).

Die Einheit wird durch den neuesten kraftstoffsparenden, wassergekühlten Dieselmotor unterstützt, der die Batterien automatisch auflädt und sich abschaltet, wenn die Batterien vollständig geladen sind.

Trime zeigte außerdem sein X-ECO LITHIUM HYBRID-Turmlicht, das mit der neuesten Entwicklung in der Lithiumbatterietechnologie betrieben wird.

Das Unternehmen gab an, dass der Turm in weniger als drei Stunden vollständig aufgeladen werden kann. Das bedeutet, dass die Einheit im 14-Stunden-Zyklus 80 % des Betriebs mit Batterien versorgt. Die Beleuchtung erfolgt über vier energiesparende LED-Lampen, die eine Beleuchtungsfläche von über 3000 Quadratmetern ermöglichen.

Technisches Gespräch

Neben alternativen Energien waren auch Technologie und Software auf der Messe stark vertreten.

Am Stand von Spartan Solutions erhielt IRN eine Demonstration seiner kommenden Technologien, die es in sein PHALANX-Portal integrieren wird, einschließlich seines noch nicht veröffentlichten KI-gesteuerten Fotoqualitätsprüfsystems.

Das System, das sich in der Proof-of-Concept-Phase befindet, verwendet ChatGPT 4, um Fotos zu validieren, die Monteure und Fahrer bei der Lieferung einreichen, und stellt so sicher, dass bei der Abgabe- oder Abholphase keine Schäden übersehen werden.

Von Fahrern oder Monteuren aufgenommene Fotos werden in die mobile PHALANX-App hochgeladen und dann an den Depotleiter gesendet, der den PHALANX Object Identifier abfragen kann, wenn es sich bei den hochgeladenen Bildern nicht um Anlagen, Werkzeuge oder Geräte handelt.

Der Identifikator hebt die korrekten und die nicht konformen Bilder hervor, sodass der Depotleiter den Fahrer oder Monteur bitten kann, die Bilder erneut aufzunehmen.

Die Besucherzahl der diesjährigen Executive Hire Show erreichte einen Rekordwert.

Der Manager kann das System auch bitten, einen Link zum Arbeitsauftrag für fehlerhafte Bilder bereitzustellen.

John Glen, Chief Operating Officer von Spartan Solutions, sagte gegenüber IRN , dass das Unternehmen aktiv nach anderen Möglichkeiten im Bereich KI suche.

An anderer Stelle bot die Executive Hire Show Insphire die Gelegenheit, über seine neue what3words-Integration mit der inspHire Office Edition zu sprechen, die das Unternehmen Anfang des Jahres eingeführt hat.

What3words ist ein proprietäres Geocode-System, das jeden beliebigen Ort auf der Erdoberfläche mit einer Auflösung von etwa 3 m identifizieren kann.

Dank der Integration, die auch auf dem Innovation Trail zu sehen war, können Insphire-Kunden den genauen Standort gespeicherter Standortadressen aufzeichnen und weitergeben. So wird sichergestellt, dass die Lieferung oder Entfernung von Geräten an oder von einem Standort ohne Adresse so einfach wie möglich ist.

ABAX UK präsentierte außerdem seine fortschrittlichen Lösungen zur Werkzeugverfolgung und intelligenten Inventarisierung. Zu den Funktionen des fortschrittlichen Werkzeugverfolgungsangebots gehören Smartphone-Zugriff zur mobilen Ortung von Vermögenswerten, Verlustverhütung und unterstützte Wiederbeschaffung zur Reduzierung des Verlustrisikos sowie Geofence-Warnungen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über die Ausrüstung.

Gleichzeitig spart das intelligente Bestandsaufnahme-Angebot bis zu 38 Stunden pro Jahr und Mitarbeiter ein, da weniger Zeit mit der Suche nach fehlenden Werkzeugen verbracht wird. Außerdem bietet es die Möglichkeit, Bestandsaufnahmen zu erstellen und zu verwalten, um Werkzeuge und Ausrüstung effizient im Auge zu behalten, und den Bestand bestimmten Fahrzeugen zuzuordnen, um sicherzustellen, dass jeder Transporter vollständig ausgestattet ist.

Vertrauen in den britischen Markt

Auf der Messe herrschte insgesamt eine Atmosphäre der Zuversicht. Viele der von IRN befragten Unternehmen stellten eine Verbesserung der Marktlage in Großbritannien fest, nachdem es in jüngster Zeit zu Problemen in der Lieferkette und Lieferrückständen gekommen war.

Western Global teilte IRN mit, dass es eine Verbesserung von Angebot und Nachfrage auf dem britischen Markt feststelle. Diese sei auf die Nachfrage nach emissionsarmen Lösungen zurückzuführen, auf die sich viele Unternehmen konzentrieren, so das Unternehmen.

Toro teilt diese Meinung und bezeichnete das derzeitige Klima auf dem britischen Mietmarkt als „lebhaft“ und sagte, für das Unternehmen laufe das Geschäft wie gewohnt weiter. Das Unternehmen stellte auf der Messe seinen kompakten Nutzlader eDingo 500 und seinen elektrischen Ultra Buggy aus.

Einer der Solar-Hybridgeneratoren von Trime auf der Executive Hire Show.

Paul Hay, Geschäftsführer des Lichtmast- und Generatorenspezialisten Trime UK, sagte, das Unternehmen habe einen guten Start ins Jahr 2024 verzeichnet, nachdem das Jahr 2023 mit Höhen und Tiefen schwach ausgefallen sei. Gegenüber IRN erklärte er außerdem, das Unternehmen habe in dieser Zeit eine Erholung der Lieferkette erlebt.

Mecalac erklärte unterdessen, der britische Markt sei weiterhin herausfordernd, stellte aber auch positive Veränderungen in der Lieferkette fest und bezeichnete diese als stabil. Andererseits gab das Unternehmen an, dass sich die Produktionsraten verlangsamt hätten.

Simon Thacker, Vertriebsleiter bei Walsall Wheelbarrow Co, erklärte den Organisatoren, dass das Unternehmen während der Messe einen Anstieg der Umsätze verzeichnet habe: „Eine höhere Kundenfrequenz durch wiederkehrende Kunden bedeutet, dass mehr Bestellungen aufgegeben werden – ein Zeichen für wachsendes Interesse.“

Die Show kehrt am 12. und 13. Februar 2025 in die CBS Arena zurück.

Aktuelle Nachrichten vom Messegelände

Der in Großbritannien ansässige OEM Thwaites gab an seinem Stand die Ernennung von Boss Plant Sales Ltd zum autorisierten Vertriebshändler für London (innere M25) und Oxfordshire bekannt.

Andy Sabin, General Sales Manager von Thwaites, sagte: „Wir freuen uns, Boss Plant Sales in der Vertriebsfamilie von Thwaites begrüßen zu dürfen und freuen uns darauf, das Unternehmen dabei zu unterstützen, die Produktdurchdringung in der Region zu vertiefen.“

Paul Rodwell, Vertriebsleiter von Thwaites, fügte hinzu: „Ich freue mich über den Vertragsabschluss mit Boss Plant Sales Ltd und darüber, dass Graham Stansfield und Jon M. Wiseman heute an der Executive Hire Show teilnehmen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team, um den Markt weiter zu durchdringen und den Verkauf von Muldenkippern in dieser Region voranzutreiben.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Access Industrie bestellt Tadano-Raupenfahrzeuge
Sieben Tadano AS-15MCJ Raupenarbeitsbühnen gehen an einen großen französischen Vermieter.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
APEX Asia unterstreicht nationale und globale Ambitionen
Die dieswöchige Messe in Shanghai offenbarte einen Sektor im Umbruch, der sich neu auf die Zukunft ausrichtet.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN