Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Die 10 größten Anschaffungen im Bereich der Gerätevermietung im Jahr 2024 bisher
22 Juli 2024
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 wirft IRN einen Blick auf die zehn größten Akquisitionen im Bereich der Gerätevermietung, die Schlagzeilen machten.
Wartung des Teleskopladers am GTH-Standort in Sydney (Foto: GTH-Website)Konsolidierung ist oft ein Schlagwort unter den großen Akteuren der Gerätevermietungsbranche, und wenn man sich nach der ersten Jahreshälfte richtet, wird es im Jahr 2024 einige große Deals geben.
Wenn Sie das bisherige Jahr Revue passieren lassen, fallen Ihnen schnell einige Käufe auf, die Ihnen sofort ins Auge fallen.
Vor diesem Hintergrund hat IRN einen Blick auf die zehn größten Akquisitionen des Jahres geworfen. Hier sind sie in keiner bestimmten Reihenfolge.
10: Coates tätigt großen Kauf in Sydney
Im Februar übernahm das australische Unternehmen Coates das in Sydney ansässige Unternehmen GTH Equipment , einen Vermieter von Teleskopladern und Zugangsgeräten.
Neben einem Hauptdepot in Sydney erweiterte der Deal die Flotte um 650 Maschinen. Jeff Proctor, Finanzvorstand von Coates, sagte, der Deal zeige das Engagement des Unternehmens, unser nationales Netzwerk auszubauen.
9: Sunstate erweitert Grabenvermietung
Ebenfalls im Februar übernahm das US-amerikanische Unternehmen Sunstate Equipment die Schwesterunternehmen Trench Shore Rentals und Trebor Shoring Rentals .
Durch den Deal entstanden neue Standorte in Phoenix, Tucson, El Paso, Los Angeles, San Diego und San Bernadino. TSR wird die bestehende, 2018 gegründete Abteilung für die Vermietung von Stützen von Sunstate erweitern, die über 13 Standorte in der Golfregion, im Südosten und im Nordwesten verfügt. Sunstate ist in 16 US-Bundesstaaten von Küste zu Küste tätig.
8: Sunbelt Rentals kümmert sich um die Sicherheit von Gräben
Sunbelt Rentals hat im Juni sein Portfolio an Grabensicherungsausrüstung für Aushub- und Strukturabstützungsprojekte durch den Kauf des in den USA ansässigen, unabhängigen Grabensicherungsvermieters Falcon Shoring erweitert.
Durch diesen Umzug verfügt das Unternehmen nun über 39 Standorte in den gesamten USA, die Grabensicherungsausrüstung anbieten, darunter zwei in Oregon, wo Falcon Shoring seinen Sitz hat.
7: WillScot Mobile Mini übernimmt Konkurrenten
Foto: WillScot Mobile MiniAnfang des Jahres baute WillScot Mobile Mini ein 3,2-Milliarden-Dollar-Geschäft auf, als es seinen Hauptkonkurrenten McGrath RentCorp für 3,8 Milliarden Dollar übernahm.
Durch den Deal entsteht außerdem ein Unternehmen mit 475.000 Mieteinheiten, wobei modulare Räume 72 % des Geschäfts ausmachen, die Lagervermietung 23 % und 5 % aus McGraths Testgeräte-Vermietungsbetrieb TRS-RenTelco.
WillScot sagte, dass etwa 90 % des Gesamtumsatzes durch Vermietung generiert werden.
6: Boels übernimmt Riwal
Boels Rental hat im März den niederländischen Arbeitsbühnenvermieter Riwal übernommen und damit einen Jahresumsatz von rund 314 Millionen Euro sowie 65 Niederlassungen in 14 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südasien hinzugewonnen.
Durch den Deal entstand außerdem eine Flotte von 55.000 Hubarbeitsbühnen – 35.000 von Boels plus 20.000 Maschinen von Riwal. In Bezug auf den Umsatz hätte das kombinierte Unternehmen im Jahr 2023 einen Wert von 1.784 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.
Pierre Boels (links) mit Doron Livnat von ProDelta, dem Mehrheitseigentümer von Riwal. (Foto: Boels)Boels verfügt nun über die zweitgrößte Hubarbeitsbühnenflotte Europas und die sechstgrößte weltweit. Der Gesamtflottenwert der beiden Unternehmen liegt bei rund 3,6 Milliarden Euro.
5: United Rentals tätigt eine Akquisition im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar
Man könnte eine Reihe von United Rentals-Geschäften herausgreifen (siehe bemerkenswerte Bewegungen in Europa und Australien ), aber der Kauf des Yak-Geschäfts mit temporären Matten von seinem Private-Equity-Eigentümer für 1,1 Milliarden US-Dollar sticht hervor.
Der Deal umfasst Yak Access, Yak Mat und New South Access & Environmental Solutions, die zusammen eine Flotte von 600.000 Schutzmatten aus Holz und Verbundwerkstoffen an Kunden im Baugewerbe und in der Versorgungswirtschaft vermieten.
United sagte, der Deal werde eine neue Komponente seines Spezialmietgeschäfts schaffen, „mit Größenordnung in einem großen und wachsenden Segment“.
4: CES Power expandiert in Europa
Foto: CES PowerDas in den USA ansässige Vermietungsunternehmen CES Power hat im Januar seine Geschäftstätigkeit in Europa durch den Kauf des Spezialisten für temporäre Stromversorgung Fourth Generation in Großbritannien ausgeweitet.
Die Übernahme von Fourth Generation markierte für CES den jüngsten Schritt in den europäischen Markt. Der Einstieg erfolgte im vergangenen Jahr mit dem Kauf des in Irland ansässigen Strom- und Klimaanlagenvermieters Euro Touring Power (ETP) im September.
Greg Landa, CEO von CES Power und CES Global, sagte, der Deal „schafft einen echten weltweiten One-Stop-Stromanbieter.“
3: Avesco investiert in finnisches Vermietungsunternehmen
Die in der Schweiz ansässige Avesco Group hat mit dem Kauf von Vatupassi Törmälä Oy ihren bestehenden Mietgeschäftsbetrieb mit drei Filialen in Finnland um fünf Standorte erweitert.
Durch die Übernahme kommen die 70 Mitarbeiter von Vatupassi zu den 15 Mitarbeitern von Avesco Rent in Finnland hinzu. Vincent Albasini, CEO der Avesco Rent Group, sagte, die Fusion sei „ein enormer Wettbewerbsvorteil für beide“ und fügte hinzu, das Ziel sei es, „gemeinsam der stärkste und bedeutendste Anbieter der Branche in ganz Finnland zu werden“.
2: REIC erwirbt in Montana
Nur wenige Wochen nach der Übernahme von Indian Peaks Rental schloss die in Miami ansässige Holdinggesellschaft Rental Equipment Investment Corp (REIC) einen Vertrag zum Kauf des in den USA ansässigen Generalvermieters Bigfork Rentals ab.
Bigfork (ehemals United Rentals und Bigfork Tool Rental) vermietet eine breite Palette an Geräten, darunter Erdbewegungs-, Hub- und Handwerkzeuge.
Ausa präsentierte auf der Intermat eine Reihe elektrischer Maschinen. (Foto: Ausa)Greg Gallagher, CEO von REIC, sagte, die Übernahme „verstärkt die Präsenz von REIC in den Counties Flathead und Lake in Montana“ und ermöglicht es dem Unternehmen, „unsere Kunden in der Region besser zu bedienen“.
1: Oshkosh übernimmt das spanische Unternehmen Ausa
Auch wenn es sich bei der Übernahme des spanischen Unternehmens Ausa durch Oshkosh Corp. für 115 Millionen Euro nicht um eine Übernahme im Bereich der Gerätemiete handelt, verdient sie doch sicherlich einen Platz auf dieser Liste.
Durch die Vereinbarung wird der Hersteller Teil des Access-Segments von Oshkosh, neben dem Hubarbeitsbühnenlieferanten JLG, der ebenfalls zu Oshkosh gehört.
Oshkosh sagte, die Produkte von Ausa würden das Teleskoplader-Sortiment von JLG sowie dessen Raupenkipper und Gabelstapler der Marke Hinowa erweitern.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM