Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Die 10 wichtigsten Zitate, die den Geräteverleihsektor im Jahr 2024 prägen
18 Dezember 2024
Arne Severin, Vizepräsident der ERA.Da die Gerätevermietungsbranche mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist – von der Umstellung auf Nachhaltigkeit bis hin zur Konsolidierung der Marktteilnehmer –, geben viele führende Stimmen der Branche Aufschluss über die Strategien, die Erfolg und Innovation vorantreiben.
Das Folgende könnte einen Blick in die Zukunft, einen Einblick in die Gegenwart oder vielleicht sogar Best-Practice-Ratschläge für den Vermietungsbetrieb bieten …
„Wir als Branche können Kunden und Gemeinden einen erheblichen Mehrwert bieten“ – Arne Severin, Vizepräsident der ERA
Sowohl die Gerätevermietungsbranche als auch der Bausektor insgesamt kämpfen seit langem mit der großen Herausforderung der Energiewende.
Wie können Unternehmen ihren Kunden Elektrofahrzeuge anbieten und gleichzeitig attraktive Mietpreise bieten? Könnte ein kooperativer Ansatz der Schlüssel sein, um die Akzeptanz in der Branche voranzutreiben?
Einige dieser Fragen standen im Mittelpunkt der European Rental Week, bei der Nachhaltigkeit eine der drei Hauptsäulen darstellte, die die Organisatoren, die European Rental Association (ERA), beleuchten wollten.
In seiner Eröffnungsrede betonte Arne Severin, Vizepräsident der ERA, die Veranstaltung unterstreiche die Bemühungen der Branche, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, die Energieeffizienz zu fördern und Abfall zu minimieren. Severin sagte: „Durch die Integration umweltfreundlicher Geräte und erneuerbarer Energielösungen können wir als Branche einen erheblichen Mehrwert für Kunden und Gemeinden schaffen.“
„Für Unternehmen mit großem oder kleinem Budget ist es jetzt möglich, die Emissionen auf der Baustelle zu reduzieren“ – Grant Zoldowski, Leiter des Umweltmanagements bei United Rentals
Um beim Thema Nachhaltigkeit zu bleiben: Die Anschaffungskosten elektrischer Geräte stellen für Unternehmen, die den Schritt wagen wollen, oft ein Hindernis dar. Aber steckt dahinter mehr, als man auf den ersten Blick sieht?
Dies war eines der wichtigsten Ergebnisse eines von United Rentals veröffentlichten Whitepapers zum Thema Nachhaltigkeit . Darin hieß es, dass die höheren Anschaffungskosten für Elektrogeräte „teilweise durch niedrigere Betriebskosten und einen deutlich geringeren Wartungsbedarf ausgeglichen werden“.
Grant Zoldowski, Leiter des Umweltmanagements bei United Rentals, sagte: „Unternehmen mit kleinem oder großem Budget können die Emissionen auf Baustellen jetzt reduzieren. Eine intelligente Nachhaltigkeitsstrategie für Baustellen beginnt mit Daten.“
Durch die gezielte Bekämpfung der Hauptemissionsquellen bei Projekten und auf Baustellen können Unternehmen ihre Anstrengungen und Investitionen auf Veränderungen konzentrieren, die die größten Ergebnisse erzielen. Dieser Ansatz bildet die Grundlage für eine nachhaltigere Stromerzeugung, Batteriespeicherung und Optionen für elektrische Geräte.
„Die Konsolidierung der Gerätevermietungsbranche ist seit Jahrzehnten im Gange“ – Mike Disser, RMC Consults LLC
Mike Disser hat sich Michael Crouch bei RMC Consults angeschlossen.Auf den ersten Blick steht für die Gerätevermietungsbranche im Jahr 2024 Konsolidierung an erster Stelle, und Unternehmen wie United Rentals, Herc, Sunbelt und Boels sind allesamt mit großen Übernahmen vertraut.
Während ein Teil dieser Konsolidierung in der Vergangenheit als fragmentarisch oder als ein „Schrotflintenansatz“ betrachtet werden konnte, scheint sich in den letzten Jahren ein rationalisierterer Ansatz bei den Deals herauskristallisiert zu haben.
In einem Gespräch mit IRN im März sagte Mike Disser von RMC Consults LLC, dass einige der ganz Großen diesen Weg einschlagen.
Er sagte: „Die Konsolidierung der Gerätevermietungsbranche ist seit Jahrzehnten im Gange. Mittlerweile finden monatliche Transaktionen statt. Bei strategischen Unternehmen wie United Rentals, Sunbelt Rentals, HERC Rentals und anderen hat sich die Ausrichtung deutlich von geografischen Akquisitionen hin zu strategischeren Akquisitionen wie Spezialvermietungen verschoben, um ihr bestehendes Angebot zu erweitern.“
Sie decken die meisten geografischen Gebiete ab und haben nun neue Geschäftsfelder im Blick. Ich bin überzeugt, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da sich neue Geschäftsmöglichkeiten im Verleihgeschäft ergeben. Die jüngsten Übernahmen eines Baumattenherstellers oder eines Filmbeleuchtungs- und -beleuchtungsunternehmens sind Beispiele für diese neuen Verleihunternehmen. Ich habe kürzlich gelesen, wo wir unsere Kleidung in Zukunft tatsächlich mieten könnten. Die Verleihbranche ist die ursprüngliche Sharing Economy, und wir sind nur durch unsere eigene Wahrnehmung und Selbstgefälligkeit hinsichtlich der Möglichkeiten eingeschränkt.
Etwas anders verhält es sich bei Private-Equity-Firmen, die Vermietungsunternehmen übernehmen, um sie zu konsolidieren und umzustrukturieren und so ihre Kapitalrendite zu verbessern. Mit steigenden Zinsen ist es etwas schwieriger geworden, ihre ROI-Ziele zu erreichen. Es gibt jedoch Rekordsummen, die nur auf die richtigen Investitionen warten.
PE-Firmen müssen über ihre traditionellen Finanzinstrumente wie Add-ons, Finanzmanagement, finanzielle Hebelwirkung und operative Kostenkontrolle hinausblicken. Stattdessen müssen sie ihre Betriebsabläufe und Systeme optimieren, um organisches Umsatzwachstum zu erzielen.
„Unterm Strich: Die Konsolidierung wird bleiben.“
„Um zu den Top Fünf zu gehören, müssen wir meiner Meinung nach auf dem nordamerikanischen Markt präsent sein“ – Tetsuo Kanamoto, Präsident von Kanamoto
Wenn das jährliche IRN100- Ranking der Geräteverleihfirmen auf Grundlage ihrer Umsätze eines gezeigt hat, dann, dass der nordamerikanische Markt noch immer ein riesiger Markt voller Möglichkeiten ist: Die 15 größten Unternehmen dort erwirtschaften 45 % des Gesamtumsatzes.
Daher dürfte es nicht überraschen, dass sich die Aufmerksamkeit ausländischer Unternehmen auf der Suche nach Wachstumsmöglichkeiten zwangsläufig nach Nordamerika richtet.
Dies ist beim in Japan ansässigen Unternehmen Kanamoto der Fall. Der Präsident des Unternehmens, Tetsuo Kanamoto, erklärte IRN in einem Interview Anfang des Jahres, dass das Unternehmen einem Umzug dorthin offen gegenüberstehe.
Er sagte gegenüber IRN : „Um zu den Top 5 zu gehören, müssen wir meiner Meinung nach auf dem nordamerikanischen Markt präsent sein, der sehr attraktiv ist. Wir haben bereits eine Machbarkeitsstudie begonnen und prüfen die USA eingehend.“
„Wir können derzeit nicht sagen, ob wir an einer bestimmten Region interessiert sind, aber wir tauchen intensiv in den Markt ein.“
Er sagt, das Unternehmen verfolge einen vorsichtigen Ansatz und betont die Unberechenbarkeit der US-Politik und der Wechselkurse, weshalb es „kein idealer Zeitpunkt zum Einkaufen“ sei.
„Ein Drittel der von uns gekauften Fahrzeuge wird kohlenstoffarm sein“ – Olivier Colleau, Vorstandsvorsitzender von Kiloutou
Olivier Colleau, geschäftsführender Vorsitzender, KiloutouZu den Unternehmen, die erheblich in elektrische Ausrüstung investiert haben, gehört das in Frankreich ansässige Unternehmen Kiloutou, das bei der Erwägung von alternativ angetriebenen Geräten sowohl seinen internen als auch seinen externen Fuhrpark prüft.
Im Juli dieses Jahres erklärte Olivier Colleau, Vorstandsvorsitzender von Kiloutou, dass das Unternehmen im Jahr 2024 rund ein Drittel seiner Investitionen in CO2-arme Anlagen investieren wolle.
Er sagte: „Es handelt sich um eine beträchtliche Menge, die auch Elektrogeräte umfasst. Gleichzeitig beginnen wir mit der Anschaffung von Wasserstoffaggregaten für Generatoren. Wir ergreifen auch Maßnahmen für unsere eigenen Ressourcen im Bereich Lieferwagen. Ich glaube, wir waren das erste Unternehmen in Europa, das 32-Tonnen-Elektro-Lkw gekauft hat. Das ist eine große Herausforderung für unsere Kunden.“
Schließlich versuchen wir, so weit wie möglich zum Gesamtgeschehen des Ökosystems beizutragen. Da wir nicht allein handeln können, haben wir beschlossen, eine Gemeinschaft der gesamten Wertschöpfungskette zu gründen, die Hersteller, Vermieter und Bauunternehmen einschließt (genannt „ Sustainable Fleet Community “, auf Französisch „Communauté des Acteurs du Matériel Durable“).
„Die neue strategische Ausrichtung wurde durch unser Engagement für nachhaltige Innovation untermauert“ – Graham Nixon, CEO, Nixon Hire
Es gibt eine deutliche Verschiebung bei der Anzahl der Mietwagenfirmen, die sich auf Spezialisierungen konzentrieren. Allerdings handelt es sich dabei meist um Ergänzungen zu ihrem bestehenden Angebot.
Ein Unternehmen, das sich dazu entschied, ein „Spezialanbieter nachhaltiger Ausrüstung“ zu werden, war das in Großbritannien ansässige Unternehmen Nixon Hire. Es verkaufte seinen Maschinenpark, um sich auf mobile Unterkünfte und erneuerbare Energien sowie auf die Sozialfürsorge auf Baustellen und mobile Toiletten zu konzentrieren.
Laut CEO Graham Nixon war es eine schwere, aber richtige Entscheidung. Er erklärte IRN Anfang des Jahres: „Die neue strategische Ausrichtung basiert auf unserem Engagement für nachhaltige Innovationen.“
„Wir stellen Unterkünfte vor Ort und modulare Gebäude bereit, die Strom benötigen. Wir hätten einfach eine Generatorenfirma aufkaufen oder Dieselgeneratoren in unseren Mietfuhrpark aufnehmen können, aber das entwickelt und verändert sich.
Wir wollten da einfach „Nein“ sagen. Wir setzen auf Solarprodukte und Hybridgeneratoren. Unser Angebot an erneuerbaren Energien basiert darauf, dass wir keine Dieselgeneratoren mieten, sondern alles mit Solarenergie betreiben. Wir bieten Solartoiletten und Solar-Sozialwohnungen an. Wir entwickeln uns so schnell wie die Technologie. Wir investieren massiv in diesen Sektor.
„Das Eingehen kalkulierter Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der Führung und des Wachstums eines erfolgreichen Unternehmens.“ Andy Wright, Vorstandsvorsitzender der Vital Power Group
In der Wirtschaft setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass kalkulierte Risiken für Wachstum und Erfolg unerlässlich sind. IRN -Kolumnist Andy Wright , Vorstandsvorsitzender der Vital Power Group, brachte dies Anfang des Jahres auf den Punkt, indem er Soichiro Honda, den Gründer des japanischen Automobilgiganten, zitierte, dessen berühmtes Zitat lautete: „Erfolg besteht zu 99 % aus Misserfolg.“
„Der Punkt ist gut gemacht: Das Eingehen kalkulierter Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der Führung und des Wachstums eines erfolgreichen Unternehmens, und die Leute werden diese Risiken nur eingehen, wenn sie sich dabei sicher fühlen.
„Wenn etwas schief geht oder wir ‚scheitern‘, bieten sich uns Gelegenheiten, zu lernen, uns zu verändern und uns selbst oder unsere Organisation zu verbessern. Und kalkuliertes Risikoverhalten sollte ausdrücklich gefördert werden.“
Ich habe immer an diesen Ansatz geglaubt und habe zahlreiche Teams geleitet oder begleitet, in denen dieser Ansatz angewendet wurde. Ich habe gesehen, wie er großartige Ergebnisse liefert. Er schafft eine dynamische, anregende und motivierende Erfahrung für die Teammitglieder, die sie selbst erfüllt und dem Unternehmen schnelles Wachstum ermöglicht.
Der Schlüssel liegt jedoch darin, schnell zu scheitern und Ideen und Entscheidungen, die offensichtlich nicht funktionieren, nicht einfach so weiterlaufen zu lassen, negative Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft zu haben und einen langsamen Tod zu erleiden. Wenn etwas nicht funktioniert, dann akzeptiere es, schließe es und beginne von vorne.
„Das ist meiner Meinung nach, was Herr Honda meinte, als er sagte, dass ‚Erfolg zu 99 % aus Misserfolg besteht‘.“
„Mit der Konsolidierung der Vermietungsbranche hat der Spezialbereich an Sichtbarkeit gewonnen“ – David C. Scott, Senior Vice President – Spezialbereich, United Rentals.
Spezialisierung hat in der Vermietungsbranche schon immer eine Rolle gespielt und wurde oft von unabhängigen Unternehmen angeführt. Mit der Entwicklung des Marktes hat die Spezialisierung jedoch an Bedeutung gewonnen, insbesondere angesichts der fortschreitenden Konsolidierung der Vermietungsbranche.
David C. Scott, Senior Vice President der Spezialabteilung bei United Rentals, merkte an , dass der Spezialbereich zwar an Bedeutung gewonnen habe, sich jedoch sowohl für spezialisierte als auch für generalistische Vermietungsunternehmen erhebliche Wachstumschancen ergeben hätten: „Der Spezialbereich hat in der Vermietungsbranche schon immer eine Rolle gespielt und wurde jahrelang von unabhängigen Unternehmen dominiert.
„Im Zuge der Konsolidierung der Vermietungsbranche haben Spezialanbieter auf dem Markt an Sichtbarkeit gewonnen. Generell haben sich jedoch sowohl für Spezialanbieter als auch für Generalisten große Wachstumschancen ergeben, da die Vermietungsmärkte reifer geworden sind und den Wandel vom Eigentum zur Vermietung vollzogen haben.“
„Es verlangsamt sich, aber wir glauben, dass es eine sanfte Landung sein wird“ – John W. McClelland, Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten und Chefökonom der ARA
John W. McClelland, Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten und Chefökonom der ARA.Obwohl der Mietmarkt eine Abschwächung erlebt, herrscht weiterhin Optimismus für die Zukunft. John W. McClelland, Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten und Chefökonom der American Rental Association (ARA), gab einen vorsichtigen, aber hoffnungsvollen Ausblick.
Es heißt, dass es langsamer wird, aber wir glauben, dass es eine sanfte Landung wird“, sagte er.
McClellands Kommentare bei der Eröffnungsveranstaltung der Working at Height Conference lassen darauf schließen, dass der Markt zwar vor Herausforderungen steht, es jedoch unwahrscheinlich ist, dass er ins Minus rutscht.
Stattdessen wird eine schrittweise Anpassung erwartet, die es den Unternehmen ermöglicht, die Veränderungen widerstandsfähig zu überstehen. Diese Perspektive steht im Einklang mit allgemeinen Prognosen in der Branche, die eher von einem Übergang als von einem starken Abschwung ausgehen.
Weitere Einzelheiten und die vollständigen Kommentare von McClelland finden Sie im Artikel von Access Briefing hier .
„Die Suche nach Gewinnspannen treibt die Diversifizierung im Ausland voran“ – Jimmy Wang, Gründer und CEO von China Construction Bright Future (CCBF).
Das Streben nach höheren Margen prägt zunehmend die Strategie von Unternehmen auf dem globalen Mietmarkt. Jimmy Wang, Gründer und CEO von China Construction Bright Future (CCBF), erläuterte seine Sicht auf diesen Wandel: „Die Suche nach höheren Margen treibt die Diversifizierung im Ausland voran.“
Wangs Kommentar unterstreicht einen wichtigen Trend, der auf der Bauma China und der International Rental Conference (IRC) zu beobachten war: Unternehmen streben Wachstum und Profitabilität durch Expansion über ihre Heimatmärkte hinaus an. Durch die internationale Diversifizierung wollen diese Unternehmen neue Einnahmequellen erschließen und sich in einer reifenden Branche einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Weitere Einblicke erhalten Sie in Wangs vollständigen Ausführungen hier .
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM