Responsive Image Banner

Die nächsten Schritte bei Hubarbeitsbühnen

Premium-Inhalte

Wohin entwickeln sich die Hersteller bei der Konstruktion von Hubarbeitsbühnen?

Die Situation hat die Hersteller jedoch nicht davon abgehalten, ihren Schwerpunkt weiterhin auf die Einführung von Geräten zur Nutzung grüner Energie zu legen, was im Einklang mit dem zentralen Thema der Bauma, der Nachhaltigkeit, steht, wenn sie im April in München stattfindet.

In Europa fordern Vermietungsunternehmen von den Herstellern, eine umfassende Palette an elektrischen Hebebühnen anzubieten, sind sich jedoch darüber im Klaren, dass ihre Kunden bei deren Nutzung immer noch vor Herausforderungen stehen (siehe das Interview mit Mateco in dieser Ausgabe).

Der neue EC600AJ von JLG Die neue elektrische Gelenkteleskoparbeitsbühne EC600AJ von JLG. (Bild: JLG).

Es scheint, dass traditionelle US-Hersteller wie JLG, Genie und Skyjack dieses Versprechen einlösen wollen, um mit den rasanten Produktneueinführungen der chinesischen Hersteller mitzuhalten. Auf der US-amerikanischen World of Concrete stellte JLG im Januar eine neue Gelenkarbeitsbühne mit elektrischem Antrieb vor und kündigte an, dass die Produktreihe im Laufe des Jahres um weitere Modelle erweitert werden soll.

Der neue EC600AJ verfügt über eine Plattformhöhe von 18 m, eine horizontale Reichweite von 11 m und eine uneingeschränkte Plattformtragfähigkeit von 259 kg (eingeschränkte Tragfähigkeit: 349 kg). Die Knick- und Überkopfhöhe beträgt 8,2 m.

Neu auf der Bildfläche

Motelift ABL16Gold Der neue ABL16Gold von Motelift. (Bild: Motelift).

Der neue MEWP-Lieferant Motelift ist die neueste Marke der in der Türkei ansässigen Muttergesellschaft der 50 Jahre alten Hisarlar Makina, die eine Reihe von Bau- und anderen Maschinen herstellt.

Der neue Hersteller von Arbeitsbühnen mit Sitz in der Provinz Eskişehir verfügt bereits über eine Reihe von Scherenarbeitsbühnen sowie Gelenkarbeitsbühnen mit Diesel- und Elektroantrieb, darunter die batterie- und dieselbetriebenen Gelenkarbeitsbühnen der Serien ABBL und eABL mit Arbeitshöhen von 12,4 m bis 16 m.

Das Unternehmen gibt an, bereits Interesse verschiedener Interessenten aus der Türkei und weltweit an seinen neuen Hubarbeitsbühnen festgestellt zu haben. Die Produkte wurden diesen Monat im Rahmen einer Sonderveranstaltung am Hauptsitz des Konzerns vorgestellt, bei der die Hebebühnen den Besuchern vorgeführt wurden.

Motelift ABL16GOLD: Der neue ABL16Gold von Motelift.

Der EC600AJ wird von zwei 10,7-kWh-Lithium-Ionen-Batterien angetrieben und verfügt über einen Allrad-Wechselstrommotor. Sowohl die 2- als auch die 4-Rad-Antriebsoptionen erweitern die Manövrierfähigkeit und bieten eine Steigfähigkeit von 40 % mit einer 5-Grad-Neigungsabschaltung.

Das neue Modell ist derzeit nur in Nordamerika erhältlich. Die weltweite Produktion des EC600AJ im JLG-Werk in Shippensburg, Pennsylvania, soll jedoch noch in diesem Sommer beginnen. Später in diesem Jahr folgt eine 66-Fuß-Version.

„Dieses Modell zeigt unser anhaltendes Engagement für die Elektrifizierung und erfüllt gleichzeitig die harten Anforderungen einer Bauumgebung mit einer Leistungsfähigkeit, die mit der seiner Diesel-Pendants vergleichbar ist“, sagte Angela Patterson, Leiterin der Produktmanagement-Spezialistin bei JLG.

Das Ziel besteht auch darin, die Transportfähigkeit zu verbessern. Daher verfügt der EC600AJ über eine kürzere Transportlänge und ein kompakteres Design, sodass zwei Einheiten auf einem Anhänger Platz finden.

Hybrid-Effizienz

Genie erweitert sein Öko-Sortiment um Hybrid- und Elektromodelle. Neue Versionen der geländegängigen Teleskoparbeitsbühne S-85 XC wurden auf der ARA Show im Februar vorgestellt, die erneut in Las Vegas stattfand.

Genie S85 XC E Genies S85 XC E beim Schweißen. (Bild: Genie).

Die Hybrid- und Elektro-Arbeitsbühnen S-85 XC FE mit einer Arbeitshöhe von 27,91 m (91 Fuß) werden von Lithium-Ionen-Batterien angetrieben und verfügen über vier unabhängige AC-Antriebsmotoren, Allradantrieb und aktive Pendelachsen. Sie wurden zudem mit rund 80 Designverbesserungen deutlich weiterentwickelt, um die Effizienz zu steigern und den Wartungsaufwand zu senken.

Der S-85 XC wird häufig im Stahlbau, im Schienen- und Brückenbau sowie in Werften und Raffinerien eingesetzt. Das Angebot des XC in Hybrid- und Elektrokonfiguration erweitert die Einsatzmöglichkeiten auf Baustellen, die einen ruhigen Tagesbetrieb oder emissionsfreien Betrieb erfordern.

Batterien in der richtigen Größe

Die Modelle FE und E werden beide von 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Laut Hersteller handelt es sich dabei um die kleinste Lithium-Ionen-Batterie der Branche in der Höhenklasse von 85 Fuß (27 m), die aber dennoch einen ganzen Arbeitstag durchhält.

Die Batterie ist auf Langlebigkeit ausgelegt und für extreme Temperaturen (von -22 °F/-30 °C bis 122 °F/50 °C) ausgelegt.

Sie werden durch eine intelligente Batteriemanagement-Software unterstützt, die die Batterie während des Betriebs schützt und Schäden verhindert. Es sind zwei Batteriegrößen erhältlich: die Standardgröße für den FE-Hybrid oder eine XC-Batterie für die elektrische E-Maschine. Die XC-Version der 48-Volt-Batterie ermöglicht eine Schnellladezeit von 7 Stunden, während andere Maschinen auf dem Markt 10–15 Stunden benötigen. Die XC-Batterie kann optional für die FE-Maschine hinzugefügt werden.

Diese Entwicklung folgt auf Skyjacks erste Einführung rein elektrischer Arbeitsbühnen in Großbritannien im vergangenen Mai. Die AGM-batteriebetriebenen Modelle SJ45 AJE+ und SJ60 AJE+ bieten Arbeitshöhen von 15,7 m (51 Fuß) bzw. 20,1 m (66 Fuß) und sind für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Das Unternehmen plant nun die Einführung von Hybridversionen. Ein Modell wurde auf einem Treffen der britischen Access Alliance vorgestellt, das im Februar dieses Jahres in den britischen Skyjack-Werken stattfand.

Das Unternehmen gab an, dass es sich bei den rein elektrischen Auslegern für die 415 Ah AGM-Batterien gegenüber Lithium entschieden habe, da diese zur Architektur der Maschine passten, aber auch, weil es eine Präferenz der Kunden für diese Option festgestellt habe, da sie weiterhin wartungsarm sei, aber nicht die damit verbundenen Kosten wie Lithium aufweise.

Zu den Merkmalen der Modelle gehört laut Unternehmen der vollelektrische Achsantrieb, der für hohe Traktion sorgt. Die AC-Antriebs- und Pumpenmotoren liefern hohes Drehmoment und konstante Multifunktionsfähigkeit. Die Elektromodelle können mit einer einzigen Ladung mehr als einen ganzen Tag lang genutzt werden.

Die Pendelachse sorgt in Verbindung mit dem Antriebssystem dafür, dass alle vier Reifen auch in unwegsamem Gelände Bodenkontakt halten. Sie bietet zudem eine Steigfähigkeit von 45 %.

Erster Boom in Folge

Die erste Arbeitsbühne von Niftylift mit geradem Ausleger, die im September auf den Markt kam, ist ebenfalls vollelektrisch. Die HR22 SE entspricht den Kundenwünschen nach einem Teleskopausleger.

Niftylift, Bauma, Arbeitsbühnen Niftylifts HR22SE, die erste selbstfahrende Arbeitsbühne mit Stielausleger des Unternehmens. (Foto: Niftylift)

„Kunden haben uns nach einer vereinfachten, kostengünstigeren Option mit geradem Ausleger gefragt, die dennoch über die markenrechtlich geschützte Technik von Niftylift verfügt“, sagte John Keely, Geschäftsführer von Niftylift.

„Es eignet sich perfekt für das Baugewerbe und andere industrielle Anwendungen und bietet große Reichweite und Kontrolle durch ein vollelektrisches Design, das für weniger Lärm und Emissionen auf der Baustelle sorgt.“

Der HR22 SE ist für die Abdeckung eines großen Arbeitsbereichs mit einer Reichweite von bis zu 21,7 m ausgelegt, wobei die Plattform sich vertikal bis auf 19,7 m ausfahren lässt und eine horizontale Reichweite von 18,8 m aufweist.

Der emissionsfreie Elektroantrieb der Maschine basiert auf der bestehenden Niftylift-Technologie. Die geräuscharme Pumpe sorgt für noch weniger Störungen. Zu den weiteren Merkmalen gehört ein kompakter Heckschwenkradius von 0,55 m (22 Zoll) für den Einsatz in beengten Bereichen.

BILD

HR22-SE: Niftylifts erster Teleskopausleger.

Laut dem chinesischen Hersteller Zoomlion legt die MEWP-Industrie zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, insbesondere auf dem europäischen Markt, wo strenge Vorschriften emissionsarme und energieeffiziente Maschinen vorschreiben.

Kunden legen zudem Wert auf lokal zugeschnittene Geräte, wie kompakte, leistungsstarke Maschinen, die sich für städtische und ökologisch sensible Gebiete eignen. Gleichzeitig hat die Integration intelligenter Systeme, Fernüberwachung und energiesparender Technologien Priorität erlangt.

Zoomlion ZT14JE Der neue ZT14JE wird auf der Bauma zu sehen sein. (Bild: Zoomlion).

Das Unternehmen präsentiert auf der bauma auch neue Arbeitsbühnen, darunter die Modelle ZA42J, ZT14JE und ZT51JEH sowie eine große Raupenarbeitsbühne vom Typ ZX37T. Zu den neuen Technologien gehören ein intelligenter Sicherheitsgurt und Helm sowie ein Online-Ersatzteilshop.

Dingli präsentiert auf der Bauma erstmals Produkte mit Mild-Hybrid-Technologie, deren Lithiumbatterie als Starterbatterie genutzt werden kann. Gleichzeitig kann der Motor die Batterie im Alltagsbetrieb laden, sodass sie unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen zusätzliches Drehmoment liefert. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Produkt mit umweltfreundlichem Biodiesel zu betanken.

Sie werden am Stand des Herstellers neben der 44 m langen Diesel- und Hybrid-Gelenkarbeitsbühne, der 28 m langen elektrischen Gelenkarbeitsbühne, der 22 m langen Mild-Hybrid-Gelenkarbeitsbühne und der 12 m langen elektrischen Gelenkarbeitsbühne ausgestellt.

Sinoboom hat auch sein Sortiment an Arbeitsbühnen aktiv aktualisiert. Zu den elektrischen Modellen, die Ende letzten Jahres bei einer Kundenveranstaltung am Hauptsitz in Changsha vorgestellt wurden, gehörte der AB26(E)J Plus mit 25,65 m Höhe, 19,1 m Reichweite, niedrigen Transportkosten und ideal für enge Baustellen.

Die Teleskophebebühnen TB38(E)RJ Plus und TB42(E)RJ Plus sind Meterhoch-Teleskophebebühnen mit neuem X-Fahrgestell und können zum Transport in Container gefahren werden.

Sinoboom 360° Tankwender Sinobooms 360°-Tank-Drehvorrichtung. (Bild: Sinoboom).

Eine Neuheit des Unternehmens, die auf der bauma vorgestellt wird, ist die 360° Tank Turn-Funktion. Dank der einzigartigen Vierrad-Einzelradsteuerung kann die gesamte Hebebühne komplette 360°-Drehungen ausführen. In Verbindung mit präzisen Hub- und Auslegerbewegungsfunktionen erhöht dies die Flexibilität der Maschine in beengten Arbeitsbereichen erheblich.

Am Stand von LGMG auf der bauma werden außerdem Teleskoparbeitsbühnen der neuen -2-Serie vorgestellt, darunter die Teleskoparbeitsbühnen T26JE-2 und T38J-2 sowie die Gelenkarbeitsbühne AR20JE-2. Die Präsentation folgt auf die Markteinführung auf der Bauma China im vergangenen November.

Der T26JE-2 verfügt über ein neues Parallelogramm-Turmauslegerdesign für eine

LGMG AR20JE-2 LGMG AR20JE-2.

beeindruckende Reichweite und hervorragende Hindernisgängigkeit. Der T38J-2 ist mit einer X-förmigen Fahrgestell-Erweiterungsstruktur für kompakten Transport und Betrieb in engen Bereichen ausgestattet.

Sowohl T26JE-2 als auch AR20JE-2 werden von einer leistungsstarken 80-V-Lithiumbatterie angetrieben und sind mit einem PMSM (Permanentmagnet-Synchronmotor) als Hubmotor ausgestattet. Dieses fortschrittliche System integriert Motor und Steuerung in einer einzigen, wartungsfreien Einheit und gewährleistet so lebenslange Zuverlässigkeit. Der PMSM steigert die Effizienz deutlich und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch und die Betriebskosten.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Loxam von schwachem Markt betroffen, erfüllt aber die Erwartungen
Umsatzrückgang im zweiten Quartal um 6,5 %, obwohl durch Vergleichszeitraum der Olympischen Spiele 2024 beeinflusst
Warum setzt LiuGong Access auf eine neue Teleskoplader-Reihe für Wachstum?
Teleskoplader haben sich in China nie wirklich durchgesetzt – zumindest noch nicht.
Haulotte-Umsätze leiden unter „globalem Rückgang“
Internationale Dynamik führt zu 27% Rückgang im ersten Halbjahr
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN

Big Names in Attendance

Join Manitou, Skyjack, WIKA Mobile Control, Harrison Hydra-Gen, MEC Aerial Work Platforms, Noblelift, Bronto Skylift at the Working at Height Conference & Awards on October 15-16.

They’ll be joined by leading voices:

🎤 Norty Turner (Sunstate Equipment)
🎤 Nicole McGregor (Ducker Carlisle)
🎤 Chastity Williams-Lasley (JCB)

See full program