Dieci führt KI-Sicherheitssystem ein

Dieci hat ein KI-basiertes Bildverarbeitungssystem speziell für rotierende Teleskoplader eingeführt und neue Einheiten der Pegasus-Serie für 2025 angekündigt.

Dieci Lidar-System Das Dieci-Lidar-System. (Bild: Dieci).

Das Hi-Vision-System wurde auf der Bauma 2025 vorgestellt und ist laut Unternehmen das erste seiner Art für rotierende Teleskoplader. Es wurde auf der Messe am neuen Pegasus 100.29 präsentiert und ist für die gesamte Pegasus Elite-Reihe rotierender Teleskoplader erhältlich.

Durch die Kombination von Computer-Vision-Technologien, künstlicher Intelligenz und einer robusten Hardwarearchitektur soll das Hi-Vision-System dazu beitragen, riskante Situationen zu vermeiden und Unfälle und menschliche Fehler auf Baustellen zu reduzieren.

Hierzu zählen die Reduzierung toter Winkel, die Unterstützung bei Stabilisierungs- und Hebemanövern sowie die Warnung vor Hindernissen, Personen oder Senken im Gelände.

Die robuste, modulare Hardwarearchitektur besteht aus einer Zentraleinheit mit dedizierter Software, sechs hochauflösenden Kameras, die eine 360-Grad-Sicht bis zu 30 m bieten, und drei Lidar-Einheiten (Light Detection and Ranging), die eine dreidimensionale Kartierung der Umgebung ermöglichen.

Außerdem gibt es eine spezielle Steuereinheit mit hoher Rechenkapazität – achtmal schneller als herkömmliche Steuereinheiten –, die dem Bediener Warnungen in Echtzeit übermitteln kann.

KI in Aktion
Die Dieci Pegasus-Kabine. (Bild: Dieci).

Beim Einsatz von KI warnt das System den Bediener vor Personen in Fahrzeugnähe und zeigt diese in Echtzeit auf dem Borddisplay an, um ein sichereres Manövrieren zu ermöglichen. Eine maßgeschneiderte Funktion für Dieci-Fahrzeuge erkennt beim Manövrieren Hindernisse oder Personen vor den Stützen und warnt den Bediener davor.

Eine weitere maßgeschneiderte Funktion erkennt Unebenheiten, Löcher oder Schächte im Ausfahrbereich der Abstützungen und warnt den Bediener, um falsche oder gefährliche Manöver zu vermeiden.

Eine weitere einzigartige Funktion warnt den Bediener beim Bewegen des Auslegers vor möglichen Hindernissen. Die Erkennung erfolgt bis zu einer Höhe von 30 Metern.

Der Dieci Pegasus Die Dieci Pegasus-Linie wird dieses Jahr aktualisiert. (Bild: Dieci).

Die Geräteandockhilfe unterstützt den Bediener beim Gerätewechsel durch ein visuelles Leitsystem auf dem Bordmonitor, vereinfacht und beschleunigt die Abläufe und reduziert die Fehlerquote.

Neue Modelle in diesem Jahr

Dieci hat außerdem angekündigt, die Pegasus-Serie in diesem Jahr um drei neue Modelle zu aktualisieren.

Dazu gehören:

  • Der Pegasus 100.29 mit einer Tragkraft von 10.000 kg und einer Hubhöhe von bis zu 29 Metern.
  • Der Pegasus 70.35 mit einer Tragkraft von 7.000 kg und einer Hubhöhe von bis zu 35 Metern
  • Der Pegasus 60.40 mit einer Tragkraft von 6000 kg und einer Hubhöhe von bis zu 40 Metern.
Dieci stellt elektrische Teleskoplader vor
Dieci stellt elektrische Teleskoplader vor Italienischer OEM präsentiert zwei Elektrogeräte auf der Bauma in München
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN