Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
ERA veröffentlicht Leitlinien zur CO2-Berichterstattung
10 Juli 2024
 Foto: AdobeStock/Gorodenkoff
 Foto: AdobeStock/GorodenkoffDie European Rental Association (ERA) hat ihren Carbon Reporting Guidance-Bericht veröffentlicht, einen Leitfaden für Vermietungsunternehmen zur Berichterstattung über die CO2-Emissionen ihres Unternehmens in den Bereichen 1, 2 und 3.
Der in Zusammenarbeit mit KPMG erstellte Leitfaden wurde speziell für die Gerätevermietungsbranche entwickelt und bietet eine schrittweise Methode zur Berechnung der CO2-Emissionen von Unternehmen in jedem Bereich.
Der Verband erklärte, das Dokument basiere auf dem Treibhausgasprotokoll und biete der Branche einen standardisierten Rahmen für die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks eines Geräteverleihunternehmens.
Der Leitfaden befasst sich eingehend mit direkten Emissionen (Scope 1), indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope 2) und allen relevanten Kategorien von Scope 3. Er untersucht außerdem die wichtigsten Emissionsquellen für die Vermietungsbranche und bietet „maßgeschneiderte Berechnungsformeln zur Quantifizierung der Emissionen, wobei gleichzeitig Flexibilität zur Anpassung an die Datenverfügbarkeit gegeben ist.“
Parallel zum Bericht führt die ERA auch eine Benchmark-Datenbank für Mietgeräte ein, die ihrer Aussage nach eine „wertvolle Ressource“ für die genaue Emissionsschätzung der Geräte darstellen wird.
Die Datenbank sammelt Gerätedaten von Vermietern, Herstellern und Lebenszyklusanalysen und ermöglicht eine genauere Berichterstattung über CO2-Emissionen. Laut ERA kann sie auch als Instrument zur Beantwortung von Kundenanfragen zu projektspezifischen Emissionen dienen.
Michel Petitjean, Generalsekretär der ERA, sagte: „Mit dieser Initiative unternehmen wir einen bahnbrechenden Schritt, um Geräteverleihunternehmen nicht nur in Europa, sondern weltweit dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck genau zu messen und auf faire und harmonisierte Weise darüber zu berichten.
„Letztendlich wird es auch möglich sein, den Beitrag der Gerätevermietungsbranche zum Kampf gegen den Klimawandel zu quantifizieren.“
Douglas McLuckie, Vorsitzender des ERA-Nachhaltigkeitsausschusses, fügte hinzu: „Die Gerätevermietungsbranche spielt im Baugewerbe und anderen Sektoren eine entscheidende Rolle. Deshalb muss sie in der Lage sein, den Kunden und den Behörden gleichermaßen Daten zum CO2-Fußabdruck zu liefern.
„Die ERA-Leitlinien werden den Vermietungsunternehmen dabei helfen, dies auf transparente und von der gesamten Branche akzeptierte Weise zu tun.“
STAY CONNECTED


 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
	 
     
     
                         
                                 
                                