Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Erste Konferenz in der Türkei befasst sich mit dem Zugangssektor des Landes
08 Mai 2025
Die erste IPAF-Plattformkonferenz in der Türkei behandelte eine Reihe wichtiger Themen, die den Zugangssektor des Landes betreffen, darunter digitale Transformation, Sicherheit, künstliche Intelligenz, Strategie und Standardisierung.

Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit zwischen dem türkischen Zugangsverband Platformder und IPAF organisiert und fand am 30. April in Istanbul statt.
Zu den Rednern zählte Saruhan Günaydın, Vorsitzender von Platformder. Er erklärte, dass die Zahl der Arbeitsbühnen in der Türkei von 4.000 im Jahr 2013 auf 35.000 im Jahr 2024 gestiegen sei – ein Anstieg von 742 %. Er betonte, dass im Vergleich zu europäischen Ländern noch Wachstumspotenzial bestehe, und betonte die Bedeutung der Bedienerschulung bei IPAF und des bevorstehenden IPAF Summit & IAPA Awards 2026 in Istanbul.
IPAF-CEO Peter Douglas berichtete, wie sich Nationwide Platforms, heute Teil von Loxam, zum größten britischen Vermietungsunternehmen für Arbeitsbühnen entwickelte, für das er zuvor als leitender Direktor tätig war. Douglas betonte außerdem, wie wichtig es sei, eine Sicherheitskultur in die Organisationsstruktur zu integrieren. Er fasste den Ansatz von IPAF mit den Worten zusammen: „Wir verkaufen nicht, wir lösen Probleme.“

Gian Luca Benci, CEO des Digitallösungsspezialisten Alias2k, erläuterte die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Mietprozesse. Er erklärte, dass vorausschauende Wartung, dynamische Preisgestaltung und automatisierte Schadensanalyse die Effizienz der Branche verbessern.
Der türkische Zugangssektor befindet sich in der Wachstumsphase
Der strategische Managementberater Dr. Kâmil Bayar betonte in seiner Präsentation mit dem Titel „Die Zukunft durch Transformation führen“, dass sich der Sektor noch immer in einer Wachstumsphase befindet, und beleuchtete seine Stärken und Schwächen anhand einer SWOT-Analyse.
Romina Vanzi, Regionalentwicklungsmanagerin bei IPAF, präsentierte globale Unfallstatistiken und erklärte, dass 80 % der gemeldeten Unfälle in der Türkei tödlich enden. Sie betonte die Bedeutung der internationalen Sicherheitskampagnen und Leitfäden von IPAF.

Platformder-Vorstandsmitglied Sibel Aygül bewertete die Entwicklung des Sektors in der Türkei in den letzten 20 Jahren und betonte die Bedeutung von Institutionalisierung, geschultem Personal und visionärer Führung. Sie stellte außerdem die Projekte von Platformder zur Berufsbildung vor.
Das Panel, moderiert von Nazlı Bolak, der auch das Programm den ganzen Tag über moderierte, bestand aus den renommierten Ökonomen Prof. Dr. Burak Arzova, Murat Sağman und Dr. Selçuk Mutlu. Die Diskussion, die sich auf die Zukunft des Sektors im Kontext von Wirtschaftsbilanzen, globaler Handelspolitik und Finanzierungsmodellen konzentrierte, stieß beim Publikum auf großes Interesse. Das interaktive Format ermöglichte es den Teilnehmern, direkt auf die auf dem Bildschirm angezeigten Fragen zu reagieren, was zu einer spannenderen und produktiveren Sitzung beitrug.
Martin Wraith, Programmmanager von IPAF Rental+, erläuterte, wie ein auf internationalen Standards basierendes Zertifizierungssystem die Sicherheit und Qualität in Vermietungsunternehmen verbessert.
Rob Cavaleri, Vertreter von Manlift Middle East, veranschaulichte, wie das IPAF Rental+-System zum Betriebserfolg des Unternehmens beiträgt, und betonte, dass es sich bei dem Prozess nicht nur um ein Audit, sondern auch um ein Entwicklungsmodell handelt.

Aykut Polat, Projektmanager bei Zeplin Technology, erklärte, die digitale Transformation habe die Effizienz in vielen Bereichen wie Flottenmanagement, Wartung, Berichtswesen und Kundenbeziehungsmanagement gesteigert. Er betonte, dass die digitale Integration nun einen Wettbewerbsvorteil biete.
Dawei He, Assistent des CEO von Sinoboom, sprach über neue Produktionszentren, Energiewenden und KI-Anwendungen im globalen MEWP-Sektor und betonte die strategische Rolle der Türkei bei dieser Transformation.
Die Veranstaltung umfasste zudem eine Kunstausstellung im Rahmen des Sozialverantwortungsprojekts des Vermieters Istanbul Vinç, die große Aufmerksamkeit erregte. Die Konferenz endete mit einer Gedenktafelverleihung für die Redner und Sponsoren.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



