Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
European Rental Week 2024: Alles, was Sie wissen müssen
11 Oktober 2024

Heute startet die zweite jährliche European Rental Week (ERW). Die Veranstaltung widmet sich der Förderung des Mietens in ganz Europa und konzentriert sich laut der European Rental Association (ERA) auf drei Grundpfeiler unter dem Motto „Arbeiten im Mieten für eine nachhaltige Zukunft“.
Die erste Säule, die Menschen in der Branche, wird die Personen hervorheben, die Innovation, Zusammenarbeit und Erfolg vorantreiben.
In der zweiten Säule, Mietlösungen, werden die neuesten Innovationen und Trends im Bereich der Gerätevermietung sowie deren Rolle bei der Weiterentwicklung der Branche hin zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Erfolg untersucht.
Die letzte Säule, Nachhaltigkeit, wird die Teilnehmer dazu anregen, hervorzuheben, wie Nachhaltigkeitsinitiativen die Zukunft der Gerätevermietungsbranche gestalten.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Nationalverband und den Förderkomitees der ERA entwickelt und umfasst auch verschiedene Aktivitäten in unterschiedlichen Ländern, die von den Nationalverbänden im Rahmen der European Rental Week koordiniert und gefördert werden.
Organisationen sind eingeladen, sich zu beteiligen, um die Bedeutung von Vermietungsunternehmen hervorzuheben, die Attraktivität der Branche zu verbessern, das Bewusstsein für das Mietkonzept zu schärfen und die Vermietung als nachhaltige, kostengünstige und ressourcenschonende Lösung zu fördern.
„ERA möchte eine entscheidende Rolle für den Erfolg der European Rental Week spielen, indem wir die Initiativen unserer Mitglieder aktiv unterstützen und für mehr Sichtbarkeit und Engagement in der gesamten Branche sorgen“, erklärte die Organisation.
„Wir ermutigen alle Beteiligten, sich uns bei diesen Bemühungen anzuschließen und in dieser wichtigen Woche zum Wachstum und zur Anerkennung des Mietsektors beizutragen.“
Experten-Webinar
Die Veranstaltung umfasst ein Webinar mit führenden Vertretern und Experten aus der Vermietungsbranche, die eine Reihe von Themen behandeln, die die Branche prägen.
Das Webinar „ERW: Arbeiten im Mietsektor für eine nachhaltige Zukunft“ findet am 14. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr statt und wird über die Kanäle digitaler Plattformen übertragen.
Die ERA erklärte, dass ein besonderer Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Innovation und der Bedeutung der Menschen für die Weiterentwicklung des Sektors liegen werde.
Arne Severin, CEO von Zeppelin Rental, eröffnet das Webinar mit einem Blick darauf, wie sich die Branche weiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Martin Seban, Director of MidMarket Strategy bei KPMG, wird anschließend die Zahlen hinter der Größe und dem Wachstum der Vermietungsbranche in Europa betrachten und anschließend eine Präsentation zum mit Spannung erwarteten ERA-Marktbericht 2024 halten.
Die Rednerliste der ERW 2024. (Foto: ERA)Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Podiumsdiskussion mit Jürgen Küspert, Geschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Vermietbranche bbi, Dr. Markus Heidak, Senior CSR Manager bei Zeppelin Rental und Rabia Aktas Özdemir, Kommunikationsmanagerin bei ERA, statt.
Das Webinar wird von Murray Pollok, Director of Content, KHL Group, moderiert und behandelt verschiedene Themen, darunter digitale Transformation, Nachhaltigkeitsinitiativen und die Gewinnung und Bindung von Talenten in der Vermietungsbranche.
An anderer Stelle erklärte die ERA, dass besonderes Augenmerk darauf gelegt werden werde, wie wichtig die digitale Transformation und die Bemühungen um Nachhaltigkeit seien, „um Mietlösungen zu schaffen, die sowohl kosteneffizient als auch umweltverträglich sind“.
Das Panel diskutiert außerdem die ERA-Studie „Attraction and Retention of People in Rental“ und gibt Einblicke, wie die Branche die jüngeren Generationen besser ansprechen kann. Die Sitzung endet mit einer Orientierungshilfe für Unternehmen in der frühen Phase ihrer Nachhaltigkeitsreise. Sie bietet konkrete Schritte zur Schaffung eines starken und umsetzbaren Rahmens.
Laut ERA bietet das Webinar „wertvolle Gelegenheiten für alle, die sich für die Vermietungsbranche interessieren“, um „wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, zukünftige Möglichkeiten zu erkunden und sich mit Branchenexperten über die Förderung nachhaltiger Praktiken und betrieblicher Exzellenz auszutauschen“.
Weitere Informationen und den Link zum Webinar finden Sie auf der ERW-Website.
So können Sie sich an der European Rental Week 2024 beteiligen
Die drei Säulen der European Rental Week 2024. (Foto: ERA)Zusätzlich zu den von der ERA organisierten Werbeaktivitäten haben zahlreiche Unternehmen und Verbände ihre Teilnahme an der European Rental Week bestätigt, darunter:
The Hire Association Europe – Branchenverband für den Anlagen-, Werkzeug- und Gerätevermietungssektor mit dem Ziel, erfolgreiche Unternehmen zu schützen, zu unterstützen und aufzubauen, Standards festzulegen und zu verbessern und Endbenutzer, Mieter und Auftragnehmer durch das Engagement für Fähigkeiten, Standards und Nachhaltigkeit zu schützen.
Global Rental Alliance – Die 2003 gegründete Netzwerkorganisation von Verbänden für die Vermietung von Ausrüstung wurde gegründet, um die Vermietung weltweit zu fördern. Die GRA erklärte, sie biete den Mitgliedern die Möglichkeit, voneinander zu lernen und allgemeine Themen wie Werbung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Marktdurchdringung, Sicherheit, Schulung und Qualifikation sowie die Gewinnung von Talenten für die Branche zu diskutieren.
ASEAMAC – Unterstützungsplattform für Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Maschinen und Geräten in Spanien spezialisiert haben. ASEAMAC ist seit 1996 vom Arbeitsministerium als repräsentativer Unternehmensverband für die Vermietung anerkannt.
Die Plant Hire Week findet parallel zur European Rental Week statt. (Foto: ERA)Social-Media-Herausforderung
Die ERA führt die Social-Media-Challenge #RentalWeek2024 ein, um Menschen zu ermutigen, zu zeigen, wie es wirklich ist, in der Vermietungsbranche zu arbeiten, und die lohnenden Aspekte hervorzuheben.
Mitarbeiter von Vermietungsunternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind, werden ermutigt, kurze Videos über einen oder mehrere der drei beliebten Social-Media-Trends zu erstellen:
„Wir arbeiten in der Vermietung, natürlich...“
„Komm mit mir zur Arbeit“/„Ein Tag im Leben“
„Dinge, die ich niemals tun würde“
Beiträge, die zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten lang sein können, können mit den entsprechenden Hashtags der European Rental Week über mehrere soziale Kanäle geteilt werden, darunter Instagram, X (ehemals Twitter), TikTok und YouTube.
Die ERA erklärte, dass sie mit der Challenge „junge, neugierige Köpfe in den sozialen Medien erreichen und sie für eine Karriere im Vermietungsbereich begeistern“ möchte. Interessierte werden außerdem ermutigt, selbst aktiv zu werden, beispielsweise Videos zur Veranstaltung zu teilen, Beiträge in den sozialen Medien zu veröffentlichen, eine eigene Veranstaltung zu organisieren, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten oder einen Wettbewerb auszurichten.
Aktivitäten, auf die Sie während der European Rental Week 2024 achten sollten
Das in Deutschland ansässige Vermietungsunternehmen Zeppelin Rental, Teil der Zeppelin-Gruppe, präsentiert, wie es die Herausforderungen der grünen Transformation bewältigt. Im Mittelpunkt steht dabei sein Angebot an nachhaltigen Produkten und Bewertungen.
Zeppelin wird außerdem Videos mit kurzen Statements seiner Mitarbeiter zur Arbeit in der Vermietbranche veröffentlichen, die einen Einblick in die Vorteile einer Tätigkeit im Vermietgeschäft geben sollen.
Bei einer weiteren Aktion informiert ein Mitarbeiter von Zeppelin Rental, der eine Ausbildung zum Straßenwärter absolviert, über Karrieremöglichkeiten im Unternehmen.
In der Zwischenzeit erläutert Boels Rental anhand von Artikeln, Erfahrungsberichten und Social-Media-Posts die Vorteile des Mietens und Leasings aus Kundensicht.
Das Softwareunternehmen STAEDEAN (ehemals To-Increase) untersucht, wie Autovermietungen mithilfe einer Social-Media-Kampagne technologische Agilität erreichen können. Die Kampagne soll zeigen, wie sie „durch den Einsatz der richtigen Technologie Prozesse optimieren und einen hervorragenden Kundenservice bieten“ können, so das Unternehmen.
Der britische OEM Thwaites hat die Kampagne „Sustainability Underpins Rental“ ins Leben gerufen. Sie ermutigt seine europäischen Vertriebspartner, ein Dokument zu veröffentlichen, das die Vermietung als Nachhaltigkeitsmodell beschreibt. Darin wird erläutert, wie die Vermietungsbranche ihren Ressourcenverbrauch senkt, die Energieeffizienz steigert und gleichzeitig Abfall reduziert.
Am Dienstag, den 15. Oktober, um 10:00 Uhr veranstaltet das slowakische Unternehmen PowerXtender ein Webinar zur grünen Batterietechnologie und zeigt, wie sein flüssiger Zusatz die Lebensdauer von Batterien verdoppeln kann.
Wie im letzten Jahr findet die Plant Hire Week im Oktober parallel zur European Rental Week in ganz Großbritannien statt. Im Rahmen der Veranstaltung findet am 16. Oktober ein Webinar statt, das sich mit der Entlarvung von Mythen rund um Mietversicherungen bei JCB Insurance befasst.
Für den 17. ist ein Ministerbesuch in einem Depot von Blackwood Plant Hire im schottischen Nairn geplant.
Der in Frankreich ansässige Vermietungsverband DLR hat ebenfalls seine Teilnahme an der European Rental Week 2024 angekündigt. Das DLR teilte mit, dass es die Social-Media-Challenge der European Rental Association (ERA) fördern werde, bei der Mitarbeiter dazu ermutigt werden, zu zeigen, wie die Arbeit in der Gerätevermietungsbranche aussieht.
In Großbritannien wird die Construction Plant-hire Association (CPA) eine Videoserie auf ihren CPA-YouTube-Kanal hochladen. Die Videos konzentrieren sich auf Menschen, Mietlösungen und Nachhaltigkeit und werden im Laufe der Woche auch über die Social-Media-Kanäle der CPA geteilt.
Der Schweizerische Verband der Arbeitsbühnenanbieter veranstaltet einen „Coffee in the Air“-Anlass. Dabei wird die Organisation an einem öffentlichen Ort eine Hebebühne aufstellen und Passanten einladen, mit den Mitgliedern auf der Plattform einen Kaffee zu trinken.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM