Responsive Image Banner

Freitags-Zusammenfassung: Herc kapert den United/H&E-Deal | Himoinsas Bauma-Aufstellung | Coates senkt Flottenkosten

Bei der Analyse der wichtigsten Nachrichten der Woche vom 13. bis 19. Februar sollten wir nur an einer Stelle beginnen, und zwar bei der Nachricht, dass die zuvor angekündigte Vereinbarung zur Übernahme von H&E Rentals durch United Rentals geplatzt ist.

Coates Scheren in einem von Coates‘ Werkstätten.

Denn Anfang dieser Woche haben wir die Nachricht verbreitet, dass Herc Rentals einen Vertrag zur Übernahme von H&E unterzeichnet hat. Die Transaktion hat einen Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar, einschließlich 1,5 Milliarden US-Dollar Schulden.

Durch den Deal wird Hercs Geschäft mit einem Jahresumsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar mit dem 1,5 Milliarden US-Dollar schweren Geschäft von H&E zusammengelegt und so Hercs Position als Nummer drei auf dem nordamerikanischen Markt hinter United Rentals und Sunbelt Rentals gestärkt.

Larry Silber, Präsident und CEO von Herc, sagte zu dem Deal: „Die Bar- und Aktienzahlung von Herc verschafft den H&E-Aktionären eine sofortige und signifikante Prämie. Darüber hinaus eröffnen sich durch den Zusammenschluss unserer Unternehmen erhebliche Aufwärtschancen für die Aktionäre von Herc und H&E.“

„Wie unsere Erfolgsbilanz zeigt, sind wir ein disziplinierter und erfahrener Käufer und diese Transaktion erfüllt alle unsere wertschöpfenden M&A-Kriterien.“

Obwohl United vier Tage Zeit hatte, einen überarbeiteten Vorschlag einzureichen, teilte das Unternehmen mit, dass es von diesem Recht keinen Gebrauch machen werde, und verwies dabei auf „finanzielle Disziplin“.

Matthew Flannery, Vorstandsvorsitzender von United Rentals, sagte: „Eine unserer wichtigsten Aufgaben als Managementteam besteht darin, das Kapital unserer Investoren gut zu verwalten, und unsere Entscheidung, unser Angebot für H&E nicht zu erhöhen, spiegelt unser Engagement für finanzielle Disziplin wider.“

Diese Ankündigung überschattete möglicherweise die Ergebnisse von Herc , die Anfang der Woche veröffentlicht wurden. Darin meldete das Unternehmen für 2024 ein Umsatzwachstum von 9 %, obwohl es einen „schwierigeren Markt als erwartet“ beschrieb. Die Mieteinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 3,199 Milliarden US-Dollar, der Gesamtumsatz um 9 % auf 3,57 Milliarden US-Dollar.

Für die Zukunft prognostiziert das Unternehmen für dieses Jahr ein moderateres Wachstum der Mieteinnahmen zwischen 4 und 6 Prozent. Die Bruttoausgaben für den Fuhrpark werden zwischen 700 und 900 Millionen Dollar liegen, verglichen mit 1.048 Millionen Dollar im Jahr 2024.

Klicken Sie hier, um fünf Dinge zu erfahren, die wir aus den Ergebnissen gelernt haben.

Anmeldung für die ERA Convention geöffnet

Mit dem Schwerpunkt auf Europa wurde die Registrierung für die ERA Convention 2025 eröffnet , die vom 3. bis 5. Juni in Dublin, Irland, stattfinden wird.

Das diesjährige Thema konzentriert sich auf „Übergänge in der Vermietung meistern“ und befasst sich mit einer Vielzahl von Themen, darunter den Herausforderungen und Chancen der Gesamtbetriebskosten, dem digitalen Wandel und der KI in der Vermietungsbranche sowie Nachhaltigkeit.

Im Rahmen der Veranstaltung finden zahlreiche Plenarsitzungen und Workshops zu Themen wie Energiewende, Gesamtbetriebskosten und Digitalisierung der Branche statt.

Zu den Rednern gehören Martin Seban, Direktor von KPMG, Pierre-Yves Rallet, Ausschussvorsitzender der ERA, Matt Ross, Ausschussvorsitzender der ERA und Douglas McLuckie, Ausschussvorsitzender der ERA.

Ein Gastredner werde im Vorfeld des Kongresses bestätigt, teilte die ERA mit.

Während des Kongresses finden die European Rental Awards statt, die gemeinsam von International Rental News und der European Rental Association organisiert werden.

Einsendeschluss ist Freitag, der 28. Februar. Unternehmen, die teilnehmen möchten, können die Website besuchen oder das beigefügte Formular herunterladen. Alle Einsendungen sind an Lewis Tyler, IRN, unter [email protected] zu senden.

Große Deals

Bleiben wir in Europa: Die britische Fachveranstaltung Executive Hire Show kehrte nach Coventry zurück und an den Ständen wurden mehrere Geschäftsabschlüsse erzielt.

Zu diesen Geschäften gehörte eine Bestellung im Wert von 250.000 £ des in Großbritannien ansässigen Werkzeugverleihers Total Rental Solutions für verschiedene Einheiten des Generatorenlieferanten Shindaiwa.

Der am ersten Tag der Veranstaltung unterzeichnete Vertrag sieht vor, dass Total Rental Solutions seine Flotte um zehn 300A Eco 300-Schweißgeneratoren und zehn Eco400-Generatoren erweitert.

Der Eco400 wird auf der Messe zum ersten Mal vorgestellt und als hochmoderner Schweißgenerator beschrieben, der mit dem neuesten Kubota-Motor D902 der Stufe V ausgestattet ist, der einen zuverlässigen und kraftstoffsparenden Betrieb gewährleisten und gleichzeitig strenge Emissionsvorschriften erfüllen soll.

Der Eco400 verfügt außerdem über einen 12-kVA-Drehstromgenerator, der Industriegeräte wie Kompressoren, Plasmaschneider und Inverterschweißgeräte mit Strom versorgen kann. Für zusätzliche Flexibilität ist außerdem ein 3,3-kVA-110-V-CTE-Hilfsnetzteil enthalten.

Der Shindaiwa Eco300, der als vielseitiger Diesel-Schweißgenerator beschrieben wird, der 50 bis 300 Ampere Gleichstrom-Schweißstrom liefern kann, wird von einem wassergekühlten Kubota-Motor angetrieben.

Es verfügt über einen 3-kVA-110-V-Ausgang, der größere Elektrowerkzeuge wie 9-Zoll-Schleifgeräte betreiben kann, sowie über eine 8-kVA-Dreiphasenversorgung für zusätzlichen Strombedarf.

IRN wurde mitgeteilt, dass sie zunächst an eine petrochemische Raffinerie geschickt werden.

Bauma-Fokus

In der Woche, in der der Bauma Media Dialog in München stattfand, gab der spanische Generatoren- und Lichtmasthersteller Himoinsa bekannt, dass er im April seine gesamte Produktpalette präsentieren werde.

Zu den Highlights zählt laut Unternehmensangaben die Einführung neuer elektronischer Steuerungssysteme für die Fernüberwachung und Geräteverwaltung.

Aus seinem Generatorensortiment präsentiert Himoinsa seine Stufe-V-konformen Generatoren, die für reduzierte Emissionen und verbesserte Effizienz ausgelegt sind. Diese Anlagen mit Leistungen von 17 kVA bis 550 kVA verfügen über Abgasnachbehandlungssysteme zur Reduzierung von Stickoxid- (NOx) und Partikelemissionen. Sie sind außerdem für den Betrieb mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zertifiziert.

Das Unternehmen präsentiert außerdem die HGY-Serie großer Stromaggregate mit Leistungen von 1250 kVA bis 4000 kVA. Angetrieben von Yanmar-Motoren sind die Anlagen für den Dauerbetrieb in Branchen wie Bauwesen, Bergbau und Veranstaltungstechnik konzipiert. Auch das Modell HGY-2600 D5 wird ausgestellt.

Himoinsa wird außerdem den neuen Batteriestromgenerator EHR 90/130 vorstellen, ein Energiespeicher- und -verteilungssystem, das die Speicherkapazität auf 130 kWh erhöht.

Den Besuchern wird außerdem die gesamte Palette der EHR-Modelle präsentiert, darunter die Modelle 45/60 und 45/90, die beispielsweise zum Antrieb von Baumaschinen oder zum Aufladen elektrischer Maschinen eingesetzt werden können.

Auch das Sortiment an Diesel- und Hybrid-Lichtmasten, darunter die Modelle HBOX+, HBOX+ Hybrid und HCOMPACT+, wird ausgestellt.

Coates steigert die Flotteneffizienz

Zum Thema Flotte sagte das in Australien ansässige Vermietungsunternehmen Coates, dass die laufende Einführung seiner Hub-and-Spoke-Depotstruktur ihm dabei geholfen habe, die Reparatur- und Wartungskosten seiner Geräteflotte zu senken.

Das Unternehmen berichtete , dass die Reparatur- und Wartungskosten im Verhältnis zum Umsatz in den sechs Monaten bis zum 31. Dezember auf 17,3 Prozent gesunken seien. Im Geschäftsjahr 2020 lag der Wert bei fast 21 Prozent und sinkt seitdem kontinuierlich.

Gleichzeitig gab das Unternehmen seine Halbjahresergebnisse bekannt. Der Umsatz ging um 4 % auf 546 Millionen australische Dollar zurück.

Ryan Stokes, CEO von SHG (ehemals Seven Group Holdings), dem Eigentümer von Coates, sagte, der „moderate Rückgang“ spiegele „die stabile Kundenaktivität im Osten, Westen und Norden [Australiens] sowie die geringere Aktivität in Victoria“ wider.

Die EBITDA-Marge lag bei 46,4 %. SGH erklärte, dass Kosten- und Preisdisziplin – darunter eine Senkung der Personalkosten um 7 % – das Wachstum der EBITDA- und EBIT-Margen vorangetrieben hätten.

„Die Marktbedingungen bleiben für Coates gemischt“, sagte Stokes, „wobei die Handelsbedingungen in Victoria aufgrund der Verschiebung wichtiger Projekte anhaltend schwächer sind, was teilweise durch die stabile Aktivität im Osten ausgeglichen wird.“

Einführung der Mietsoftware

Als Zusammenfassung der Neuigkeiten dieser Woche stellte MCS Rental Software eine neue Funktion zum Teilen von Aufgaben vor , die die Produktivität und Flexibilität im Anlagenbetrieb steigern soll.

Das Unternehmen erklärte, dass die neue Funktionalität es den Bedienern ermögliche, Aufgaben in kleinere, überschaubarere Teile aufzuteilen, was die Planung und Ressourcenzuweisung über längere Zeiträume vereinfacht.

Mit der Funktion „Aufgaben aufteilen“ können Planer Aufträge nach Dauer und verfügbarem Personal aufteilen. Nick Thomson, Vertriebsleiter bei MCS Rental Software, sagte: „Die Einführung unserer Funktion „Aufgaben aufteilen“ ist ein wichtiger Schritt in unserem anhaltenden Engagement, Anlagenbetreiber mit Tools zu unterstützen, die ein effektiveres Aufgabenmanagement und eine effektivere Ressourcenzuweisung ermöglichen.“

„Der gesamte Mietprozess, von der ersten Planung auf einem Desktop bis zur reibungslosen Abwicklung auf einem mobilen Gerät, wird mit der MCS Rental Software erfolgreich verwaltet.“

MCS sagte, dass die Funktion „Aufgaben aufteilen“ eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Anpassungsfähigkeit im Aufgabenmanagement sei, insbesondere in schnelllebigen Fabrikumgebungen, in denen sich die Zeitpläne häufig ändern.

Durch die Einführung größerer Flexibilität bei der Aufgabenzuweisung und -planung möchte MCS den Bedienern helfen, ihre Produktivität aufrechtzuerhalten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Effizienz einzugehen.

Unterstützende Dokumente

Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um einzelne Dateien herunterzuladen und anzusehen.

 
20241212-191308-20241118150505europeanrentalawardsentryform20251 (2).docx Size: 128.1 KB Click to download
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Ardent bestellt 450 Manitou-Teleskoplader
Megaauftrag festigt Ardents Position als größter Teleskoplader-Anbieter Großbritanniens
Schwieriger nordamerikanischer Markt belastet JLG-Umsatz im dritten Quartal
Das operative Ergebnis sinkt ebenfalls im schwierigen Umfeld Nordamerikas
LGMG stellt Produkteinführungen und -pläne auf der Iberia-Veranstaltung vor
Auf der Explora LGMG-Veranstaltung in Madrid wurden neue Gelenkteleskoparbeitsbühnen und zukünftige Produktankündigungen vorgestellt.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN