Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Führende Vermieter streben nach mehr Nachhaltigkeit
07 Februar 2024
Die globale Miet- und Baubranche erlebt einen deutlichen Wandel. Sie erkennt die zentrale Rolle beider Branchen bei der Förderung umweltbewusster Praktiken in Bezug auf Ausrüstung, Personal und Prozesse an. Lewis Tyler geht der Sache auf den Grund.
 Das Whitepaper von United Rentals beschreibt vier Schritte zur Emissionsreduzierung sowie die Werkzeuge und Ausrüstung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. (Foto: United Rentals)
 Das Whitepaper von United Rentals beschreibt vier Schritte zur Emissionsreduzierung sowie die Werkzeuge und Ausrüstung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. (Foto: United Rentals)Von energieeffizienten Maschinen bis hin zu modernen Materialien und innovativen Baumethoden – die Miet- und Baubranche erlebt in ihren gesamten Betrieben eine grüne und integrative Revolution.
Inmitten dieses Wandels hat die Vermietungsbranche sowohl interne als auch externe nachhaltige Prozesse und Technologien integriert.
Ob durch emissionsfreie oder emissionsarme Geräte, Technologien zur Überwachung von Nachhaltigkeitszielen oder Programme zur Diversifizierung der Belegschaft – Unternehmen entwickeln weiterhin in großer Zahl Strategien.
Verschiebung der Prioritäten
Ein Beispiel hierfür ist das nordische Vermietungsunternehmen Renta Group, das im vergangenen Jahr erstmals eine Nachhaltigkeitsleiterin ernannte. Rebecca Långström übernahm die Rolle der Qualitäts- und Umweltmanagerin in Schweden für die Gruppe. Ihre Aufgabe, so Långström, besteht darin, sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsziele der Renta-Standorte mit den Konzernzielen übereinstimmen.
„Ich versuche gerade, den Prozess zu verbessern, den wir letztes Jahr gestartet haben“, sagt Långström. „Wir hatten ein System einer Beratungsfirma für Nachhaltigkeitsberichterstattung, in das die Länder ihre Daten eingeben konnten. Das Feedback, das wir dazu erhielten, und meine persönliche Meinung dazu waren, dass es kein besonders gutes System war.“
Aus diesem Grund implementiert Renta eine neue Nachhaltigkeitsplattform, auf der alle Nachhaltigkeitsdaten gespeichert werden und die es dem Unternehmen gleichzeitig ermöglicht, Angebotsscreenings und ESG-bezogene Aufgaben durchzuführen.
Gleichzeitig ist es das Ziel, mit den Emissionsvorschriften des Geltungsbereichs 3 Schritt zu halten, die ihrer Meinung nach die „größte Herausforderung“ für das Unternehmen darstellen, insbesondere in den Bereichen Lieferkette, Transport und Herstellung.
 Rebecca Långström übernahm die Rolle der Qualitäts- und Umweltmanagerin in Schweden für die Renta Group und ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens richtig ausgerichtet und erreicht werden.
 Rebecca Långström übernahm die Rolle der Qualitäts- und Umweltmanagerin in Schweden für die Renta Group und ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens richtig ausgerichtet und erreicht werden.und Verwendung von Produkten.
Eine ihrer ersten Aufgaben bestand darin, Kontakt zu den Lieferanten aufzunehmen, um zu prüfen, ob diese unter die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) fallen und ob sie über die CO2-Emissionen beim Transport Bericht erstatten können.
„Bei Scope 3 gehen wir sehr transparent auf die Herausforderungen ein. Wir müssen die Daten sammeln und sind dabei stark von unseren Lieferanten abhängig, und unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir ihnen die Daten liefern“, sagt sie.
Darüber hinaus strebt Ashtead an, die Kohlenstoffintensität der Bereiche 1 und 2 pro Million US-Dollar Umsatz bis 2030 um 35 % zu senken und bis 2024 ein Zwischenziel von 15 % zu erreichen.
Laut dem Nachhaltigkeitsbericht 2023, in dem die wichtigsten Ziele des Unternehmens zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks dargelegt werden, plant das Unternehmen, seine Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zu senken.
„Wir konzentrieren unsere Bemühungen auf Firmenfahrzeuge, die für rund 80 Prozent unserer betriebsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind“, heißt es in dem Bericht.
Wir arbeiten weiterhin als Innovationspartner mit unseren Maschinenlieferanten zusammen, um effizientere, elektrische und umweltschonendere Maschinen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden zunehmend integrierte und umweltfreundliche Mietlösungen an.
Ashtead kündigte an, im Geschäftsjahr 2023 eine Reihe elektrischer leichter und schwerer Nutzfahrzeuge (EVs) für Betriebstests in Empfang zu nehmen. Um die CO2-Berichterstattung zu verbessern, misst das Unternehmen die CO2-Emissionen (Scope 3) seiner Lieferkette und der Nutzung gemieteter Geräte durch Kunden.
„Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz der Umwelt und die Investition in eine möglichst umweltfreundliche Mietflotte unserem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen“, heißt es in dem Bericht.
Etwa 20 % der Mietflotte von Ashtead besteht aus batterie-, elektro-, hybrid- und solarbetriebenen Maschinen. Dazu gehören unter anderem elektrische Scherenarbeitsbühnen und Turmbeleuchtungen.
Insgesamt 10 % der britischen Flotte von Ashtead werden jetzt mit Biodiesel betrieben.
Wissenschaftlich fundierte Ziele
In Großbritannien startete Speedy Hire 2023 seinen Netto-Null-Fahrplan „Decade to Deliver“. Das Unternehmen gibt an, dass die Strategie klare, wissenschaftlich fundierte Ziele mit konkreten Schritten vorsieht, um bis 2040, zehn Jahre vor der von der Regierung gesetzten Frist, Netto-Null zu erreichen. Ziel ist es, die Emissionen der Kategorien 1 und 2 bis 2030 um 50 % und die Emissionen der Kategorie 3 um 42 % zu reduzieren.
Um dies zu erreichen, wird das Unternehmen 100 % der Benzin- und Dieselfahrzeuge in seiner Flotte durch Elektrofahrzeuge ersetzen, 66 % der Dieseltransporter und 15 % der in Großbritannien eingesetzten Lkw auf Elektroantrieb umstellen und weitere 25 % der in Großbritannien eingesetzten Transporter und Lkw auf kohlenstoffarme Alternativen wie HVO umstellen.
Zu den weiteren Zielen gehören ein Betrieb in Großbritannien und Irland, der bis zum Geschäftsjahr 2027 zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht, die Reduzierung von Kältemittellecks um 14 % und der Erdgasemissionen um 30 % sowie die Zusammenarbeit mit den 30 wichtigsten Lieferanten, um diese bei der Festlegung ihrer eigenen wissenschaftlich fundierten Ziele zu unterstützen.
Amelia Woodley, ESG-Direktorin bei Speedy Hire, sagt: „Nach umfassender Planung und der Festlegung der wichtigsten Ziele der Strategie ‚Decade to Deliver‘ sind wir nun dabei, den Fahrplan im gesamten Unternehmen zu verankern.
 Renta arbeitet an einem internen Nachhaltigkeitssystem, um Lieferantenprüfungen und ESG-bezogene Aufgaben durchzuführen. (Foto: Renta Group)
 Renta arbeitet an einem internen Nachhaltigkeitssystem, um Lieferantenprüfungen und ESG-bezogene Aufgaben durchzuführen. (Foto: Renta Group)Um dies effektiv zu erreichen, haben wir diese Ziele aufgegriffen und mit jeder Geschäftseinheit maßgeschneiderte Pläne entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Geschäftsbereiche zugeschnitten sind. Wir haben außerdem bewertet, welche Ziele für die verschiedenen Bereiche am relevantesten sind. Beispielsweise haben wir gemeinsam mit unserer Flottenabteilung die Auswirkungen unseres Ziels, Diesel- und Benzinfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, auf die Flottenabteilung bewertet und wie das Team dies umsetzen wird.
Speedy führt außerdem unternehmensweite Schulungsprogramme durch, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter im Bereich Nachhaltigkeit geschult werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen 30 Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit dem Institute of Environmental Management and Assessment (IEMA) ein „Sustainable Business Partner Program“ an.
Nach Abschluss des Programms werden ihre Rollen in „grüne Rollen umgewandelt, um die Belegschaft zukunftssicher zu machen und die Erreichung unserer wichtigsten Ziele sicherzustellen“, sagt Woodley.
Gesellschaftliche Veränderungen
Diversität und Inklusion (D&I) sind ebenfalls wichtige Faktoren für die Nachhaltigkeit. Dazu kann auch die Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch das Unternehmen durch eine effektive Personalbeschaffung sowie Notfallhilfe bei Bedarf gehören, wie dies bei Ashtead der Fall ist.
„Wir eröffnen weiterhin neue Geschäfte und schaffen so Chancen durch Personalbeschaffung, wirtschaftliche Aktivitäten und neue Wege der lokalen Unterstützung in diesen Gemeinden“, heißt es in ihrem Bericht. „Unser Notfallteam ist weiter gewachsen, und wir konnten in Krisenzeiten oft als Ersthelfer unterstützen. Wir haben einige unserer langjährigen Wohltätigkeitspartnerschaften aufrechterhalten und in
 Amelia Woodley, ESG-Direktorin bei Speedy Hire, sagt, das Unternehmen sei dabei, seine „Decade to Deliver“-Strategie im gesamten Unternehmen umzusetzen.
 Amelia Woodley, ESG-Direktorin bei Speedy Hire, sagt, das Unternehmen sei dabei, seine „Decade to Deliver“-Strategie im gesamten Unternehmen umzusetzen.wichtige Initiativen und Unterstützung durch unsere Freiwilligentage für Mitarbeiter.“
Das Unternehmen hat außerdem ein Gesundheitskonzept für seine Mitarbeiter namens „Engage for Life“ eingeführt. Es ist Teil eines umfassenden Sicherheitsprogramms und umfasst „PowerUp“, um die Mitarbeiter jeden Morgen startklar zu machen.
Darüber hinaus investiert das Unternehmen weiterhin in Aus- und Weiterbildung, darunter auch Online-Kurse. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 1,2 Millionen Schulungsstunden durchgeführt.
Gleichzeitig hat das Unternehmen mit der Gründung seiner Arbeitsgruppe für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sowie einer Mitarbeiterressourcengruppe für Frauen in ganz Nordamerika einen Schritt nach vorne gemacht, um eine vielfältigere und integrativere Belegschaft aufzubauen.
„Sicherheit hat für uns oberste Priorität“, heißt es in dem Bericht. „Wir suchen weiterhin nach Möglichkeiten, unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren weiter zu verbessern und haben Verbesserungspläne in verschiedenen Bereichen, darunter die Verbesserung unserer Leistungsüberwachung und -messung sowie den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Sicherheit im gesamten Unternehmen.“
Zurück auf der anderen Seite des Atlantiks sagt Långström, sie habe „Herausforderungen bei der Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte“ festgestellt.
„Es ist eine große Herausforderung für uns, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, und zwischen den Unternehmen herrscht ein Gehaltskampf darüber, wohin das Personal gehen soll.
Soweit ich weiß, ist es in den verschiedenen Ländern, in denen wir tätig sind, genauso. Es ist schwierig, Personal zu gewinnen und zu halten, und man muss sich ständig weiterentwickeln, schulen und neue Angebote schaffen. Es geht nicht nur ums Geld, und wir sehen, dass Nachhaltigkeit ein sehr wichtiger Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers ist, wenn wir Dienstleistungen für ein jüngeres Publikum anbieten.
„Das ist ein Hauptgrund, warum wir uns auf diese Bereiche konzentrieren sollten, denn wir möchten gute Arbeitskräfte gewinnen und es wird immer wichtiger, einen Arbeitsplatz zu haben, auf den man wirklich stolz sein kann.“
Obwohl das Unternehmen keine eigenen Initiativen zur Lösung dieser Probleme plant, werde ein Schwerpunkt auf der Teilnahme an Foren liegen, um Frauen und nichtbinäre Personen anzusprechen, sagt sie. So wurde beispielsweise ein Frauennetzwerk für die Beschäftigten im Unternehmen eingerichtet, das auf andere Länder ausgeweitet werden soll.
Umweltfreundlichere Entscheidungen
 Speedy Hire und Niftylift haben 2023 einen Vertrag zur Herstellung der weltweit ersten wasserstoffelektrisch betriebenen Hubarbeitsbühne unterzeichnet. (Foto: Speedy Hire)
 Speedy Hire und Niftylift haben 2023 einen Vertrag zur Herstellung der weltweit ersten wasserstoffelektrisch betriebenen Hubarbeitsbühne unterzeichnet. (Foto: Speedy Hire)Während sich der Schwerpunkt bei den Geräteverleihfirmen zwangsläufig auf die Verbesserung der internen Nachhaltigkeit verlagert hat, wird weiterhin viel getan, um die Emissionen der Mietkunden zu senken.
So veröffentlichte United Rentals im Januar beispielsweise sein Whitepaper „Fahrplan für emissionsarme und emissionsfreie Baustellen“. Darin werden vier Schritte zur Emissionsreduzierung sowie die Werkzeuge und Geräte beschrieben, mit denen sich Nachhaltigkeitsstrategien durch den Einsatz digitaler Tools auf der Baustelle umsetzen lassen.
United sagt, dass die Tools, die das Unternehmen nur wenige Wochen nach der Einführung seines Kohlendioxid-Emissionsschätzers herausgebracht hat, Entscheidungen zur Nachhaltigkeit der Flotte und zu umweltfreundlicheren Ausrüstungsoptionen unterstützen können, die Bau- und Industrieunternehmen dabei helfen, niedrigere Emissionsziele zu erreichen, ohne den Gewinn zu schmälern.
Der erste Schritt, den das Unternehmen skizziert hat, besteht darin, dass Unternehmen Daten nutzen, um Entscheidungen über die Nachhaltigkeit ihrer Flotte zu treffen und so Änderungen zu identifizieren, die den größten Return on Investment bringen.
Laut United ist dies eine realistischere Verbesserung als der Austausch einer gesamten Flotte durch emissionsärmere Geräte.
Gleichzeitig hieß es, die Nutzung alternativer Stromerzeugungslösungen wie erneuerbarer Diesel, Wasserstoff und Solarenergie könne „die für Produktivität und Sicherheit benötigte Energie liefern“ und gleichzeitig die Emissionen reduzieren. Batteriespeichersysteme seien ein wichtiges Instrument zur Reduzierung der Nutzung emissionserzeugender tragbarer Stromgeräte, hieß es. Einige Einheiten könnten Dieselgeneratoren ersetzen und in bestehende Systeme integriert werden, um eine Hybridstromlösung zu schaffen.
Abschließend erklärte das Unternehmen, dass die Ergänzung einer Flotte durch Elektro- oder Hybridgeräte eine Leistung bieten könne, die „mit der Leistung von Dieselgeräten vergleichbar sei, bei gleichzeitiger Vermeidung direkter Emissionen“.
STAY CONNECTED


 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
	 
     
     
                         
                                 
                                