Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
GAM auf „Kurs nachhaltigen Wachstums“
03 Dezember 2024
Foto: GAMDas spanische Vermietungsunternehmen GAM gab bekannt, dass seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 seinen „Kurs des nachhaltigen Wachstums und der Konsolidierung in der Branche“ bestätigen. Der Umsatz sei im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 8 % (auf 219,7 Millionen Euro) gestiegen.
Laut GAM ist das Wachstum auf die „herausragende Leistung des Miet- und Outsourcing-Geschäfts“ zurückzuführen, das im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent zulegte und nun 27 Prozent des Gesamtumsatzes von GAM ausmacht.
Das Segment Vermietung und Dienstleistungen wuchs um 9 %, während der Bereich Vertrieb und Aftersales ein Plus von 1 % verzeichnete. Auch das EBITDA erhöhte sich um 12 % auf 59,1 Millionen Euro und macht nun 27 % des Umsatzes aus (im Vergleich zu 26 % am Ende des Vorjahreszeitraums).
Die Aktivitäten in Lateinamerika und Marokko-Arabien verzeichneten mit 27 % bzw. 31 % das höchste Wachstum, während Portugal (7 %) und Spanien (4 %) ebenfalls gesunde Zuwächse meldeten.
Laut GAM unterstreicht die Leistung die Fähigkeit des Unternehmens, sich „an regionale Dynamiken anzupassen und Chancen in Schlüsselsektoren zu nutzen, wodurch seine globale Präsenz weiter gefestigt wird“.
Darin heißt es: „Mit über 40.000 in Betrieb befindlichen Maschinen und einem Vertragsportfolio von über 240 Millionen Euro beweist GAM seine operative Stärke und Anpassungsfähigkeit an ein komplexes Marktumfeld. Die hohe Vertragsverlängerungsrate von über 90 % unterstreicht das Vertrauen der Kunden in das Leistungsversprechen und die langfristige Vision des Unternehmens.“
„Nachdem das Unternehmen in den letzten vier Jahren acht Akquisitionen abgeschlossen hat, erkundet es weiterhin neue Möglichkeiten, seine Präsenz auszubauen und seine Führungsposition in der Branche zu festigen.“
In diesem Zeitraum verzeichnete das Unternehmen außerdem eine Verbesserung der Betriebsrentabilität, eine Verringerung der Investitionen und deutliche Fortschritte bei seiner Nachhaltigkeits- und Diversifizierungsstrategie.
Mit Blick auf die Zukunft erklärte das Unternehmen, dass es sich weiterhin auf die Verbesserung der Rentabilität und die Reduzierung der Investitionen konzentriere.
Reviver-Update
Inzwischen hat das Unternehmen auch ein Update zu seinem Kreislaufwirtschaftsprojekt Inquieto und Reviver veröffentlicht und erklärt, dass es sich zwar noch in der Startphase befinde, aber davon ausgehe, dass es in den kommenden Jahren sowohl das Unternehmen als auch die Branche verändern werde.
In einem Gespräch mit IRN Anfang des Jahres sagte Diego García Pastor, Geschäftsführer für Spanien, dass er davon ausgehe, dass ein großer Teil seiner Flotte den Reviver-Prozess durchlaufen werde.
Bei den ersten Versuchen lag der Schwerpunkt bislang auf dem Materialtransportsegment, doch der nächste Schritt besteht darin, mit der Umrüstung der Hubarbeitsbühnen zu beginnen (die 34 % der Flotte ausmachen).
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
