Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Geda-Aufzüge für belgisches Krankenhauszentrum
23 Juli 2025
Im Nordwesten Belgiens läuft derzeit ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, vier regionale Krankenhäuser und medizinische Zentren in einem einzigen zentralen Gebäude in der Stadt Tournai zu vereinen.
Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und soll als zentraler und zukunftsorientierter Knotenpunkt für die Gesundheitsversorgung der Region innerhalb des neuen Centre Hospitalier de Wallonie picarde (CHwapi) dienen.
Die Dimensionen des auf 416 Millionen Euro geschätzten Projekts sind beeindruckend: Auf über 150.000 Quadratmetern sollen in zwei riesigen dreieckigen Bauriegeln über 800 Betten und 1.000 Parkplätze entstehen.
Direkt vor den Toren der malerischen Altstadt von Tournai, Doornik, entsteht der Gebäudekomplex, der nicht nur den Bedürfnissen der 330.000 Einwohner der umliegenden Region gerecht werden soll. Knapp 30 Kilometer entfernt liegt auf der französischen Seite der Grenze der Großraum Lille.
Hohe Ansprüche
Um einen schnellen und effizienten Materialtransport zu gewährleisten, sind auf solchen Baustellen spezielle Lösungen gefragt, so Geda. Die eingesetzten Turmdrehkräne müssen beim Heben und Montieren der Fassadenelemente unterstützt werden, und in der gesamten Industrie besteht Bedarf an einer geeigneten Lösung für den Personaltransport.
Um diesem Problem zu begegnen, positionierte Verhelst aus Ostende in Flandern zwei Transportbühnen vom Typ Geda 2500 Z/ZP an verschiedenen Punkten auf der Baustelle.
Die hohe Tragkraft von 2,5 Tonnen und die Möglichkeit, die Maschine über die gesamte Breite seitlich mit einem Gabelstapler zu beladen, waren entscheidende Vorteile. Dies galt insbesondere beim Innenausbau des Krankenhauses, bei dem große Mengen palettierter Baumaterialien verarbeitet wurden.
Da die spezielle Fassadenkonstruktion keine direkte Verankerung der Maschinen zuließ, erfolgte die Verankerung im Gebäudeinneren mittels einer Stahlkonstruktion, die durch die Fensteröffnungen geführt wurde.
Geda stellte auf der Bauma 2022 den 2500 Z/ZP vor. Mit seiner geräumigen Plattform von 1,45 m x 3,55 m und seitlicher Beladung kann er bis zu 2.500 kg Baumaterial oder bis zu 7 Personen schnell und sicher auf und ab transportieren.
Dank der extra hohen Ladefläche von 2,60 m lassen sich auch sperrige Gegenstände, wie sie beispielsweise im Fassadenbau zum Einsatz kommen, problemlos transportieren. Für die LKW-Beladung lässt sich das Dach schnell und einfach auf 2,10 m absenken.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



