Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Geräteverleih 2023: Das Jahr in Bildern
20 Dezember 2023
Von Produkteinführungen über Akquisitionen bis hin zur ConExpo: Hier sind einige Highlights aus dem Jahr 2023 in Bildern.
Januar: Deere stellt auf der CES einen Elektrobagger vor
Während einer Grundsatzrede auf der Consumer Electronics Show CES 2023 stellte John Deere-CEO John May den Elektrobagger 145 X-Tier vor.

John Deere Construction & Forestry verfolgt das erklärte Ziel, bis 2026 mehr als 20 Modelle elektrischer und hybridelektrischer Baumaschinen auf den Markt zu bringen.
Februar: Hitachi kauft französischen Händler
Hitachi Construction Machinery (Europe) (HCME) übernahm im Februar seinen französischen Händler Cobemat SAS. Die Transaktion umfasste die beiden Tochtergesellschaften Cobeloc und MTS und trat am 1. April 2023 in Kraft.

Gleichzeitig gab HCME bekannt, dass die Vereinbarung ein Zeichen seiner Ambitionen sei, sein Verkaufs- und Mietnetz in Frankreich zu erweitern.
März: ConExpo kehrt zurück
Im März fand die ConExpo-Con/Agg zum ersten Mal seit der Pandemie wieder statt, mit einer Rekordzahl von 139.000 Besuchern und 2.400 Ausstellern, die eine Ausstellungsfläche von 280.000 Quadratmetern abdeckten.

Die Besucherzahlen waren 6 % höher als bei der pandemiebedingten Veranstaltung 2020, die einen Tag früher endete. Mehr als 24.000 Besucher reisten von außerhalb der USA an, was 17 % der Gesamtbesucher entspricht. Die nächste Veranstaltung findet vom 3. bis 7. März 2026 am selben Veranstaltungsort in Las Vegas statt.
April: Kennards feiert 75-jähriges Jubiläum
Das 1948 von Walter „Wally“ Kennard gegründete Familienunternehmen hat sich als zweitgrößtes Vermietungsunternehmen in Australien etabliert und verfügt über mehr als 1.800 Mitarbeiter und fast 200 Niederlassungen in Australien und Neuseeland.

Das erste Gerät, das das Unternehmen lieferte, war ein Betonmischer der Marke Lightburn. Seitdem hat es sein Portfolio kontinuierlich erweitert und umfasst heute auch Verdichtungs-, Zugangs-, Beleuchtungs- und Erdbewegungsmaschinen.
Mai: Boels-Akquisition erweitert Beleuchtungssparte
Boels Rental hat seine Präsenz in Großbritannien durch die Übernahme des auf die Vermietung von Lichtmasten spezialisierten Spezialisten Illumin8 ausgebaut.

Illumin8 wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Essex. Das Unternehmen bedient Kunden in den Bereichen Bau, Veranstaltungen, Tiefbau, Schienenverkehr sowie Film und Fernsehen.
Juni: Türen öffnen für IRE in Maastricht

Die Veranstaltungen APEX und International Rental Exhibition (IRE) für die Zugangs- und Vermietungsbranche kehrten Anfang Juni erfolgreich nach Maastricht in den Niederlanden zurück.
Die beiden im MECC abgehaltenen Messen zogen mehr als 6.130 Fachleute aus der Branche an. Das sind nur geringfügig weniger als die 6.250 Besucher bei der letzten Veranstaltung der Messen im Jahr 2017. Dies zeigt, dass weiterhin ein großer Bedarf an persönlichen Veranstaltungen zum Netzwerken und für Lieferantentreffen besteht.
Juli: Speedy-Partner vermieten Brennstoffzellengeneratoren
Speedy Hire vermietet im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Spezialisten für erneuerbare Energien AFC Energy Generatoren, die mit Wasserstoffbrennstoffzellen betrieben werden.
In der ersten Phase der Vereinbarung wird Speedy die H-Power Tower Generatoren von AFC Energy wechselseitig mieten.
Die beiden Unternehmen beabsichtigen, ein 50/50-Joint Venture zur Vermietung der Generatoren zu gründen. Das Joint Venture wird zunächst

rund 2,2 Millionen Pfund in die 30-kW-H-Power-Generatoren von AFC investieren.
August: Merlo gibt neuen Präsidenten und Pläne bekannt
Paolo Merlo wurde zum neuen Präsidenten der Merlo Group ernannt. Die Ernennung folgt auf den Tod des Firmengründers und Präsidenten Amilcare Merlo Ende letzten Jahres.

Das italienische Unternehmen war 1981 das erste in Europa, das Teleskoplader dieses modernen Designs herstellte. Heute umfasst die Gruppe neun spezialisierte Unternehmen und sechs Tochtergesellschaften in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Polen, Australien und seit kurzem auch in den USA – sowie ein Vertriebsnetz mit über 80 Importeuren und 600 Händlern weltweit.
September: LiuGong bringt einen 21 Tonnen schweren elektrischen Radlader auf den Markt
LiuGong hat einen neuen 21-Tonnen-Elektro-Radlader auf den europäischen Markt gebracht.
Angetrieben wird der 856HE von einer 423 kWh großen Lithium-Eisenphosphat-Batterie von CATL.

Es soll sich um den ersten vollelektrischen Radlader in Europa handeln.
Oktober: IRC untersucht Wachstumsprobleme im chinesischen Mietmarkt
Die Herausforderungen für AWP-Vermieter und das Zukunftspotenzial des Marktes standen im Mittelpunkt der 10. International Rental Conference (IRC), die am 23. Oktober in Shanghai stattfand.

Der chinesische Markt steht nach mehr als acht Jahren dramatischen Wachstums, in denen die gesamte AWP-Mietflotte auf über eine halbe Million Einheiten angewachsen ist, vor „Problempunkten“.
November: Antidumpinguntersuchung zu chinesischen MEWP-Importen nach Europa beginnt
Die Europäische Kommission leitete im November eine Untersuchung importierter Hubarbeitsbühnen aus China ein, nachdem es offizielle Beschwerden von in Europa ansässigen Lieferanten gegeben hatte.
In den Beschwerden wurde behauptet, dass Billigimporte oder Dumpingimporte der Industrie auf dem Kontinent schaden. Die Europäische Kommission erklärte, das untersuchte Produkt sei „mobile

Zugangsgeräte zum Heben von Personen, selbstfahrend, mit einer maximalen Arbeitshöhe von 6 m oder mehr, und vormontierte oder montagefertige Teile davon, ausgenommen Einzelkomponenten, wenn sie getrennt angeboten werden, und ausgenommen auf Fahrzeugen montierte Personenhebegeräte.“
Dezember: United Rentals führt einen Rechner zur Schätzung der CO2-Emissionen ein
United Rentals hat ein Dashboard „Geschätzte Emissionen“ eingeführt, mit dem Benutzer die Kohlenstoffemissionen von gemieteten Geräten schätzen können, einschließlich der historischen, gegenwärtigen oder zukünftigen Gerätenutzung.

Das digitale Tool, das über die Cloud-basierte Plattform „Total Control“ von United verfügbar ist, soll Kunden dabei helfen, die Emissionen ihrer Geräte zu verstehen und datenbasierte Entscheidungen zur Geräteverwaltung zu treffen.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



