Responsive Image Banner

HSE zieht Notstopp-Anweisung zurück

Die britische Arbeitsschutzbehörde (Health and Safety Executive, HSE) hat eine Stellungnahme zur Verwendung von Not-Aus-Tastern an Hubarbeitsbühnen zurückgezogen, nachdem Branchenverbände erklärt hatten, diese entspräche nicht der üblichen Verwendung.

HSE bestätigte die Überarbeitung gegenüber IPAF am Freitag, was zu Forderungen nach einer Änderung der in einem Brief an die Hersteller übermittelten Leitlinien geführt hatte.

Die HSE erklärte: „Wir sind bestrebt, mit Branchenvertretern in Kontakt zu treten und arbeiten gern mit IPAF und seinen Branchenpartnern zusammen, um die Angelegenheit zu klären.“

Infolgedessen wurde der folgende Text aus dem Schreiben der HSE zurückgezogen. „Das bedeutet: Durch die Aktivierung des Not-Aus-Schalters einer Hubarbeitsbühne dürfen die sicherheitsrelevanten Teile des Maschinensteuerungssystems, wie z. B. die Überlastüberwachung, Neigungsüberwachung, Stabilisator-/Stützenüberwachung und die zugehörigen Alarme, nicht deaktiviert werden.“

Das Problem für IPAF und andere Branchenverbände bestand in der Annahme, dass Gegenstände wie Alarme als Sicherheitsvorrichtungen betrachtet werden sollten, was zu Verwirrung und größeren Problemen in der gesamten Branche führte.

„Die Auslegung der Anforderungen durch HSE hat die Anforderung aus BS EN ISO 13850 extrapoliert, um beispielsweise Alarme einzubeziehen, die keine Sicherheitsfunktionen sind“, sagte IPAF.

Entschuldigung ausgesprochen

HSE erklärte in seiner Antwort, der Wortlaut solle ein allgemeines Beispiel für mögliche Überprüfungen vermitteln und sei nicht als Neuinterpretation der Norm gedacht. „Wir entschuldigen uns für etwaige Verwirrungen und möchten Sie bitten, Ihre Mitglieder auf diese Informationen aufmerksam zu machen.“

Nach sorgfältiger Prüfung fügte die HSE hinzu, dass sie die Veröffentlichung überarbeiteter Schreiben nicht für sinnvoll halte, da dies zu weiterer Verwirrung führen könne. „Stattdessen sind wir bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Verwirrung durch mündliche Gespräche zu minimieren.“

„HSE erkennt an, dass IPAF und seine branchenrepräsentativen Partner die allgemeinere Absicht des Schreibens unterstützen, nämlich dass die Not-Aus-Funktion die Wirksamkeit anderer Sicherheitsfunktionen nicht beeinträchtigen sollte.

„Die Anforderungen in dem Schreiben beziehen sich auf neue Maschinen, die in Großbritannien auf den Markt gebracht werden.“

In seiner Antwort an IPAF fügte das HSE hinzu, dass es die Gelegenheit begrüßen würde, ein Dokument zu erstellen, um seinen Mitgliedern mehr Klarheit in Bezug auf die Anforderungen der Norm zu verschaffen.

„HSE bleibt außerdem seiner langjährigen Mitwirkung in relevanten Arbeitsgruppen für Sicherheitsstandards verpflichtet.“

Industrie fordert HSE auf, Notstopp-Anweisungen zurückzuziehen
Industrie fordert HSE auf, Not-Aus-Anweisungen zurückzuziehen IPAF fordert gemeinsam mit anderen Industrieverbänden HSE auf, den Brief an die OEMs klarzustellen

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Terex bietet Genie im Zuge der Fusion mit der REV Group zum Verkauf an.
Der Industrieausrüster Terex hat Pläne bekannt gegeben, sich vom Geschäft mit Hubarbeitsbühnen zu trennen und mit dem US-amerikanischen Konkurrenten REV Group zu fusionieren.
Bauma plant die Einführung einer Baumesse in Saudi-Arabien im Jahr 2027
Die Bauma Saudi Arabia feiert 2027 Premiere und markiert damit die Expansion der Messe in eines der am schnellsten wachsenden Bauzentren der Welt.
Alo baut seine Präsenz in Peru aus
Chilenischer Vermieterkonzern eröffnet Niederlassung in Lima
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN