Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
HSS-CEO tritt zurück, da das Unternehmen seine Strategie ändert
24 September 2024
Bild: HSS Hire GroupDas in Großbritannien ansässige Vermietungsunternehmen HSS Hire hat bekannt gegeben, dass sein Group CEO Steve Ashmore im Rahmen einer neuen Strategie zum Monatsende von seinem Posten zurücktreten wird.
Ashmore, der diese Position seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2017 innehat, wird geschäftsführender Vorsitzender von ProService und bleibt dem Vorstand von PLC als geschäftsführender Direktor verbunden.
IRN wurde mitgeteilt, dass das Unternehmen nicht versuchen werde, die Position des Group CEO zu besetzen.
Die Nachricht folgt auf die Gründung zweier separater Abteilungen im Jahr 2022: HSS Operations für Dienstleistungen, Betriebseffizienz und Sicherheit sowie ProService, seinen digitalen Marktplatz.
Ashmore sagte, die Strategie habe sich als „erfolgreich erwiesen, da beide Geschäftsbereiche in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erzielt haben“ und dass die beiden Unternehmen nun im Rahmen der nächsten Phase ihrer Strategie vollständig getrennt werden würden.
Im Rahmen dieser Strategie hat das in Manchester ansässige Unternehmen Jon Overman zum CEO seiner Operations-Abteilung und Tom Shorten zum CEO seiner ProService-Abteilung ernannt.
In der Zwischenzeit wird Alan Peterson OBE nicht geschäftsführender Vorsitzender von Operations und HSS Ireland und behält seine Rolle als nicht geschäftsführender Vorsitzender des PLC-Vorstands.
Amanda Burton, unabhängige nicht geschäftsführende Direktorin, wird nach neun Jahren im Unternehmen ebenfalls zurücktreten.
Das Unternehmen sagte, es rechne in den nächsten sechs bis zwölf Monaten mit einer Übergangsphase, in der es konzernweit Veränderungen umsetze.
Daher wurde eine Handelsvereinbarung geschlossen, wonach Operations während einer Übergangsphase Dienstleistungen für ProService erbringt und das Kundenserviceniveau aufrechterhält.
Darüber hinaus wurde ein vorübergehender Dienstleistungsvertrag zur Wahrung der Kontinuität der Backoffice-Funktionen abgeschlossen.
Ashmore sagte: „Die Direktoren sind davon überzeugt, dass die Geschäftsbereiche ProService und Operations unabhängig voneinander über führende Angebote verfügen und gut aufgestellt sind, um die Vorteile eines fragmentierten Marktes zu nutzen und die zunehmend komplexen Anforderungen von Kunden und Lieferanten weiter zu nutzen.
„Da jedoch sowohl ProService als auch Operations weiter wachsen, ist der Vorstand der Ansicht, dass beide Geschäftsbereiche sich zwar ergänzen, aber unterschiedliche Wachstumsstrategien und strategische Prioritäten verfolgen.“
Darüber hinaus gab das Unternehmen in seinen Finanzergebnissen für das erste Halbjahr 2024 einen Anstieg des Konzernumsatzes um 3,2 % auf 170,8 Millionen Pfund bekannt.
Der Umsatz des Geschäftsbereichs ProService stieg um 3,4 % auf 156,8 Millionen Pfund. Bislang hat der Geschäftsbereich über 2.200 Käufer über die Plattform abgewickelt. Mittelfristig soll diese Zahl auf 7.000 steigen.
Der Rückgang der Betriebseinnahmen um 8,7 % auf 49,3 Millionen Pfund sei auf die „Schwäche bestimmter Märkte wie Wohnungsbau, RMI (Reparaturen, Instandhaltung und Verbesserungen) und Innenausbau sowie eine schwache Saisonleistung“ zurückzuführen.
Das Händlernetz der Abteilung wurde auf 104 Standorte erweitert, mit dem mittelfristigen Ziel, über 150 Handelsstandorte zu erreichen.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM