Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
IAPA 2025-Jury bekannt gegeben
15 November 2024
Die Juroren für die International Awards for Powered Access (IAPAs) 2025 wurden bekannt gegeben.

Die IAPAs 2025 finden am 13. März in Dublin statt und würdigen Spitzenleistungen und Best Practices in der Zugangsbranche.
Für diese Ausgabe gibt es 13 Preiskategorien, die die übliche Palette neuer Produkte und Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Sicherheit sowie Gleichberechtigung und Vielfalt am Arbeitsplatz bieten.
Die von Access International und IPAF organisierte IAPA-Zeremonie findet am selben Tag wie der IPAF-Gipfel statt und bietet hochkarätige Präsentationen und aktuelle Branchendiskussionen sowie hervorragende Networking-Möglichkeiten bei beiden Veranstaltungen.
Die Gewinner wurden von einer unabhängigen Jury aus fünf langjährigen Branchenexperten ausgewählt.
Weitere Informationen zum Gipfel, zu den Preisverleihungen und anderen Veranstaltungen im Zusammenhang mit den IAPAs finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Die IAPA-Jury

David Meeke begann seine Karriere 1992 in der Hubarbeitsbühnenbranche als Auszubildender zum Hubarbeitsbühnentechniker bei Highway Plant in Dunmurry, Belfast. Dort arbeitete er als Werkstatttechniker, mobiler Servicetechniker und schließlich als Werkstattleiter. Dabei erlangte er eine der ersten IPAF CAP-Qualifikationen für Hubarbeitsbühnentechniker in Großbritannien.
Im Laufe seiner Karriere machte David dann 2002 den Schritt in die Ausbildung und qualifizierte sich zum IPAF-Ausbilder und anschließend 2010 zum CAP-Gutachter.
Nach dem Kauf von Highway Plant durch Balloo Hire Centres (ein Unternehmen der Briggs-Gruppe) wurde er nun zum Schulungsleiter für eines der größten Vermietungsunternehmen in Nordirland befördert.
Aufgrund seines langjährigen Engagements bei IPAF wurde er 2019 in den IPAF UK Country Council gewählt und 2022 zum Vorsitzenden des IPAF Irish Council ernannt. Diese Position behält er nach den Wahlen im Herbst 2024 für eine zweite Amtszeit bei.

Kirsty Archbold-Laming kam vor über 30 Jahren in die Branche und arbeitete für das junge Unternehmen Southern Hoist Services, das sich zu einem der größten Hebezeugverleihunternehmen in Großbritannien mit über 130 Hebezeugen in der Flotte entwickelt hat und nicht nur in Großbritannien, sondern auch für verschiedene Projekte in ganz Europa tätig ist.
Sie ist in ihrem Fachgebiet bekannt und geschätzt, wurde 2008 Direktorin von Southern Hoist und setzt sich für die Verbesserung von Standards und die Anhebung der Messlatte in der Branche ein.
Southern Hoist ist Gründungsmitglied der Construction Hoist Interest Group (CHIG), einer Fachgruppe innerhalb der CPA (Construction Plant-Hire Association). Kirsty ist seit der Gründung 1996 dabei und ist seit 2012 Vorsitzende.
In den letzten zehn Jahren hat sie eine enge Beziehung zwischen CHIG und IPAF aufgebaut, was zu neuen Schulungen für Anwender und Monteure führte. Als Mitglied der IPAF MCWP UK & Ireland Workgroup und des IPAF Rental + Committee engagiert sie sich für die Schulung und Unterstützung der Branche.

Karel Huijser ist General Manager und Vizepräsident von JLG für Europa, Afrika und den Nahen Osten (EAME) und wurde im März Präsident der International Powered Access Federation (IPAF).
Karel kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Anfang der 1980er Jahre studierte er in Delft Industriedesign und begann seine Karriere Mitte der 1980er Jahre im Designzentrum von DAF Trucks. Darüber hinaus war er in verschiedenen Positionen bei General Electric und Tennant tätig.
Später in seiner Karriere, im Alter von 50 Jahren, beschloss Karel, an der Columbia Business School in New York City ein Studium zu absolvieren, um einen Master of Science in Leadership zu erwerben. Hier erlernte er wertorientierte Führung und Change Management. Anschließend wechselte er 2012 zu JLG in der EMEA-Region.
Im November wurde bekannt gegeben, dassKarel JLG nächstes Jahr verlassen , aber bis 2026 IPAF-Präsident bleiben wird.
In seinem Privatleben haben Karel und seine Frau fünf Kinder großgezogen, von denen eines inzwischen erwachsen ist und zu unserer Familie gehört, und ein weiteres (13 Jahre alt) erst vor Kurzem zur Familie gestoßen ist.

Paola Palazzani hat dieses Jahr die Präsidentschaft des italienischen Spezialisten für Raupenarbeitsbühnen von ihrem Vater Davide übernommen.
Palazzanis Plan besteht darin, das Unternehmen neu auszurichten und es in eine menschenorientierte Organisation umzuwandeln, deren Ziel darin besteht, den Kundenstamm im Mietsektor zu vergrößern.
Sie kam mit 21 Jahren in das Unternehmen und verfügt über 25 Jahre Erfahrung. Sie wird nun die langfristige Strategie des Unternehmens leiten.
Obwohl sich Paolas beruflicher Status mit ihrer neuen Führungsposition geändert hat, „kümmere ich mich immer noch um den Vertrieb – das ist meine große Leidenschaft“, sagt sie.
Der große Unterschied liege in der heutigen Unternehmensstruktur. „Früher gehörten wir zu den kleinen italienischen Unternehmen, bei denen sich alles um einen Unternehmer dreht.“
„Wir haben uns also von einem unternehmerbasierten Geschäft mit einer Person im Mittelpunkt zu einem Geschäft entwickelt, in dem es für die verschiedenen Prozesse unterschiedliche Manager gibt.
Der fünfte Richter, Abdullah Alghamdi, Compliance-Koordinator des saudi-arabischen Öl- und Gasriesen Aramco, wurde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Lesen Sie hier seine Biografie.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



