Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Interview: Stefan Ponea über seine Rückkehr mit Omnirent
03 April 2024
Stefan Ponea kehrt in das Geräteverleihgeschäft in Rumänien zurück und es überrascht nicht, dass er dabei einen Hightech-Ansatz verfolgt.
Ponea war schon immer ein Pionier in der IT-Branche für die Vermietung – er verfolgte seine Flotte und die Echtzeit-Aktivitäten seiner Depots schon lange bevor dies zur Norm wurde – und sein neues Omnirent-Geschäft wird nur mit „digital versierten Kunden“ zusammenarbeiten, die über ihre Mobilgeräte mieten.
 Omnirent-Gründer und CEO Stefan Ponea. (Foto: Omnirent)Ponea ist eine bekannte Persönlichkeit in der europäischen Vermietungsbranche. Er hat sein Unternehmen Industrial Access zum Marktführer in Rumänien ausgebaut, bevor er es 2016 an Mateco verkaufte. Er blieb bis März letzten Jahres im Unternehmen.
Nach Ablauf der Wettbewerbsverbotsfrist, während der er bei einem Abfallwirtschaftsunternehmen und als IT-Berater tätig war, konzentriert sich Ponea nun auf Omnirent.
„Ich ziele nicht auf Marktanteile ab“, sagt er, „sondern darauf, nur mit digital versierten Kunden zu arbeiten. Mein Ziel sind Kunden, die in höchstens fünf Minuten mit mir Geschäfte machen können und die meine Werte teilen.“
„Kunden, die die Macht der Technologie nutzen, ohne bürokratische Systeme, sondern basierend auf Eins-zu-Eins-Beziehungen mit Entscheidungsträgern.“
Er gibt selbst zu, dass die ausschließlich digitale Strategie seinen Markt einschränken wird. Gegenüber IRN sagt er, dass dieser Kundenstamm lediglich 5 bis 7,5 Prozent des rumänischen Marktes ausmachen könnte.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass es eine neue Generation gibt, die ein einfacheres Leben bevorzugt – nicht ein komplizierteres“, sagt er gegenüber IRN. „Es geht nicht darum, Preise zu senken, sondern darum, gerne mit Menschen Geschäfte zu machen, die dieselben Werte teilen.“
 KI-basiertes Mietmanagement
 Ponea hat mit Industrial Access sein eigenes Mietverwaltungssoftwaresystem entwickelt, sagt jedoch, dass Omnirent ein neues KI-basiertes System verwenden wird, das er von Grund auf neu entwickelt hat und das eine Kunden-App namens MyOmni enthalten wird.
„Grundsätzlich erledigen Sie Ihre Geschäfte mit Ihrem Telefon oder Ihrer Uhr, ganz gleich, was Sie verwenden, und es hängt nicht von der Telefonmarke ab“, sagt Ponea.
Er sagt, er werde die Grundlagen der Vermietung nicht neu schreiben, ist aber dennoch davon überzeugt, dass die Technologie und ein Outsourcing-Modell, bei dem er Fahrer und Werkstätten als Subunternehmer einsetzt, es ihm ermöglichen werden, ein schlankes Unternehmen mit etwa vier Mitarbeitern in der Zentrale in Bukarest zu führen.
Ponea hat Gespräche mit OEMs über die Lieferung von Ausrüstung aufgenommen. Zu den ersten Zielmaschinen zählen Hubarbeitsbühnen, Teleskoplader und Industriestapler. Er wird zudem bei Mietpartnern in Rumänien zusammenarbeiten.
„Das Geschäft wird nicht auf Umsatz, sondern auf Gewinn ausgerichtet sein“, sagt er. „Ich habe Verträge mit Cross-Rental-Unternehmen für größere selbstfahrende Arbeitsbühnen und Gabelstapler. Und ich kann von deren Depots Cross-Rental mieten.“
Er sagt, der anfängliche Schwerpunkt liege auf Bukarest, dem mit Abstand größten Mietmarkt Rumäniens. „Ich habe im ersten Jahr nicht vor, außerhalb von Bukarest umzuziehen, außer für langfristige Verträge.“
Ponea möchte nicht über die Vergangenheit sprechen und ist stattdessen darauf bedacht, Omnirent auf eine bestimmte Art und Weise weiterzuentwickeln: „Ich möchte nicht in den Mainstream vordringen, sondern eine Nische schaffen, in der die Menschen dieselben Werte teilen.
„Wenn es Ihnen gelingt, eine positive Umgebung zu schaffen, ist dies einer der Teile des Lebens, die Ihnen ein Gefühl des Friedens geben können.“
STAY CONNECTED


            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM