Responsive Image Banner

Interview: Wird ein Verbot von Wettbewerbsverboten Auswirkungen auf die Konsolidierung von Mietverträgen in den USA haben?

Premium-Inhalte

Das kürzlich von der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) verhängte Verbot von Wettbewerbsverboten erregte diese Woche die Aufmerksamkeit von Beobachtern der Vermietungsbranche und wirft die Frage auf, welche Auswirkungen dies sowohl auf Arbeitnehmer als auch auf Unternehmenseigentümer haben wird, die ihr Unternehmen verkaufen.

Wettbewerbsverbote untersagen Arbeitnehmern für einen bestimmten Zeitraum den Wechsel zu Konkurrenzunternehmen oder die Gründung von Konkurrenzunternehmen. Maschinenverleihfirmen schließen regelmäßig Wettbewerbsverbote ab, wenn sie ihr Unternehmen an Konsolidierer verkaufen, und gründen nach Ablauf der Verträge oft neue Unternehmen.

Branchenbeobachter stellten die Frage, ob das Verbot möglicherweise Auswirkungen auf die nordamerikanische Vermietungsbranche haben könnte, indem es die Zeitspanne zwischen dem Verkauf eines Unternehmens und der Eröffnung eines neuen Unternehmens im selben Markt verkürzt. Auch die Auswirkungen auf Arbeitnehmer, die zu konkurrierenden Vermietungsunternehmen wechseln möchten, sind fraglich.

Laut der FTC soll das Verbot dieser Rechtsverträge den Wettbewerb fördern, die Freiheit der Arbeitnehmer schützen, den Arbeitsplatz zu wechseln, sowie Innovationen vorantreiben und die Gründung neuer Unternehmen fördern.

Um herauszufinden, wie das Verbot – das, sofern es unangefochten bleibt, in 120 Tagen in Kraft tritt – die Landschaft der US-amerikanischen Geräteverleihbranche und die aktuelle Konsolidierungswelle verändern könnte, haben wir Josh Nickell, Vizepräsident für Geräteverleih bei der American Rental Association (ARA), nach seiner Einschätzung zu diesem Thema gefragt.

Rental Briefing: Wie könnte sich die aktuelle Konsolidierungswelle in der Mietbranche aufgrund dieses Urteils verändern?
Josh Nickell Josh Nickell, Vizepräsident für Geräteverleih, American Rental Association.

Nickell: Die Änderung der allgemeinen Wettbewerbsverbote wird für Konsolidierer nur minimale Auswirkungen haben. Bei einer Unternehmensübernahme kann der Erwerber weiterhin mit den Verkäufern Wettbewerbsverbote aushandeln. Die Mitarbeiter sind davon nicht betroffen, das Wettbewerbsverbot des Eigentümers ist jedoch von größter Bedeutung. Darüber hinaus gelten für die Mitarbeiter weiterhin Geheimhaltungs- und Abwerbeverbote.

Qualitativ hochwertige Akquiseunternehmen investieren bereits viel Zeit und Mühe in die Mitarbeiterbindung. Gerade jetzt ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Mitarbeiter zu anderen Unternehmen wechseln, auch zu Unternehmen ohne Wettbewerb. Die Veränderung macht den Fokus auf Mitarbeiterbindung daher noch wichtiger, ist aber kein neues Thema.

Mietbriefing: Wie könnten kleine und mittelgroße unabhängige Unternehmen diese Veränderung sehen?

Nickell: Viele kleine und mittlere Unternehmen nutzen Wettbewerbsverbote seltener oder behandeln sie eher wie einen Handschlag, anstatt teure Anwälte zu ihrer Verteidigung zu engagieren. Daher wird diese Änderung weniger Auswirkungen auf ihr Geschäft haben.

Mietbriefing: Was sollten Unternehmen, die ihr Unternehmen verkaufen möchten, angesichts dieser Änderung beachten?

Nickell: Es wird von Vorteil sein, wenn für Schlüsselpersonal Geheimhaltungs- und Abwerbevereinbarungen bestehen.

Mietbriefing: Wie könnte sich die Gesamtlandschaft der Branche durch dieses Urteil verändern?

Nickell: Ich erwarte keine drastischen Veränderungen in der Branche. Viele Bundesstaaten schränken Wettbewerbsverbote bereits ein oder verhindern sie gänzlich.

Die besten Unternehmen fördern die Mitarbeiterbindung durch zufriedene und gut bezahlte Mitarbeiter. Ein Wettbewerbsverbot hätte zwar jemanden davon abgehalten, sich für die Konkurrenz zu entscheiden, aber ich würde argumentieren, dass ein Mitarbeiter, der nicht arbeiten möchte, für das Unternehmen schlimmer ist als der potenzielle Verlust durch den Wettbewerb. Die besten Unternehmen werden auch weiterhin ein Ort sein, an dem Menschen arbeiten möchten , nicht müssen .

Mietbriefing: Welche Auswirkungen können auf einzelne Arbeitnehmer haben?

Nickell: Das Verbot gibt Mitarbeitern, die an Wettbewerbsverbote gebunden sind, etwas mehr Flexibilität. Dies wird jedoch durch Geheimhaltungs- und Abwerbeverbote ausgeglichen. Unternehmen legen möglicherweise mehr Wert auf Loyalität. Vertrauen und Loyalität waren in dieser Branche schon immer wichtig. Daran wird sich auch nichts ändern.

Ich möchte Sie warnen: Das Gras ist nicht immer grüner. Auch wenn Ihre Beziehungen zu Vertragspartnern unglaublich wertvoll sind, möchten Ihre Kunden nicht ständig das Unternehmen wechseln, um Ihnen zu folgen. Das macht es für sie komplizierter, neue Kunden zu gewinnen, Preise zu erstellen und eine Historie zu erstellen.

Möchten Sie mehr Einblicke in die Vermietungsbranche erhalten?
Melden Sie sich an für die
Mietbriefing
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Terex bietet Genie im Zuge der Fusion mit der REV Group zum Verkauf an.
Der Industrieausrüster Terex hat Pläne bekannt gegeben, sich vom Geschäft mit Hubarbeitsbühnen zu trennen und mit dem US-amerikanischen Konkurrenten REV Group zu fusionieren.
Bauma plant die Einführung einer Baumesse in Saudi-Arabien im Jahr 2027
Die Bauma Saudi Arabia feiert 2027 Premiere und markiert damit die Expansion der Messe in eines der am schnellsten wachsenden Bauzentren der Welt.
Alo baut seine Präsenz in Peru aus
Chilenischer Vermieterkonzern eröffnet Niederlassung in Lima
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN