
Die Canadian Rental Association (CRA) prognostiziert für die kanadische Gerätevermietungsbranche ein anhaltendes Wachstum. Die Vermietungserlöse dürften trotz wirtschaftlicher Gegenwinde und einer sich entwickelnden Handelsdynamik bis 2025 um 3,4 % auf 8,5 Milliarden kanadische Dollar (5,8 Milliarden Euro) steigen.
Die Aussichten für 2026 sind sogar noch positiver: Es wird ein Anstieg von 4,6 % erwartet. Dies spiegelt die von der CRA als robust und zuverlässig bezeichnete Branche wider. Bis 2029 werden die gesamten Mieteinnahmen voraussichtlich auf 10,5 Milliarden kanadische Dollar (7,1 Milliarden Euro) steigen.
Melanie Misener, Geschäftsführerin der CRA, sagte: „Trotz der Unsicherheit in der allgemeinen Wirtschaftslage bleibt die Vermietungsbranche ein verlässlicher und wachsender Sektor. Unsere Mitglieder spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Unterstützung wichtiger Bau-, Industrie- und Infrastrukturprojekte im ganzen Land.“
Für die Vermietung von Bau- und Industrieausrüstung wird bis 2025 ein Anstieg um 4,0 % auf 6,6 Milliarden kanadische Dollar (4,5 Milliarden Euro) prognostiziert. Dieser Anstieg ist auf die Bautätigkeit außerhalb des Wohnungsbaus und verstärkte Investitionen in die Ölsandindustrie zurückzuführen. Bis 2029 dürfte dieses Segment auf 8,2 Milliarden kanadische Dollar (5,6 Milliarden Euro) wachsen.
Für die Vermietung allgemeiner Werkzeuge wird ein moderateres Wachstum prognostiziert, nämlich ein Anstieg um 0,9 % im Jahr 2025. Bei einer Erholung im Jahr 2026 dürfte sich das Wachstum auf 3,7 % beschleunigen, und die Einnahmen dürften bis 2029 1,8 Milliarden kanadische Dollar (1,2 Milliarden Euro) erreichen.
Auch der Zelt- und Veranstaltungsverleih wird voraussichtlich stetig wachsen. Für 2025 wird ein Anstieg von 2,5 % und im Jahr 2026 von 5,5 % prognostiziert. Bis 2029 wird das Segment voraussichtlich einen Wert von 461 Millionen kanadischen Dollar (312 Millionen Euro) erreichen.
Zwar stellen Inflationsdruck und Veränderungen in der Handelspolitik weiterhin Herausforderungen dar, doch die CRA erklärte, dass hohe Infrastrukturausgaben und anhaltende Bautätigkeit außerhalb des Wohnungsbaus dazu beitragen, die Nachfrage nach Mietgeräten aufrechtzuerhalten.