Responsive Image Banner

Loxams CO2-Ziele werden bestätigt

Premium-Inhalte

Loxam erklärte, seine Strategie zur Kohlendioxid-Reduzierung sei durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt worden, womit das Unternehmen zu den ersten Geräteverleihfirmen gehöre, die diese Zertifizierung erhalten hätten.

Im Dezember letzten Jahres erklärte das britische Vermietungsunternehmen VP plc, dass seine Strategie auch von der SBTi bestätigt worden sei.

Der Elektro-Wasserstoff-Stromerzeuger GEH2 Ein GEH2-Wasserstoff-Brennstoffzellengenerator in der Flotte von Loxam.

Der 2019 eingeführte Plan von Loxam verpflichtet die Gruppe, ihre Scope-1- und Scope-2-Emissionen – die aus ihren Gebäuden und internen Fahrzeugen stammen – um 50 % und ihre Scope-3-Emissionen, die aus der Herstellung, dem Transport und der Nutzung ihrer Mietflotte entstehen, um 30 % zu reduzieren.

Um sein Ziel für 2030 zu erreichen, verfügt das Unternehmen über einen Aktionsplan, der unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energien in seinen Niederlassungen (bisher sind 50 % der Standorte abgedeckt), die Elektrifizierung seiner leichten Fahrzeuge, den Einsatz von Erdgas-LKW für den Gerätetransport sowie große Investitionen in emissionsarme Geräte (mit Elektro-, Hybrid-, Gas- und Wasserstoffantrieb) umfasst.

SBTi definiert Best Practices zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze der globalen Erwärmung. Die Bewertungen stammen von unabhängigen Experten. SBTi wurde 2015 von Organisationen wie dem Carbon Disclosure Project, dem UN Global Compact und dem WWF gegründet.

Alice Hénault, Strategie- und Entwicklungsdirektorin der Loxam-Gruppe, sagte: „Wir freuen uns, dass die Initiative Science Based Targets die Relevanz unserer Umweltpolitik bestätigt hat, die vollständig im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen steht.

„Loxam hat diese Initiative von Anfang an im Jahr 2021 unterstützt, weil wir unsere Ambitionen in einen anerkannten internationalen Rahmen stellen wollten, der Aufrichtigkeit und Transparenz garantiert.

„Wir sind fest entschlossen, gemeinsam mit unserem Ökosystem aus Kunden und Lieferanten unsere Bemühungen fortzusetzen, um unsere Ziele zu erreichen.“

Der neue Service Loxgreen des Unternehmens unterstützt Kunden bei der Energiewende durch Beratung und Lösungen für emissionsarme Geräte und Ladetechnologien sowie durch Mitarbeiterschulungen und CO2-Bilanzberechnungen.

Laut Loxam seien bis 2023 in Frankreich und im Ausland mehrere Dutzend Projekte zur CO2-armen Entwicklung abgeschlossen worden.

United Rentals veröffentlicht Whitepaper zur Nachhaltigkeit
United Rentals veröffentlicht Whitepaper zur Nachhaltigkeit Vier Schritte zur Orientierung bei Nachhaltigkeitsentscheidungen
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Skyjack erweitert Sortiment an Plattenscheren
Der neue Elektroantrieb SJ5545 E ist der höchste im Sortiment
Einzigartiges ScaffFloat-Design unterstützt kritische Infrastruktur in Afrika
Britisches Unternehmen setzt Zugangssystem zur Unterstützung des Korrosionsschutzes an einem 1 km langen Steg ein
Neuer 90m Ruthmann für Spanien-Vermietung
Steiger T 900 HF LKW-Bühne erweitert die Flotte des großen LKW-Bühnenspezialisten APL
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN