Omega hat mit dem niederländischen Bauunternehmen Bam einen Vertrag über die Lieferung von 18 vollelektrischen Scherenarbeitsbühnen mit Lithiumbatterieantrieb geschlossen. Die Bühnen bestehen aus neun Omega 615TSE-Einheiten und neun 815TSE-Einheiten.

Omega - Bam Omega, das „houten Flow woningconcept van Bam“. (Bild: Omega).

Sie kommen im „Houten Flow Woning Concept van Bam“ zum Einsatz und stellen einen innovativen Ansatz für den Hausbau dar. Durch die Verwendung modularer Komponenten und Holz als Hauptmaterial bietet Flow Flexibilität und Gestaltungsfreiheit.

Die Häuser werden in einer eigenen Fabrik außerhalb der Baustelle produziert, wodurch sich die Bauzeit um bis zu 75 % verkürzt. Möglich wird diese Zeitersparnis unter anderem durch die speziell entwickelten Omega-Scherenhebebühnen mit Raupenantrieb, die sich in den Bauprozess von BAM integrieren lassen.

Die erste Auslieferung von sechs Aufzügen erfolgte im dritten Quartal 2024. Kürzlich wurde die zweite Lieferung mit ebenfalls sechs Maschinen abgeschlossen. Die letzten sechs Einheiten sind für Mitte April 2025 geplant.

Hohe Kapazität

Die Omega 615TSE und 815TSE sind vollelektrische Raupen-Scherenarbeitsbühnen mit einer Tragkraft von 1.500 kg. Neben dem Antrieb durch Lithiumbatterien verfügen diese Maschinen über weitere

Omega 815TSE Die Omega 815TSE. (Bild: Omega).

Zu den Funktionen gehört ein hydraulisches Verlängerungsdeck, das die Plattformgröße um 2,6 m vergrößert. Bei voller Ausdehnung misst der Arbeitsbereich 6 m x 5,8 m.

Das Omega 615TSE bietet ein etwas weniger umfangreiches Deck mit einer vollständig ausgefahrenen Fläche von 6 m x 3,4 m.

Um Schäden an Gebäuden zu vermeiden und die Sicherheit für Benutzer und Passanten zu erhöhen, ist die Plattform mit mehreren Sensoren ausgestattet. Ein fortschrittliches Überwachungssystem stellt sicher, dass die Plattform nicht mit Objekten in Berührung kommt.

Die Bedienung der Scherenbühne erfolgt über ein fest installiertes Bedienfeld auf der Plattform, wie es bei Scherenbühnen üblich ist. Zusätzlich ermöglicht eine Funkfernbedienung die Steuerung aller Maschinenfunktionen. Sowohl die fest installierte als auch die Funkfernbedienung liefern wichtige Echtzeitdaten, darunter Neigungswinkel, aktuelle Plattformbelastung und Batteriestatus.

Auf der Plattform sind mehrere 230-V-Wechselstromsteckdosen installiert. Die 230-V-Wechselstromversorgung liefert bis zu 1,5 kW und wird entweder vom Lithium-Akkupack oder einer externen 230-V-Wechselstromquelle gespeist. Das gesamte System ist vollautomatisch und wird für einen reibungslosen Betrieb überwacht.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN