Responsive Image Banner

Neue IPAF-Kampagne konzentriert sich auf Umstürze

IPAF hat seine globale Sicherheitskampagne 2025 mit Schwerpunkt auf Umsturzgefahren gestartet, nachdem die Zahl der damit verbundenen tödlichen Unfälle gestiegen ist.

Die Zahl tödlicher Umsturzunfälle bei Hubarbeitsbühnen hat zwischen Januar 2021 und Dezember 2023 um 50 % zugenommen. Instabilität, die zum Umkippen führt, ist laut IPAF eine der vier häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle mit Arbeitsausfall in der Branche.

IPAF - Umkippschutz IPAF startete dieses Jahr die Kampagne „Stoppt Umkippen – Sicherheit beginnt am Boden“. (Bild: IPAF)

Die Kampagne „Stop Overturns – Safety Starts on the Ground“ basiert auf Daten des globalen Unfallmeldeportals von IPAF.

Wie IPAF betont, können Umkippungen dazu führen, dass Bediener und Insassen von der Plattform geschleudert werden und komplexe Rettungsszenarien für die Personen entstehen, die bei einer teilweisen Umkippung in der Höhe eingeschlossen sind.

Die neuesten Statistiken des Unfallmeldeportals zeigen Folgendes:

  • Die Zahl der tödlichen Überschläge nahm von Januar 2021 bis Dezember 2023 um 50 % zu.
  • In den letzten zehn Jahren wurden 108 Todesfälle, 64 schwere Verletzungen und 25 leichte Verletzungen gemeldet, die auf Umsturzunfälle mit Hubarbeitsbühnen zurückzuführen sind. 64 % der Umsturzunfälle wurden aus Nordamerika, 18 % aus Europa und 22 % aus Asien gemeldet.
  • Brian Parker - IPAF Simmit Brian Parker von IPAF stellt die Kampagne beim IPAF Simmit vor.
    Am stärksten betroffen waren die Bediener mobiler Arbeitsbühnen (MEWP), daneben gab es in geringerer Zahl auch Lieferfahrer, Techniker/Ingenieure, Firmenmitarbeiter und die Öffentlichkeit.
  • Von diesen 108 erfassten Todesfällen wurden 52 in den Jahren 2021–2023 registriert, und 33 % der Umkippungen ereigneten sich bei einer mobilen Scherenbühne der Klasse 3A, gefolgt von einer Bühne mit statischer Auslegerbühne der Klasse 1B – Fahrzeug (28 %), einer Bühne mit mobiler Auslegerbühne der Klasse 3B (23 %) und einer Bühne mit statischer Auslegerbühne der Klasse 1B – Raupenbühne (12 %).
  • Instabilität, die zu Umbrüchen führt, gehört in der Branche jährlich zu den vier häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle mit Arbeitsausfall (LTIs).
  • Das Umkippen von Hubarbeitsbühnen kommt typischerweise beim Aufstellen, Fahren oder Betrieb auf ungeeignetem Untergrund vor. Auch beim Bewegen von Hubarbeitsbühnen der Kategorien 3A und 3B in angehobener oder verstauter Position über ungeeignetes Gelände kann es dazu kommen.
  • Am häufigsten ereignen sich Unfälle auf Baustellen, im öffentlichen Raum, auf Straßen und Autobahnen sowie auf Mietshäusern.
  • Zu den nicht tödlichen Verletzungsarten zählen Knochenbrüche, Gehirnerschütterungen, Blutergüsse, Aufprallschmerzen sowie Schnitt- und Risswunden.

Brian Parker, Leiter für Sicherheit und Technik bei IPAF, kommentierte die Veröffentlichung der globalen Sicherheitskampagne: „Wir bekräftigen eine wichtige Botschaft: Die Bodenbeschaffenheit ist entscheidend. Indem wir die Risiken verstehen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, können wir Umstürze verhindern, Leben schützen und weltweit sicherere Arbeitsumgebungen schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam einen spürbaren Beitrag leisten und eine messbare Reduzierung der Umstürze von Hubarbeitsbühnen weltweit anstreben.“

Unter der Leitung von Parker und Alana Paterson, Leiterin für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bei Taylor Woodrow und Vorsitzende des internationalen Sicherheitsausschusses von IPAF, betont die Kampagne die Gefahren und Risiken, die bei Umstürzen auftreten – von Verletzungen und Todesfällen bis hin zu Störungen am Arbeitsplatz und psychischen Auswirkungen – und zeigt Möglichkeiten auf, diese Risiken zu bewältigen und zu minimieren.

Über das Unfallportal

Laut Daten, die über das globale Unfallmeldeportal von IPAF gesammelt wurden. Das Unfallportal ist eine globale Einrichtung, über die Vorfälle und Unfälle anonym gemeldet werden können. Die Daten werden jährlich auf Trends analysiert und genutzt, um Schulungsinhalte zu erstellen, bestehende Leitlinien zu verbessern und Botschaften globaler Sicherheitskampagnen zu identifizieren.

Neue Leitlinien veröffentlicht

Angesichts der globalen Reichweite der Kampagne hat IPAF einen neuen Branchenleitfaden entwickelt: „Die Beurteilung der Bodenverhältnisse und Stützstrukturen für die sichere Nutzung von Hubarbeitsbühnen“. Dieser besteht aus zwei Teilen: einem Leitfaden für Hubarbeitsbühnen-Nutzer mit Abschnitten zu Entwässerung, abgehängten Böden und temporären Arbeiten, und einem Leitfaden für Hubarbeitsbühnen-Bediener mit Schwerpunkt auf dem Fahren der Hubarbeitsbühne auf unebenem Boden, in erhöhter Position, in verstauter Position, an Hängen und bei der Positionierung.

Weitere Leitlinien der globalen Sicherheitskampagne „Overturns“ sind:

  • Während der Planungsphase sollte eine Risikobewertung durchgeführt werden. Dabei muss auch die Sicherheit der Boden-/Stützstrukturen, auf denen die Hubarbeitsbühnen aufgestellt oder bewegt werden sollen, geprüft werden.
  • Vor jedem Einsatz sollte der Bediener eine Inspektion der Hubarbeitsbühne durchführen.
  • Vor jedem Einsatz der Hubarbeitsbühne muss der Bediener eine Bodenbeurteilung durchführen.
  • Gehen Sie die Strecke ab: Wenn eine mobile Arbeitsbühne von einem Bereich in einen anderen transportiert werden soll, sollte der Bediener vor dem Betrieb der mobilen Arbeitsbühne die Strecke abgehen und so mögliche Gefahren identifizieren.
  • Wartung von Hubarbeitsbühnen: Eigentümer sollten die Hubarbeitsbühnen gemäß den Herstellerspezifikationen und Industriestandards in einem betriebssicheren Zustand halten.
  • Qualitativ hochwertige Schulung der Bediener: Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass alle ihre Bediener ausreichend geschult und vertraut gemacht werden.

Mit dem Start der Kampagne fordert IPAF die Industrie dringend zur Beteiligung, Umsetzung empfohlener Sicherheitsmaßnahmen und Meldung von Vorfällen auf, um laufende Sicherheitsverbesserungen zu ermöglichen.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Loxam von schwachem Markt betroffen, erfüllt aber die Erwartungen
Umsatzrückgang im zweiten Quartal um 6,5 %, obwohl durch Vergleichszeitraum der Olympischen Spiele 2024 beeinflusst
Warum setzt LiuGong Access auf eine neue Teleskoplader-Reihe für Wachstum?
Teleskoplader haben sich in China nie wirklich durchgesetzt – zumindest noch nicht.
Haulotte-Umsätze leiden unter „globalem Rückgang“
Internationale Dynamik führt zu 27% Rückgang im ersten Halbjahr
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN

Big Names in Attendance

Join Manitou, Skyjack, WIKA Mobile Control, Harrison Hydra-Gen, MEC Aerial Work Platforms, Noblelift, Bronto Skylift at the Working at Height Conference & Awards on October 15-16.

They’ll be joined by leading voices:

🎤 Norty Turner (Sunstate Equipment)
🎤 Nicole McGregor (Ducker Carlisle)
🎤 Chastity Williams-Lasley (JCB)

See full program