Neuer elektrischer Hubsteiger von Terex Utilities

Terex Utilities hat die nächste Generation eines emissionsfreien Hubarbeitsbühnen-LKW für die Elektrizitätsversorgungsbranche angekündigt.

Die neue Produktreihe wird zum ersten Mal am Stand von Mack Trucks auf der NTEA Work Truck Week präsentiert, die nächste Woche in Indianapolis, USA, stattfindet.

Terex Optima HR55 - Mack MD7 Terex Optima HR55-Hubarbeitsbühne, montiert auf dem Mack MD7 Electric-Chassis. (Bild: Terex Utilities).

Terex Utilities hat sich mit Mack zusammengetan, um Hebebühnen zu produzieren, die eine größere Reichweite und mehr Nutzlast bieten als andere elektrische Fahrgestelle auf dem Markt, sagt Terex.

Terex installierte seine Optima HR55-Hubarbeitsbühne mit HyPowerTM SmartPTO von Viatec auf dem Mack MD7 Electric-Chassis. Erste Tests zeigten, dass die Maschine im Vergleich zu anderen mittelschweren Elektro-Fahrgestell-Hubarbeitsbühnen der Klasse 6/7 eine bis zu 1,5-fach höhere Reichweite hat, so der Hersteller, und die Nutzlast auf der Hinterachse verdoppelt.

Das Terex-Hubgerät, das über SmartPTO angetrieben wird, arbeitet unabhängig vom MD7 Electric-Chassis. Dies trägt dazu bei, die Reichweitensorgen zu verringern und ermöglicht es den Arbeitern, den Ausleger und die Stützen während eines normalen Arbeitstages zu bedienen, ohne das Chassis zu entladen.

Es folgt auf den ersten vollelektrischen Hubarbeitsbühnenwagen von Terex, der 2022 auf den Markt kam. Er verfügt über eine Optima-Hubarbeitsbühne mit 55 Fuß Hubarbeitsbühne, montiert auf einem International eMV. Eine begrenzte Anzahl der neuen Stapler wird 2025 verfügbar sein, die Standardlieferzeit beträgt 12 bis 18 Monate.

„Unsere Zusammenarbeit mit Mack Trucks steht für einen weiteren Fortschritt bei emissionsfreien Nutzfahrzeugen“, so Tyler Schwingler, Produktmarketingmanager bei Terex Utilities. „Durch die Kombination unserer branchenführenden Hubarbeitsbühne Optima HR55 mit dem innovativen MDe7-Chassis von Mack bieten wir Versorgungsunternehmen eine Lösung, die kompromisslos Leistung und Leistungsfähigkeit bietet und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erfüllt.“

KI-Anzeige

Der vollelektrische Lkw ist zudem mit der digitalen Plattform „3rd Eye“ ausgestattet. Diese integriert fortschrittliche Kamerasysteme, KI und branchenführende Technologie und bietet bis zu sechs HD-Kameras, die auf einem geräumigen 7-Zoll-Monitor in der Kabine angezeigt werden. Das System bietet eine vollständige Echtzeitansicht der Fahrzeugumgebung und reduziert so tote Winkel beim Rückwärtsfahren, Spurwechsel oder in engen oder stark befahrenen Bereichen deutlich.

„Das Beste daran: Das 3rd Eye System ist drahtlos mit der Cloud verbunden und erfasst und speichert kontinuierlich wichtige Betriebsdaten und Videos. So erhalten Flottenmanager Echtzeit-Einblicke in Fahrerleistung, Fahrwerks- und Karosserieaktivität sowie den Gerätestatus“, so Eric Monsen, Vice President of Sales and Marketing der Environmental Solutions Group. „Diese umfassenden Einblicke erhöhen nicht nur die Sicherheit und reduzieren die Haftung, sondern erstellen auch ein detailliertes Ereignisprotokoll und helfen, Coaching-Möglichkeiten zur Förderung eines sicheren Fahrverhaltens zu identifizieren.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN