Responsive Image Banner

Rekrutierung und Bindung von Mietpersonal: Warum Europa Schwierigkeiten hat, die Pipeline voll zu halten

Premium-Inhalte

Die Baumaschinenvermietung und die Baubranche haben nicht nur ein Imageproblem, sondern demografische Veränderungen und veränderte Prioritäten führen auch dazu, dass der Zustrom geeigneter Bewerber abnimmt. Lewis Tyler berichtet.

Für Geräteverleihunternehmen ist die Suche nach qualifiziertem Personal eine große Herausforderung. Dies war ein zentrales Thema auf der Tagung der European Rental Association (ERA), die im Mai in Lissabon stattfand. Dort wurden die Anliegen der Verleiher hinsichtlich der Energiewende, der Dekarbonisierung sowie der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern thematisiert.

Diese Probleme erstrecken sich über die gesamte Branche und betreffen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe.

Nehmen wir zum Beispiel das in Großbritannien ansässige Unternehmen Speedy Hire, das angibt, dass es aufgrund der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Work-Life-Balance schwieriger sei, Bewerber aus der Generation Y und der Generation Z anzuziehen.

Schnelle Vermietung Jüngere Berufstätige legen im Vergleich zu früheren Generationen anderen Stellenwert bei der Beschäftigung, beispielsweise auf die Work-Life-Balance, sagen Experten.

Diese Bevölkerungsgruppe macht derzeit rund ein Drittel der Belegschaft von Speedy aus, sagt Personalchefin Ellie Armour. Das Unternehmen wolle jedoch mit neuen Programmen gezielt auf die nächste Generation eingehen, sagt sie.

„Jüngere Berufstätige legen im Vergleich zu früheren Generationen anderen Wert auf andere Aspekte ihrer Beschäftigung, was dies manchmal zu einer Herausforderung macht“, sagt Armour.

Sie legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und, insbesondere die Generation Z, auf die Möglichkeit, neben dem Beruf zu studieren und sich weiterzubilden. Um diese Talente zu gewinnen, ist es entscheidend, zu zeigen, dass Speedy Hire diese Möglichkeiten bietet.

Armour sagt, dass es auch wichtig sei, erfahrenere Arbeitnehmer zum Weiterarbeiten zu ermutigen, um „die Geschäftsfähigkeit in der unmittelbaren Zukunft“ zu gewährleisten und „jüngere Bewerber zu gewinnen, die von deren Fähigkeiten lernen und ihre eigenen weiterentwickeln können“.

„Es ist wichtig, frühzeitig und offen mit den Leuten zu sprechen, um ihre zukünftigen Karriereziele zu verstehen und darauf reagieren zu können“, sagt sie.

Das Unternehmen bietet außerdem flexiblere Arbeitszeiten oder kürzere Arbeitszeiten an, um diese besser in den Alltag der Mitarbeiter zu integrieren und so die Mitarbeiterbindung zu verbessern.

Sunbelt Rentals UK & Ireland teilt die Ansicht, dass eine bessere Work-Life-Balance die Anziehung jüngerer Bewerber erleichtern sollte. Das Unternehmen gibt an, dass steigende Kosten und ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften gemeinsame Themen im Hinblick auf die Bindung und Rekrutierung von Mitarbeitern seien.

Charlotte Bennett, Personalleiterin für Großbritannien und Europa bei Sunbelt Rentals UK & Ireland, erklärt gegenüber IRN , dass das Unternehmen zwar zunehmende Herausforderungen bei der Anwerbung und Bindung von Mitarbeitern in der Branche feststelle, jedoch auch eine Verschiebung der beruflichen Ansprüche der Mitarbeiter beobachte.

Aufgrund dieser Verschiebung verfeinert das Unternehmen seinen Fokus, um Menschen anzuziehen, die nach einer besseren Work-Life-Balance und besseren Karrieremöglichkeiten suchen.

„Wir haben unseren Fokus auf Talente verstärkt und haben viele spannende Projekte in der Pipeline, von der Ausarbeitung von Karrierewegen für jede Position in unserem Unternehmen bis hin zu Absolventenprogrammen und Programmen für Spitzenkräfte“, sagt sie. „Wir möchten unsere Mitarbeiter dabei unterstützen, ihr Bestes zu geben und gleichzeitig an unserer zentralen Akademie arbeiten, die unsere zentrale Anlaufstelle für alle Schulungsbedürfnisse unserer Mitarbeiter sein wird.“

Hoher Wettbewerb

Mauro Mollo, Präsident der in Italien ansässigen Mollo Group, sagt, dass es für das Unternehmen schwierig sei, neue Mitarbeiter unter den jüngeren Generationen zu finden, insbesondere seit der Pandemie, die „vieles durcheinandergebracht hat, darunter auch das Verhältnis zwischen Arbeit und Leben in der jüngeren Generation“.

„Die jüngeren Generationen werden für ihre berufliche Zukunft nur dann Energie in den Mietsektor investieren, wenn sie daran Interesse haben“, sagt er.

Hauptsitz der Mollo Group Mauro Mollo, Präsident der in Italien ansässigen Mollo Group, sagt, dass es für das Unternehmen insbesondere seit der Pandemie schwierig sei, neue Mitarbeiter unter den jüngeren Generationen zu finden.

„Beispielsweise ist die Vermietung ein moderner Beruf, der viele Perspektiven eröffnet und auch persönliche Zufriedenheit bietet, da die Pflege der Kundenbeziehung im Mittelpunkt steht.“

Jose L. Roza, People & Culture Corporate Director bei GAM, stimmt dem zu und sagt, dass den jüngeren Generationen zwar eine große Auswahl an Optionen zur Verfügung stehe, wenn es darum gehe, ihre berufliche Laufbahn zu bestimmen, „der Sektor, in dem wir tätig sind, für sie jedoch möglicherweise nicht so attraktiv sei wie andere, die eher mit der Welt der Technologie, dem Einzelhandel oder anderen Berufen verbunden seien, die mit dem Bereich Beratung verbunden seien.“

Er fährt fort: „Auf demografischer Ebene erleben die europäischen Länder eine allgemeine Alterung der Bevölkerung, was diese Situation weiter verschärft. Der Rückgang der jungen Bevölkerung und der Ruhestand erfahrener Arbeitnehmer ohne ausreichenden Ersatz erschweren die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern.“

Kanamoto, einer der vier größten Autovermieter Japans, stimmt dem Argument der alternden Bevölkerung zu.

Das Unternehmen gibt an, dass es aufgrund der sinkenden Geburtenrate, der sinkenden Zahl an „Zielstudenten“ und der Arbeitsbelastung schwierig sei, jüngere Mitarbeiter zu gewinnen, insbesondere für technische Positionen.

Um die anhaltenden Herausforderungen zu bewältigen, könnten laut der Organisation ein gesteigertes Branchenbewusstsein und höhere Gehälter die Lücke schließen.

Kennards Miete Das in Australien ansässige Unternehmen Kennards Hire sagt, dass die Anwerbung von Personal in einigen Ballungsräumen, wo die Lebenshaltungskosten höher sind, schwierig sei.

Kennards Hire, eines der größten Vermietungsunternehmen Australiens, erklärte, dass es trotz der Probleme bei der Personalbeschaffung in den letzten Jahren seither zu Rückgängen gekommen sei und sich die Lage „deutlich verbessert“ habe.

Dennoch erklärt Sally Craig, General Manager für Personal und Kultur, gegenüber IRN : „Wir haben Standorte, an denen es aufgrund der Branchen- und Marktkonkurrenz sehr schwierig ist, Personal anzuwerben.

„In regionalen und abgelegenen Gebieten, wo wir mit Branchen wie dem Bergbau konkurrieren, ist es eine Herausforderung; und in einigen Ballungsräumen, wo die Lebenshaltungskosten, insbesondere die Immobilienpreise, höher sind, ist die Gewinnung von Personal ein harter Wettbewerb.“

Unterdessen erklärt das in Dubai ansässige und im gesamten Golf-Kooperationsrat tätige Unternehmen Byrne Equipment Rental, dass es vor ähnlichen Herausforderungen stehe wie andere Unternehmen, da der globale Arbeitsmarkt zunehmend wettbewerbsintensiver werde.

In Bezug auf die Demografie sei die Anwerbung jüngerer Fachkräfte laut dem Unternehmen eher ein „Imageproblem“, da viele den Geräteverleih- und Bausektor als veraltet, körperlich anstrengend und technologisch instabil wahrnehmen.

Auch die Gewinnung von Frauen für die Branche birgt einige Herausforderungen. Katy Grice, Leiterin für Marketing- und Vertriebsstrategie, sagt: „Die Baubranche und die Vermietung von Maschinen waren traditionell männerdominiert, was ein Umfeld schaffen kann, das sich für Frauen unfreundlich anfühlt“, so Grice.

Es gibt oft Bedenken hinsichtlich geschlechtsspezifischer Vorurteile, eingeschränkter Aufstiegsmöglichkeiten und des Mangels an weiblichen Vorbildern in der Branche. Um diese Probleme anzugehen, bedarf es konzertierter Anstrengungen zur Förderung einer inklusiveren

Byrne Ausrüstungsverleih Führungskräfte von Byrne Equipment Rental sagen, dass die Bereiche Gerätevermietung und Bauwesen ein „Imageproblem“ hätten, da die Menschen diese Sektoren als veraltet, körperlich anstrengend und technologisch instabil wahrnehmen.

und unterstützende Arbeitskultur.“

Stellenangebote

Auch die Besetzung qualifizierter Positionen ist mit Herausforderungen verbunden, die sich auf den Gesamtbetrieb und die Servicequalität auswirken können.

Im Fall von Sunbelt Rentals besteht nach Angaben des Unternehmens eine große Nachfrage nach Technikern, Fahrern und Verkehrsmanagementmitarbeitern.

Ein weiteres Beispiel seien Auszubildende und Absolventen, sagt Bennett, die das Unternehmen mit seinem Ausbildungsprogramm ansprechen möchte.

„Wir möchten unser Angebot umgestalten und dabei einen größeren Schwerpunkt auf die Bindung von Mitarbeitern und die frühzeitige berufliche Entwicklung legen, da wir unseren Auszubildenden und Absolventen einen guten Start und eine lebenslange Karriere bei uns ermöglichen möchten“, sagt Bennett.

Unser langfristiges Ziel ist es, nicht nur talentierte Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch zu halten. Dies erreichen wir unter anderem durch die Erstellung einer Job-Familien-Matrix, die einen klaren Karriereweg aufzeigt und sicherstellt, dass jeder über seine Entwicklungsmöglichkeiten bei Sunbelt Rentals informiert ist.

Unterdessen seien technische oder spezialisierte Fachkräfte am gefragtesten und daher „am schwierigsten zu finden“, sagt Mollo. Besonders gefragt seien Mechaniker und Hubarbeitsbühnenbediener.

Roza bestätigt die Nachfrage nach Bedienererfahrung und sagt: „Es besteht vor allem eine hohe Nachfrage nach technischen Profilen mit Maschinenkenntnissen und einem klaren Fokus auf Kundenservice, aber auch nach kaufmännischen Profilen.“

Charlotte Bennett Sunbelt Vermietungen Charlotte Bennett, Personalleiterin für Großbritannien und Europa bei Sunbelt Rentals, sagt, dass das Unternehmen versucht, Mitarbeiter zu binden, indem es einen klaren Karriereweg aufzeigt und sicherstellt, dass jeder über seine Entwicklungsmöglichkeiten informiert ist.

Er sagt, dass die Branche „zweifellos zu den Branchen gehört, die in Spanien die größten Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal anzuwerben und zu halten“, da das Unternehmen „in hohem Maße auf hochqualifizierte und spezialisierte Fachkräfte angewiesen“ sei.

„Daher ist es manchmal schwierig, bestimmte Profile zu identifizieren, beispielsweise Mechaniker und Bediener, Wartungstechniker, Werkstattmitarbeiter oder Spezialisten.“

Warum Menschen gehen

Nicht nur die Gewinnung talentierter Mitarbeiter stellt eine Herausforderung dar. Viele Unternehmen versuchen immer noch, das Rätsel zu lösen, warum sich so viele Mitarbeiter dazu entschließen, die Vermietungsbranche zu verlassen.

Es herrscht allgemeine Übereinstimmung darüber, dass es nicht nur einen Grund gibt und dass es daher nicht einfach ist, den Zustrom von Mitarbeitern zu stoppen, die das Unternehmen verlassen, um in anderen Branchen eine neue Karriere zu starten.

Dies ist auch Grice' Überzeugung. Er sagt, dass mehrere Faktoren dazu beitragen, dass Menschen die Branche verlassen. Dazu gehören der wahrgenommene Mangel an Aufstiegschancen, wettbewerbsfähige Angebote aus anderen Branchen, hohe körperliche Anforderungen und arbeitsbedingter Stress sowie das Bedürfnis nach einer besseren Work-Life-Balance.

Mollo vertritt einen anderen Standpunkt und erklärt gegenüber IRN , dass die Faktoren, die Menschen wegtreiben, „dieselben Faktoren sind, die alle Sektoren des Arbeitsmarktes betreffen“.

Unterdessen erklärte Roza gegenüber IRN , dass der Fachkräftemangel in Verbindung mit der hohen Nachfrage nach qualifiziertem Personal im technischen Bereich dazu führen könne, dass die wirtschaftlichen Bedingungen beeinträchtigt würden.

„Vor diesem Hintergrund könnten die Menschen aufgrund dieser möglichen Verbesserungen eher dazu neigen, andere Alternativen zu wählen“, sagt er.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

JLG LiftPod-Einführung bietet einzigartiges Faltsystem
Der Quick Fold Lift bietet ein einzigartiges Faltsystem und eine leichte Konstruktion, die ein schnelles und einfaches Manövrieren ermöglicht.
Wynne erweitert Flottenlogistikangebot durch Technologiepartnerschaft
Die erweiterte Logistiklösung bietet „mehr Präzision und Effizienz für Organisationen, die große Flotten verwalten.“
Countdown zur APEX Asia 2025: Neueste Produkteinführungen
Die APEX Asia 2025 findet Ende dieses Monats in Shanghai statt und bietet eine Reihe neuer Produkte
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN