Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Schwieriges letztes Viertel trifft Manitou
31 Januar 2025
Manitou hat für das letzte Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von 19 % gemeldet, wobei die Verkäufe in Nordeuropa im Vergleich zum Vorjahr um 36 % zurückgingen.
In Südeuropa gingen die Umsätze im Quartal um 16 % zurück, in Asien und dem Nahen Osten um 10 %. Nur in Amerika verzeichnete der OEM ein Wachstum von 3 % im Vergleich zum Vorjahr.
 Ein Manitou MRT 2260 Teleskoplader. (Foto: Manitou)Das schwierige Schlussquartal – das die schlechte Wirtschaftslage in Märkten wie Deutschland und den nordischen Ländern widerspiegelt – führte zu einem Rückgang des Jahresumsatzes um 7 % auf 2,66 Milliarden Euro, verglichen mit 2,87 Milliarden Euro im Jahr 2023.
Die Produktverkäufe – die 85 % des Geschäfts ausmachen – gingen im Jahresverlauf um 9 % zurück, während die Dienstleistungs- und Lösungsabteilung von Manitou ein Wachstum von 3 % meldete.
Michel Denis, Präsident und CEO von Manitou, sagte: „Der Umsatz der Gruppe im Jahr 2024 entspricht den Erwartungen und liegt 7 % unter dem von 2023. Dieser Rückgang ist besonders in Nordeuropa, insbesondere in Deutschland und den nordischen Ländern, spürbar.
„Die Aktivität im vierten Quartal 2024 ging im Vergleich zum vierten Quartal 2023 zurück, das ein Rekordniveau erreicht hatte, was zu einem ungünstigen Basiseffekt führte.“
Denis sagte, das Geschäft in Nordamerika habe sich im letzten Quartal erholt, „und diese Region bleibt für den Konzern dynamischer“. Er sagte, die Einführung neuer Produktreihen und weitere Maßnahmen (siehe Artikel unten) sollten es dem Konzern ermöglichen, „die günstigen Bedingungen in [Nordamerika] im Jahr 2025 besser zu nutzen“.
Positiver waren die Nachrichten zum Auftragseingang für das dritte und vierte Quartal 2024. Laut Manitou ist dieser auf ein Niveau gestiegen, das seit dem dritten Quartal 2022 nicht mehr erreicht wurde. Der Auftragsbestandswert lag Ende 2024 bei über 1 Milliarde Euro, verglichen mit 2,3 Milliarden Euro Ende 2023 und 3,5 Milliarden Euro im vierten Quartal 2022.
„Diese Dynamik bestätigt die allmähliche Rückkehr der Märkte zu flüssigeren Betriebsmodi“, sagte Denis. „In Nordeuropa sind die Lagerbestände der Händler in einigen Ländern jedoch immer noch recht hoch.“
Denis sagte, dass für 2025 ein ähnlich hoher Umsatz wie für 2024 erwartet werde.
STAY CONNECTED


            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
                        
                        
                        
                        
                
                        
	
    
    