Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Spezialisierung treibt Wachstum für Ashtead voran
17 Juni 2025
Foto: Sunbelt RentalsDie Ashtead Group, Eigentümerin von Sunbelt Rentals, hat für das Geschäftsjahr 2025 trotz gedämpftem Wachstum in einigen Bereichen einen Anstieg der Mieteinnahmen um 4 % gemeldet.
Die Mieteinnahmen beliefen sich in diesem Zeitraum auf 9,9 Milliarden US-Dollar, während der Gesamtumsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 1 % auf 10,8 Milliarden US-Dollar zurückging.
Darüber hinaus meldete das Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 2,1 Milliarden Dollar.
Die Ashtead Group meldet nun Ergebnisse in drei Segmenten: General Tool und Specialty in Nordamerika und Großbritannien.
Das nordamerikanische General Tool-Geschäft blieb weitgehend unverändert und verzeichnete einen Anstieg um 1 % auf 4,9 Milliarden US-Dollar.
Der Bereich Specialty, das am schnellsten wachsende Segment des Unternehmens, setzte seine starke Dynamik fort und erzielte einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar ausschließlich aus der Vermietung, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Einnahmen von Sunbelt Rentals UK stiegen um 2 % auf 599 Millionen US-Dollar, was auf Verbesserungen sowohl bei den Mietpreisen als auch beim Volumen zurückzuführen sei, so das Unternehmen.
Investitionsausgaben und Akquisitionen
Das Spezialsegment von Ashtead, das Strom und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Gebäudemanagement sowie Film- und Fernsehverleih umfasst, profitierte von den Übernahmen von JLLive, JLLighting und DigiSet.
Ergänzt wurden diese durch Akquisitionen von Generalisten wie RentalMax, Wave Equipment, Hawkeye und RNL Rental Network. Insgesamt investierte Ashtead im Laufe des Jahres 137 Millionen US-Dollar in Akquisitionen.
Die Investitionsausgaben, die einen historischen Höchststand erreichten, beliefen sich auf insgesamt 2,4 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang gegenüber den 4,3 Milliarden US-Dollar des Vorjahres.
Ebenso sanken die Erlöse aus der Veräußerung von Ausrüstung von 3,4 Milliarden auf 1,8 Milliarden Dollar.
Als Hauptfaktor für den Umsatzrückgang der Gruppe nannte das Unternehmen einen Rückgang der Verkäufe gebrauchter Geräte um 46 % (von 858 Millionen US-Dollar auf 467 Millionen US-Dollar).
Zukunftsaussichten
Ashteads Vorstandsvorsitzender Brendan Horgan sagte, er sei stolz auf die Ergebnisse, die dem Unternehmen „noch mehr Erfolg“ verschaffen.
Er sagte: „Wir profitieren weiterhin von den starken langfristigen Rückenwinden und dem strukturellen Fortschritt in unserer 87 Milliarden Dollar schweren und wachsenden Branche.
„Während im lokalen Nichtwohnungsbau weiterhin mehr Bauarbeiten abgeschlossen werden als begonnen wird, ist die Aktivität bei Großprojekten weiterhin robust, insbesondere in den Bereichen Rechenzentren, Halbleiter und Flüssigerdgas. Die Projektpipeline dürfte von ca. 840 Milliarden US-Dollar im Zeitraum GJ23–GJ25 auf über 1,3 Billionen US-Dollar im Zeitraum GJ26–GJ28 anwachsen.“
Mit Blick auf die Zukunft sagte er, das Unternehmen konzentriere sich weiterhin auf die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie Sunbelt 4.0, mit der es im Fünfjahreszeitraum bis 2029 durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsraten von 6 bis 9 % in den USA, 9-12 % in Kanada und 2-5 % in Großbritannien erreichen wolle.
„Unsere 401 Standorte, die während Sunbelt 3.0 hinzugekommen sind, haben einen zusätzlichen Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Wachstum von ca. 20 % im Jahresverlauf entspricht, und ein EBITDA von ca. 900 Millionen US-Dollar“, sagte er.
„Wir investieren weiterhin in die langfristigen Wachstumschancen unserer Unternehmen und haben in unserem ersten Jahr von Sunbelt 4.0 61 zusätzliche Standorte hinzugefügt.“
Horgan fügte hinzu, dass das Unternehmen weiterhin auf Kurs sei, die Erstnotierung der Gruppe im ersten Quartal des Kalenderjahres 2026 in die USA zu verlegen, wie es im Dezember 2024 angekündigt hatte.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
