Teleskop-Arbeitsbühne für den Abbruch von Hochstapeln entwickelt

SAEclimber hat eine Teleskop-Mastkletterarbeitsbühne speziell für den Abriss hoher Industrieschornsteine und ähnlicher Strukturen mit erheblichen Durchmesserunterschieden entwickelt.

Teleskop-Mastkletterbühne Die Teleskopmastkletterplattform. (FOTO: SAEclimber)


Die Teleskop-Mastkletterplattform wurde entwickelt, um Herausforderungen bei Projekten zu bewältigen, bei denen herkömmliche Methoden nicht praktikabel sind. Sie kombiniert Elemente von Mastkletterbühnen, Teleskopkomponenten und integrierten Hebezeugen und bietet so eine anpassungsfähige und effiziente Zugangslösung für anspruchsvolle Abbruchprojekte.

Die Plattform besteht aus einem Teleskopmastsystem, das je nach Bedarf ausgefahren oder eingefahren werden kann, wodurch ein gleichbleibender Abstand zwischen dem Arbeitsdeck und der abzureißenden Struktur gewährleistet wird.

Teleskop-Mastkletterplattform – Oberseite des Stapels Die Teleskop-Mastkletterplattform wurde bereits auf rund 200 Meter hohen Bauwerken eingesetzt. (FOTO: SAEclimber)


Durch diese Funktion kann es den für hohe Schornsteine typischen konischen Durchmessern gerecht werden, sodass keine übergroßen Wandanker mehr erforderlich sind.

Die Plattform ist mit speziellen Hebezeugen für den Zugang des Personals und einem zusätzlichen Nothebezeug ausgestattet, um die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.

Abbrucharbeiter und ein Abbruchroboter auf der Plattform bei Arbeiten in der Höhe Die Plattform bietet Platz für Arbeiter und Ausrüstung. (FOTO: SAEclimber)


Im Gegensatz zu herkömmlichen Gerüstsystemen ist die Plattform selbstaufbauend und erfordert weder Kräne noch andere externe Geräte für die Montage oder Demontage.

Darüber hinaus kann das System für verschiedene Durchmesser, unterschiedliche Gebäudearten und sogar für Standardanwendungen mit Mastkletterbühnen und Bauaufzügen wiederverwendet werden.

Teleskop-Mastkletterplattform – unterstes Ende des Stapels Das System wurde bisher bei vier Abbruchprojekten eingesetzt. (FOTO: SAEclimber)


Das Ingenieurteam von SAEclimber bietet seinen Kunden Lastberechnungen, kundenspezifische Designs, Montageüberwachung und Zertifizierungen und stellt einen schlüsselfertigen Service vom Projektbeginn bis zur Fertigstellung bereit.

Das System wurde bislang bei mindestens vier Abbruchprojekten eingesetzt und hat dort die Einschränkungen herkömmlicher Mastkletterbühnen bei Hochstapelabbrüchen überwunden.

Die Unterseite der Teleskopmastkletterplattform Das System gilt als das erste seiner Art. (FOTO: SAEclimber)


Bei diesen Projekten handelte es sich um Bauwerke mit einer Höhe von über 200 Metern und erheblichen Durchmesserunterschieden zwischen der Basis und der Spitze.

Das Produkt wurde als Reaktion auf Kundenanfragen nach einer Lösung entwickelt, mit der die besonderen Herausforderungen des Hochstapelabbruchs sicher und effizient bewältigt werden können.

Die Vielseitigkeit der Plattform soll auch über den Abbruchbereich hinausgehen und das Potenzial für den Einsatz in anderen Anwendungen, einschließlich Standardkonfigurationen für Mastkletterbühnen und Bauaufzügen, bieten.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN