Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Trackunit sammelt täglich 2 Milliarden Datenpunkte
25 März 2024
Das Unternehmen Trackunit, das sich mit der Ortung und Datenerfassung von Baumaschinen beschäftigt, meldete für 2023 einen Umsatzanstieg von 18 % auf 170 Millionen US-Dollar (1,17 Milliarden DKK). Das Unternehmen gab an, dass es mittlerweile mehr als 2 Milliarden Datenpunkte pro Tag sammelt und seine Verwaltungsplattformen monatlich von 26.000 aktiven Nutzern genutzt werden.
Rund 60 % des Umsatzes entfielen im vergangenen Jahr auf Nordamerika, dicht gefolgt von Europa. Der Asien-Pazifik-Raum und Japan hatten einen deutlich kleineren Anteil.

Soeren Brogaard, CEO von Trackunit, sprach von einer weiteren starken Leistung des Unternehmens: „Die Umsatzsteigerung von fast 20 % für das Jahr spiegelt eine Entwicklung wider, die mit unserer Entwicklung als SaaS-basiertes Unternehmen hin zu einem ausgereifteren Unternehmen übereinstimmt.“
„Unser Datensee ist mit Abstand der größte im Baugewerbe. Täglich werden mehr als zwei Milliarden Datenpunkte bereinigt und harmonisiert, um die Wertschöpfung voranzutreiben. Wir erwarten in den kommenden Jahren ein ähnliches Wachstum.“
Brogaard sagte, dass etwa ein Drittel der Ausgaben des Unternehmens für Forschung und Entwicklung bestimmt seien und dass die Tools des Unternehmens es „[den Kunden] ermöglichen, sofort bessere Entscheidungen zu treffen, die auf datengestützten Erkenntnissen beruhen, um nachhaltiger zu sein, Risiken zu reduzieren und Effizienzen zu nutzen, die ihr Endergebnis verbessern und Werte freisetzen können“.
Der EBITDA-Gewinn für das Jahr betrug 38,5 Millionen US-Dollar, gegenüber 26 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Brogaard sagte, das Jahr 2023 werde als Meilenstein für das Unternehmen angesehen, „in dem die Auswirkungen neuer Technologien eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Arbeitsweisen spielen und neue Denkweisen erfordern.“
„Die Grundsteine für den Übergang von einer ‚Alles-Besser‘-Mentalität zu einer ‚Alles-Lernen‘-Mentalität wurden im Jahr 2023 gelegt, als die Unternehmen begannen, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie maschinelles Lernen in ihre Betriebsabläufe integrieren können.“
Er sagte, dass branchenspezifische Cloud-Plattformen (ICP) und nicht generische Plattformen künftig einen großen Einfluss auf das Geschäft haben werden. „Diese ICPs werden die Cloud zwar nicht ersetzen, aber sie werden auf ihr aufbauen und im neuen Paradigma koexistieren.“
„Trackunits Datenbetriebsplattform Iris hat sich bereits als klarer Spitzenreiter für die Funktion als ICP für das Bauwesen herausgestellt und wir beabsichtigen, diese Rolle in den kommenden Jahren zu festigen.“
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



