Responsive Image Banner

Was ist die größte Bedrohung für den US-Mietmarkt?

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Marktindikatoren deuten auf ein Wachstum des US-Mietmarktes im Jahr 2024 hin und die Ergebnisse haben die Erwartungen bisher übertroffen.

Die American Rental Association (ARA) beispielsweise aktualisierte ihre im Februar veröffentlichte Prognose. Neuen Vorhersagen zufolge könnten die USA in diesem Jahr Mieteinnahmen in Höhe von 79,2 Milliarden Dollar erzielen. Das entspricht einem Anstieg von 2,8 Prozent gegenüber früheren Schätzungen, die von insgesamt 77,3 Milliarden Dollar ausgegangen waren.

Mike Disser Mike Disser von RMC Consults LLC

„Der US-Mietmarkt wird in diesem Jahr stetig wachsen“, sagt Mike Disser von RMC Consults LLC und merkt an: „Die Konsolidierung der Branche schreitet in stetigem Tempo voran, auch wenn Spezialisierungen und selektive Akquisitionen im Vordergrund stehen.

Vorausgesetzt, die Wahlen verlaufen im weiteren Jahresverlauf ruhig, und die Fed beginnt, die Zinsen zu senken, könnte dieser Wachstumszyklus mehrere Jahre bis 2028 anhalten. Investitionen in Infrastruktur und Großprojekte, die größtenteils auf Bundesgesetze zurückzuführen sind, werden die Nachfrage nach Ausrüstung maßgeblich treiben. Dazu gehört auch das 2021 verabschiedete Infrastrukturgesetz in Höhe von einer Billion Dollar, dessen Großteil in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden soll.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass es in den USA keine Wachstumsprobleme gäbe. So müssen beispielsweise die Mietpreise diszipliniert bleiben.

„Eines der größten Hindernisse für Vermietunternehmen besteht darin, eine akzeptable Rendite für ihre Flotte zu erzielen“, so Disser. „Angesichts der rapide steigenden Kosten für Ausrüstung, Betrieb und Personal sind Vermietunternehmen gezwungen, ihre Mietpreise zu erhöhen. Sie müssen dies ihren Kunden gegenüber auf akzeptable Weise erklären können, ohne sie zu verlieren.“

Er fährt fort: „Die Inflation ist die größte Sorge. Die Kosten steigen in einem bisher nie dagewesenen Tempo, und es ist schwierig, diese Kosten zu verkraften und/oder an die Kunden weiterzugeben.“

Glücklicherweise scheint sich die Inflation abzukühlen. Reuters berichtete beispielsweise, dass die monatliche Inflation in den USA im Mai unverändert blieb, was die Federal Reserve dazu veranlasste, im weiteren Jahresverlauf mit Zinssenkungen zu beginnen. Der jüngste Bericht des Handelsministeriums zeigte zudem, dass die Verbraucherausgaben im Mai leicht anstiegen, während die zugrunde liegenden Preise so langsam wie seit sechs Monaten nicht mehr stiegen. Dies weckt die Hoffnung auf eine „sanfte Landung“ der Wirtschaft, bei der sich die Inflation abkühlt, ohne eine Rezession und einen starken Anstieg der Arbeitslosigkeit auszulösen.

Bauarbeiten retten den Tag

Trotz der Herausforderungen durch Inflation und steigende Kosten erhält der US-Mietmarkt Auftrieb durch steigende Infrastrukturinvestitionen, eine steigende Nachfrage nach Wohnraum, den Boom beim Bau von Rechenzentren und

Hohe Inflation und stark steigende Zinsen könnten die US-Miete von Ausrüstung gefährden. (Foto: Adobe Stock)

andere Treiber, darunter der CHIPS Act, um die Halbleiterproduktion zurück in die USA zu holen.

„Die Bautätigkeit ist ein Grund dafür, dass die Zinserhöhungen der Federal Reserve die Wirtschaft nicht in die Knie gezwungen haben, wie es die Wirtschaftsmodelle aus anderen Konjunkturzyklen vorhergesagt hatten“, sagte Christopher Rupkey, Chefökonom bei FWDBONDS in New York, gegenüber Reuters.

„Für neue Industriebauprojekte ist Geld vorhanden, das einzige Risiko besteht darin, dass es landesweit zu einem gravierenden Mangel an Bauarbeitern kommt.“

Disser seinerseits meint, dass die steigenden Kosten weiterhin ein Dämpfer für das Wachstum im Baugewerbe seien.

„Sowohl die Prognosen für den Wohnungs- als auch den Nichtwohnungsbau haben sich mit steigenden Zinsen und Kosten verschlechtert“, erklärt er und fügt hinzu: „Vermietungsunternehmen mit disziplinierten Preisstrategien sind bestens aufgestellt, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Es ist ein täglicher Kampf, Kunden zu gewinnen – daran ändert sich nichts.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
APEX Asia unterstreicht nationale und globale Ambitionen
Die dieswöchige Messe in Shanghai offenbarte einen Sektor im Umbruch, der sich neu auf die Zukunft ausrichtet.
Interview: Gespräch über Wachstum mit UP-Rentals, China
IRN traf Xu Jianding, den operativen Leiter von UP-Rentals, auf der APEX Asia-Messe in Shanghai.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN