Responsive Image Banner

Zeppelin schließt Cat-Deal in Norwegen und den Niederlanden ab

Der Zeppelin-Konzern hat nach der Genehmigung durch die Kartellbehörden die Übernahme der Vertriebs- und Serviceaktivitäten von Caterpillar in Norwegen und den Niederlanden abgeschlossen.

Im Rahmen des Vertrags übernimmt Zeppelin die Verantwortung für sämtliche Cat-Geräte und -Dienstleistungen in den beiden Ländern, die zuvor von der niederländischen Firma Pon Holdings verwaltet wurden.

Der Übergang umfasst den Kauf sämtlicher Anteile an der Holdinggesellschaft der PEPP Group BV, darunter 22 Unternehmen.

Es erweitert den Zeppelin-Konzern um rund 2.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro und deckt auch das Mietgeschäft und die Energiesysteme ab.

Zeppelin sagte, die Übernahme stärke seine Position als eine der weltweit führenden Vertriebs- und Serviceorganisationen von Caterpillar und erweitere seine Präsenz auf 29 Länder mit mehr als 12.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 5 Milliarden Euro.

Matthias Benz, Vorstandsvorsitzender des Zeppelin Konzerns, sagte: „Die Übernahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte unseres Konzerns. Mit der Integration dieser Gebiete baut Zeppelin seine Marktposition als eine der weltweit führenden Caterpillar Vertriebs- und Serviceorganisationen weiter aus – zum Nutzen unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner weltweit.“

„Die Übertragung dieser Verantwortung ist ein Beleg für das große Vertrauen von Caterpillar in die Leistung unserer Mitarbeiter und eine tolle Anerkennung unserer Arbeit.“

Um den Übergang zu unterstützen, hat Zeppelin ein spezielles Post-Merger Integration (PMI) & Transformation Office eingerichtet und eine neue Organisationsstruktur angekündigt.

Ab dem 2. Juni 2025 werden die strategischen Geschäftseinheiten „Baumaschinen Deutschland/Österreich“ und „Baumaschinen International“ zu einer einzigen SBU Baumaschinen zusammengeführt, die Mittel- und Osteuropa, Zentralasien sowie die nordischen Länder abdeckt.

Das Unternehmen erklärte, die Integration sei Teil einer umfassenderen Transformation, die auf die Förderung der Internationalisierung, Kundenorientierung und langfristigen Nachhaltigkeit abziele.

„Durch die Schaffung von Synergien durch komplementäre Produktportfolios und Technologien können wir unseren Kunden künftig ein noch breiteres Spektrum an Lösungen, Produkten und Dienstleistungen anbieten“, fügte Benz hinzu.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Terex bietet Genie im Zuge der Fusion mit der REV Group zum Verkauf an.
Der Industrieausrüster Terex hat Pläne bekannt gegeben, sich vom Geschäft mit Hubarbeitsbühnen zu trennen und mit dem US-amerikanischen Konkurrenten REV Group zu fusionieren.
Bauma plant die Einführung einer Baumesse in Saudi-Arabien im Jahr 2027
Die Bauma Saudi Arabia feiert 2027 Premiere und markiert damit die Expansion der Messe in eines der am schnellsten wachsenden Bauzentren der Welt.
Alo baut seine Präsenz in Peru aus
Chilenischer Vermieterkonzern eröffnet Niederlassung in Lima
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN