Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Französische Mietumfrage zeigt Wachstum, aber Abwärtstrend
01 Dezember 2023
Der französische Markt für die Vermietung von Ausrüstung ist im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 % gewachsen. Dies geht aus der jüngsten Umfrage des DLR hervor, der französischen Organisation, die mehr als 1.000 Unternehmen der Bau- und Materialtransportbranche vertritt.
Die positiven Ergebnisse der vierteljährlichen Baromètre-Umfrage des DLR für die Vermietungsbranche spiegelten sich auch im Materialtransportsektor wider: Hier betrug das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr beachtliche 15,5 %. Im Gegensatz dazu verzeichneten Baumaschinenhändler einen Umsatzrückgang von 3,2 %.

Bei Betrachtung der Folgequartale fällt die Umfrage allerdings weniger positiv aus: Die Einnahmen aus der Vermietung von Baumaschinen gingen im dritten Quartal im Vergleich zum zweiten Quartal des Jahres um 25,4 % zurück.
Bei den Baumaschinenvertriebsunternehmen gab es im Vergleich zum zweiten Quartal keine Veränderung des Aktivitätsniveaus, während Materialtransportunternehmen einen Rückgang von 5,3 % gegenüber dem Vorquartal meldeten.
Laut DLR habe der Rückgang der Inflationsraten die Kunden dazu ermutigt, sich eher für neue Maschinen als für gebrauchte Geräte zu entscheiden. Im dritten Quartal sei jedoch im Vergleich zum zweiten Quartal ein Rückgang aller Vertriebsaktivitäten zu verzeichnen gewesen. Die Verkäufe von Gebrauchtgeräten seien um 35 Prozent zurückgegangen, die von Ersatzteilen um 31 Prozent und die Verkäufe von Neugeräten um 26 Prozent.
Die Zahlen spiegeln laut DLR ein ungünstiges Wirtschaftsklima für seine Mitglieder wider: „Schwierigkeiten beim Zugang zu Finanzierungen bereiten den Branchenführern weiterhin Sorgen, und das Geschäftsklima bleibt mit dem nahenden Winter unsicher.“
Die befragten Unternehmen befürchten Auftragsrückgänge zu Beginn des Winters. Die anhaltend schwierigen Finanzierungsbedingungen wirken sich negativ auf die Auftragslage aus. Die durch den Klimawandel verschärften Wetterbedingungen werden die DLR-Unternehmen in diesem Winter zusätzlich belasten.
Die Prognosen der DLR-Unternehmen für das letzte Quartal des Jahres fallen pessimistischer aus als im Vorquartal, insbesondere bei Vertriebsunternehmen. Die Aktivitäts- und Rekrutierungsprognosen für das vierte Quartal 2023 sind für Baumaschinenhändler sehr pessimistisch, während die Vermietungsunternehmen hinsichtlich ihrer Rekrutierungs- und Aktivitätsniveaus relativ optimistischer sind und nur „etwas vorsichtiger als im Vorquartal“ agieren, so das DLR.
VON UNSEREN PARTNERN
|
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



