Responsive Image Banner

10 Denkanstöße zum Thema Gerätevermietung im Jahr 2024

Premium-Inhalte

Da wir nun die zweite Jahreshälfte erreicht haben, werfen wir einen Blick zurück auf die Aussagen führender Unternehmen der Gerätevermietungsbranche seit Anfang 2024.

Dies ist keine vollständige Liste, aber diese Zitate bieten Weisheit und Denkanstöße hinsichtlich der Richtung, in die sich die Branche bewegt.

1. „Der Weg zum Wachstum im Spezialbereich ist sehr lang“ – Kyle Horgan, Sunbelt Rentals

Im Rahmen seines „Sunbelt 4.0“-Plans zählt das Wachstum der Spezialvermietung zu den Hauptzielen von Sunbelt Rentals. Dieser umfasst zwölf verschiedene Geschäftsbereiche: Strom und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) an der Spitze, mit einem geplanten Wachstum von fast 1,9 Milliarden US-Dollar am Ende von 4.0, bis hin zum neuesten Geschäftsbereich – temporäre Wände – mit einem geplanten Wachstum von rund 50 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum.

Kyle Horgan, SVP für Geschäftsentwicklung, sagte: „Wenn Sie all dies zusammenrechnen, verfügen wir über einen Plan, der im Zeitraum 4.0 einen zusätzlichen Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar ermöglichen kann, was zu einem Spezialgeschäft führt, das bis zum Ende des Zeitraums 5 Milliarden US-Dollar erreicht.“

Die Spezialgeschäfte von Ashtead, zu denen Strom- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Bodenbelagslösungen gehören, wuchsen im Geschäftsjahr 2024 um 14 %.

„Wir wissen, dass die Durchdringung des Mietmarkts in diesem Bereich im Vergleich zum breiteren Markt für allgemeine Werkzeuge und Geräte noch vergleichsweise gering ist“, sagt er. „Wir wissen, dass das Wachstumspotenzial im Spezialbereich noch sehr groß ist.“

Wir haben im Zeitraum von 3.0 drei neue Produktlinien hinzugefügt: temporäre Strukturen, temporäre Zäune und temporäre Wände. Alle befinden sich noch in der Anfangsphase und haben großes Wachstumspotenzial. Wir wissen, dass es Potenzial für mehr gibt.

2. „Die Inflation ist die größte Sorge“ – Mike Disser, RMC Consults LLC

Marktindikatoren deuten auf ein Wachstum des US-Mietmarkts im Jahr 2024 hin, und die Ergebnisse haben die Erwartungen bislang übertroffen. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Herausforderungen gibt.

„Eines der größten Hindernisse für Vermietungsunternehmen besteht darin, eine akzeptable Rendite für ihre Flotte zu erzielen“, sagt Mike Disser von RMC Consults LLC. „Angesichts der rapide steigenden Kosten für Ausrüstung, Betrieb und Personal sind Vermietungsunternehmen gezwungen, ihre Mietpreise zu erhöhen. Sie müssen dies ihren Kunden gegenüber auf akzeptable Weise erklären können, ohne sie zu verlieren.“

Er fährt fort: „Die Inflation ist die größte Sorge. Die Kosten steigen in einem bisher nie dagewesenen Tempo, und es ist schwierig, diese Kosten zu verkraften und/oder an die Kunden weiterzugeben.“

3. „Kultur frisst Strategie zum Frühstück“ – Andy Wright, Vital Power Group
Andy Wright, Vorstandsvorsitzender Andy Wright, Vorstandsvorsitzender des in Coventry ansässigen Energiespezialisten Vital Power Group

„Die Worte im obigen Titel wurden dem weltweit anerkannten Management-Guru Peter Drucker zugeschrieben, und obwohl es eine Debatte darüber gibt, ob er diese Worte tatsächlich gesagt hat, stellt sich die Frage, was er damit gemeint hat, wenn wir davon ausgehen, dass er sie gesagt hat.“

Diese Frage stellte Andy Wright, Vorstandsvorsitzender des in Coventry ansässigen Energiespezialisten Vital Power Group und IRN-Kolumnist, in seinem neuesten Artikel.

„Ich glaube nicht, dass er damit sagen wollte, dass es unwichtig oder zweitrangig sei, eine Strategie zu haben. Vielmehr sagte er, dass eine starke und positive Unternehmenskultur der beste Weg sei, um langfristigen Geschäftserfolg zu gewährleisten. Denn Teams, die voll und ganz auf einer Linie sind und an das glauben, was sie gemeinsam erreichen wollen und warum sie es tun, können alle Herausforderungen meistern.

„Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Persönlichkeiten, die auf den ersten Blick vielleicht nicht die offensichtliche Wahl für die Rolle sind, können die anstehende Arbeit hervorragend erledigen, und nur wenn wir unter die Oberfläche schauen, können wir uns ein wahres Bild von der kulturellen Übereinstimmung machen.

„Um dies zu erreichen, müssen wir hinter die oberflächlichen Lebensläufe blicken und verschiedene Manager in den Einstellungsprozess einbeziehen, um ein umfassendes Bild der Person zu bekommen. Außerdem ist es hilfreich, stets die Einstellung eines Bewerbers zu haben.“

4. „Suche eher nach einem Sinn als nach einem Job“ – Thibault Itzel, Genie

Geprägt von Social Media, der Pandemie und Big Tech betritt die Generation Z den Arbeitsmarkt. Doch welche Ansprüche stellen sie an ihren Job und welche Auswirkungen haben diese Anforderungen auf die Bau- und Mietbranche?

Mehr als alles andere wünscht sich die Generation Z neben einer guten Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen einen Sinn in ihrer Arbeit, der über das bloße Geldverdienen hinausgeht.

„Die neue Generation sucht eher nach einem Sinn als nach einem Job“, sagt Thibault Itzel, Vertriebsmitarbeiter bei Genie. „Sie achten auf die Unternehmenswerte und hoffen, dass diese mit ihren persönlichen Werten übereinstimmen. Und natürlich schauen sie sich auch die Websites und Social-Media-Beiträge des Unternehmens an. Und solche Fragen stellen sie auch in Vorstellungsgesprächen. An welchen sozialen Projekten arbeiten Sie als Unternehmen? Engagieren Sie sich ehrenamtlich? Setzen Sie sich für Nachhaltigkeit ein? Das ist definitiv etwas Neues.“

5. „Arbeitsintensiv, ungeachtet der Auswirkungen der KI“ – Joel Särkkä, Renta Group

KI oder maschinelles Lernen können Unternehmen dabei helfen, ihre Produktivität zu steigern. Dennoch wird die Vermietung ein arbeitsintensives Geschäft bleiben, sagt Joel Särkkä, Chief Information Officer der in Finnland ansässigen Renta Group.

Joel Särkkä, Chief Information Officer der Renta Group, spricht auf dem IPAF-Gipfel in Kopenhagen im März 2024. (Foto: www.photographybymatthewjames.com)

„Auch wenn uns maschinelles Lernen den Wartungszeitpunkt anzeigt, müssen wir die Maschine trotzdem warten. Wir müssen die Telematikeinheit installieren, das Gerüst aufbauen oder die Baustellenhütte verlegen. Das ist sehr arbeitsintensiv, unabhängig vom KI-Einsatz“, sagt er.

Und das Problem dürfte sich verschärfen: „Unsere alternde Pyramide sieht nicht mehr wirklich wie eine Pyramide aus. Wir können davon ausgehen, dass der Arbeitskräftemangel nicht so schnell nachlassen wird. Wir haben immer mehr erfahrene Mitarbeiter, und diese werden offensichtlich in den Ruhestand gehen. Daher müssen wir mehr Mitarbeiter aus einem breiteren Talentpool gewinnen.“

Särkkä ist der Ansicht, dass Vermietungsunternehmen auf ein breiteres Spektrum an Mitarbeitern zurückgreifen müssen: „Wir müssen den Arbeitsplatz einladender gestalten, welche Aktivitäten auch immer wir einführen müssen, um zu zeigen, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind, und dann über die Highlights unserer Branche kommunizieren.“

6. „Die Großen werden noch größer“ – Kevin Fitzgerald, REIC

Zur Zukunft der Vermietungsbranche meint Kevin Fitzgerald, Vorstandsvorsitzender von REIC, dass seiner Ansicht nach die Konsolidierung unter den fünf bis zehn größten Unternehmen anhalten wird.

„Die Großen werden immer größer, und dann wird es eine Menge von uns geben, und auch wir werden immer größer“, sagt er.

Kapital ist heute der wichtigste Wachstumsmotor. Die Großen haben es, viele Unternehmen jedoch nicht. Sie sind in Privatbesitz und verfügen einfach nicht über das Kapital …

„Wir haben sehr gute Hebel, um das Kapital zu kontrollieren, und ich denke, die öffentlichen Märkte haben das erkannt. Zusammen mit der Tatsache, dass die Großen mittlerweile in so vielen Industriezweigen aktiv sind und nicht mehr so stark an die Bauwirtschaft gebunden sind, sorgen diese Faktoren für einen Aufschwung in der Branche.“

Er fährt fort: „Ich denke, in fünf Jahren wird die Branche weiter wachsen und die Großen werden größer. Es werden weiterhin überall kleine Familienbetriebe entstehen. Das liegt daran, dass die Nachfrage da ist, und wir liegen in den USA immer noch bei einer Mietmarktdurchdringung von nur etwa 55 %.“

7. „Mehr als die Hälfte der Ausrüstung in den USA wird gemietet“ – John McClelland, American Rental Association

Auf der ARA Show im Februar berichtete die American Rental Association, dass die Mietdurchdringung – ein Maß dafür, wie viel der auf dem Markt eingesetzten Geräte gemietet wird – 56,4 % erreicht habe und damit nahe dem Höchststand vor der Pandemie liege.

„Mehr als die Hälfte der in den Vereinigten Staaten verfügbaren Geräte sind Mietgeräte“, sagte Dr. John McClelland, Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten und Chefökonom der ARA, und wies darauf hin, dass der Mietdurchdringungsindex der ARA im Jahr 2019 ein Allzeithoch von 56,7 % erreichte, bevor er im folgenden Jahr aufgrund pandemiebedingter Herausforderungen auf 51,5 % sank.

Josh Nickell, Vizepräsident für Gerätevermietung bei ARA, erklärte gegenüber Rental Briefing Ende letzten Jahres, dass die Beziehung zwischen Unsicherheit und Vermietungsdurchdringung nie geradlinig sei.

John McClelland, Ph.D., Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten und Chefökonom der ARA, spricht auf der ARA Show im Februar 2024.

„Immer wenn das System einen Schock erleidet, wie 2008 oder während der Covid-Pandemie, sehen wir typischerweise zunächst einen enormen Rückgang der Mietdurchdringung“, erklärte er. „Nehmen wir an, Sie sind ein Bauunternehmen mit einem gemischten Fuhrpark aus eigenen und gemieteten Geräten, und plötzlich verlangsamt sich der Betrieb. Welcher Fuhrpark verschwindet zuerst?

Auftragnehmer verkaufen ihre eigene Ausrüstung nicht sofort, sondern stellen die Miete ein. Wenn sie das nächste Mal Ausrüstung benötigen, mieten sie diese eher, als dass sie kaufen. Die Mietdurchdringung erholt sich dann und übersteigt in der Regel den vorherigen Rückgang.

8. „Wir möchten ein Bündel von Baustellendienstleistungen anbieten“ – Scott Cannon, BigRentz

Scott Cannon, CEO von BigRentz, sagt, die Vermietungsbranche sei in relativ guter Verfassung.

„In den letzten Jahren gab es Probleme mit der Verfügbarkeit von Ausrüstung, da Covid die Lieferkette stark beeinträchtigt hat“, erklärt er. „Aber es gab in den letzten Jahren ein recht gutes Wachstum, und es gibt Rückenwind. In den nächsten Jahren stehen hohe staatliche Fördermittel und Infrastrukturprojekte an, sodass die Mietnutzung weiter zunehmen wird. Heutzutage ist es einfach sinnvoll, keine Ausrüstung zu besitzen.“

Aber es gibt größere Probleme mit der Personalbesetzung und der Suche nach geeigneten Handwerkern. Viele Leute gehen in den nächsten 15 Jahren in Rente, und es entsteht eine Lücke, da alle, denen gesagt wurde, sie sollten studieren, keine handwerklichen Fähigkeiten erlernt haben. Das wird unsere Branche stark belasten. Und die Materialkosten waren in den letzten Jahren ein sehr großer Faktor.“

Cannon fährt fort: „Wir versuchen, eine Lösung für unsere Unternehmen zu sein. Sie benötigen Material, Ausrüstung und Handwerker. Zusammen betrachtet, würde ich sagen, wir wollen ein Bündel von Baustellendienstleistungen anbieten. Das wäre langfristig die Ausrichtung des Unternehmens.“

9. „Ausgebildete Hilfe zu finden ist nicht möglich“ – Dave Dworschak, Don’s Rental

Dave Dworschak, Eigentümer und Präsident von Don's Rental in Saint Helens im US-Bundesstaat Oregon, sagt, der Erfolg, den Firmenvermietungsketten in diesem Jahr verzeichnen, sei nicht repräsentativ für die Entwicklung kleinerer Unternehmen.

„Wenn man die Quartalsberichte von Mietwohnungsketten wie United Rentals oder die Branchenprognosen der American Rental Association liest, könnte man davon ausgehen, dass die Mietbranche in den USA ein weiteres, und noch weitere Jahre, Wachstumsjahre vor sich hat. Obwohl das für alle Branchenkenner eine gute Nachricht ist, ist dies keine einheitliche Einschätzung. Für kleinere, unabhängige Unternehmen außerhalb wachsender Städte kann es sogar richtig hart werden“, sagt er.

Eine der Herausforderungen ist die Personalbesetzung.

„Ausgebildete Fachkräfte zu finden, ist unmöglich, nicht im Vermietungsgeschäft“, erklärt er. „Man muss jeden Einzelnen schulen, und das kostet Zeit und Investitionen. Die alten Schlagworte der Branche, schlank zu werden und

Dave Dworschak Don's Rental Dave Dworschak, Eigentümer und Präsident von Don's Rental, Saint Helens, Oregon, USA

meine bewerben.“

10. „Die Vermietungsbranche selbst ist von Natur aus nachhaltig“ – Amelia Woodley, Speedy Hire

Laut Amelia Woodley, ESG-Direktorin bei Speedy Hire, ist die Bauindustrie für fast 40 % der weltweiten Emissionen verantwortlich (Umweltprogramm der Vereinten Nationen, 2023). Der Mietsektor spielt eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Industrie, da er im Gesamtbild eine Schlüsselrolle spielt.

„Lag der Fokus früher auf der Dekarbonisierung von Großkomponenten wie Stahl und Beton, konzentriert sich die Branche nun auf Anlagen und Ausrüstung und wie diese nachhaltiger gestaltet werden können“, sagt sie. „Hier hat die Vermietungsbranche die Chance, ihre starken Nachhaltigkeitskompetenzen zu nutzen und Führungsstärke zu beweisen.“

Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Mietbranche an sich nachhaltig ist. Kreislaufwirtschaft ist das Herzstück der Branche und spiegelt sich in der Praxis wider, einen Artikel zu mieten und zurückzugeben, anstatt ihn einmalig zu kaufen – sei es privat oder geschäftlich.

Sie fasst zusammen: „Dieses Modell fördert durch seine Konzeption Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, die auch vom Investorenmarkt als entscheidender Grundsatz auf dem Weg zu Netto-Null anerkannt wird. Ohne Kreislaufwirtschaft gibt es keinen Weg. Daher kommt der Mietbranche eine große Bedeutung zu.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Hitachi Construction Machinery wird zu LANDCROS
Das Unternehmen wird im April 2027 offiziell umbenannt. Der OEM sagt, der neue Name signalisiere seine Entwicklung über den Maschinenbau hinaus.
Bericht: Der Aufstieg des türkischen MEWP-Mietsektors
Euan Youdale berichtet aus Istanbul über die Wachstumsschmerzen des türkischen Hubarbeitsbühnensektors.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN