Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Pedro Torres wechselt zu Alayan Rentals
04 April 2025
Vincent Albasini (links) und Pedro Torres (rechts). Foto: Alayan RentalsDer ehemalige CEO von Riwal, Pedro Torres, wechselt zu Alayan Rentals, der Mietabteilung der Tesya Group, um dort die Leitung der Geschäftseinheit Alayan Rentals Iberia zu übernehmen.
Torres, ein Branchenveteran mit über 30 Jahren Erfahrung, war sechs Jahre lang CEO des spanischen Unternehmens Riwal, bevor er 2024 nach der Übernahme durch Boels zurücktrat.
Zuvor war er bei Nacanco tätig, wo er als CEO Spanien und Group CEO fungierte. Später leitete er Hune Rental als Geschäftsführer.
In seiner neuen Funktion, die er am 1. Juni 2025 beginnt, wird er für die Stärkung der Präsenz und Entwicklungsstrategien von Alayan auf der Iberischen Halbinsel verantwortlich sein.
Das Unternehmen sagte, seine „tiefen Branchenkenntnisse und seine solide Erfahrung in der Leitung von Betrieben auf internationaler Ebene“ würden „einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Alayan Rentals Iberia leisten.“
Seine Erfahrung in multinationalen Kontexten werde es ihm ermöglichen, bewährte Verfahren umzusetzen, Betriebsabläufe zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln, hieß es weiter.
Alayan sagte: „Seine Ernennung ist Teil eines strukturierten Wachstumsplans, der darauf abzielt, die Position des Unternehmens auf dem Mietmarkt zu festigen und innovative Strategien zu entwickeln, um der sich entwickelnden Dynamik des Sektors gerecht zu werden.
„Diese Ernennung stellt einen wichtigen strategischen Hebel für den Expansionsprozess von Alayan dar und gewährleistet eine fachkundige Führung und eine leistungs- und nachhaltigkeitsorientierte Vision.“
Alayan selbst hat im letzten Jahr erhebliche Veränderungen durchgemacht. Im Februar wurden die Unternehmen seiner Mietsparte umbenannt , darunter das italienische Unternehmen CGTE, das spanische Unternehmen Finanzauto Rental und das portugiesische Unternehmen Emerent.
Ziel dieses Schritts ist es, dem Unternehmen die Konsolidierung seiner Vermietungsaktivitäten und die Stärkung der Markenbekanntheit auf breiter Front zu ermöglichen.
Im Gespräch mit IRN nach der Umbenennung sagte CEO Vincent Albasini, das Unternehmen wolle sich als „Multispezialist“ positionieren, der seinen Kunden vollständig integrierte, anwendungsbasierte Lösungen biete.
Das Unternehmen plant, in diesem Jahr 100 Millionen Euro in die Erneuerung und Erweiterung seiner Flotte zu investieren. Darüber hinaus sollen 2025 sieben bis acht neue Standorte in Italien, Spanien und Portugal hinzukommen, sodass die Gesamtzahl der Alayan-Filialen auf 58 steigt.
Das Unternehmen plant außerdem eine geografische Expansion, wobei der Balkan ein Schwerpunkt ist, wo Tesya in Slowenien bereits einen Caterpillar-Händler betreibt, der die Vermietung von Schwermaschinen anbietet.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM