Prognose zum Zugang im Jahr 2025 – was erwartet Vermietungsfirmen und OEMs?

Die jährliche Vertrauensumfrage von Access International unter Herstellern, Vermietungsunternehmen und Endverbrauchern hat für das kommende Jahr trotz anhaltender Herausforderungen und Unsicherheiten in der Branche und der Gesamtwirtschaft einen stabilen Ausblick hinsichtlich der Geschäftsentwicklung ergeben.

Der Vertrauensindex der Umfrage, der die Erwartungen aller Teilnehmer für die nächsten fünf Jahre erfasst, liegt mit 66 nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahreswert. In der Studie vom Dezember 2023 lag der Index bei 66,75.

Umfrage zum Zugangsvertrauen 2025 Vertrauensindex 2025. (Bild: KHL).

Im Vergleich dazu erreichte der Index seinen höchsten Stand der letzten Jahre von 68 im Jahr 2021, als die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie aufgehoben wurden. Im Jahr 2020 hatte er einen Tiefstand von 64 erreicht, der seit den Jahren nach der Kreditkrise 2008 nicht mehr erreicht worden war. In dieser Hinsicht ist das Vertrauen zwar gesunken, aber immer noch höher als in früheren Phasen der Marktinstabilität.

Der Fünfjahresausblick spiegelt die restlichen Grafiken der Umfrage wider, die ausschließlich auf Prognosen für das Jahr 2025 basieren.

Betrachtet man die Aussichten für das kommende Jahr branchenübergreifend – von Herstellern über Vermieter bis hin zu Endverbrauchern –, liegen die Erwartungen leicht unter dem Vorjahresniveau. Die Mehrheit der Teilnehmer (50 %) prognostiziert ein Wachstum von 0–10 %, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings hat sich der Anteil derjenigen, die ein Wachstum von über 10 % prognostizieren, im gleichen Zeitraum halbiert. Ein kleinerer Prozentsatz prognostiziert zudem Rückgänge in seinem Geschäft im Jahr 2025.

Was speziell die Vermietungsunternehmen betrifft, ähneln die Wachstums- und Rückgangserwartungen stark den Zahlen des letzten Jahres, obwohl ein höherer Prozentsatz angibt, im Vergleich zum letzten Jahr in neue Ausrüstung investieren zu wollen (48 % im Vergleich zu 37 % dieses Mal im Jahr 2023).

Bei Investitionen in Gebrauchtmaschinen ist die Zahl derjenigen, die keine Investitionen tätigen wollen, im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen (62 % gegenüber 41 %). Der Anteil derjenigen, die einen Flottenaustausch planen, ist hingegen deutlich gesunken (19 % gegenüber 30 %).

Die Pläne der Vermietungsunternehmen, neue Geräte zu ersetzen, sind um etwas mehr als 10 % auf 48 % gestiegen.

Diese Ergebnisse spiegeln sich in gewisser Weise im Feedback der Hersteller wider. OEMs und Distributoren erwarten für das kommende Jahr insgesamt einen Anstieg des erwarteten Wachstums im Bereich von 0–10 %. Auch bei den Geräteverkäufen ist die Einschätzung recht ähnlich, ebenso wie die Produktionsniveaus.

Informationen zur Access Confidence Survey
Hersteller, Vermieter und Endverbraucher der Höhenzugangsbranche wurden gebeten, ihre Prognosen für die Branche bis 2025 abzugeben. Die Online-Umfrage wurde im Oktober und November per E-Cast durchgeführt. Alle Antworten bleiben anonym.

Sehen Sie sich alle Grafiken der Vertrauensumfrage an, die in der November/Dezember-Ausgabe 2025 von Access International veröffentlicht wurde.

Gemischtes Bild

Zwar sind wir in Bezug auf die Tabellen ähnlich zuversichtlich wie im letzten Jahr, die Kommentare der Teilnehmer fallen jedoch insgesamt weniger positiv aus.

Wie immer ergibt sich ein gemischtes Bild, das oft von individuellen Umständen abhängt. Dennoch gibt es allgemeine Trends, wie zum Beispiel den jüngsten Rückgang in Nordeuropa im Vergleich zum Süden des Kontinents.

Vertrauensindex 2025 Perspektiven – alle Branchen. (Bild: KHL).

Ein Teilnehmer aus Schweden schrieb zu Skandinavien im Allgemeinen: „2024 war ein schreckliches Jahr, aber wir hoffen, dass alles Schreckliche, was in unserer Welt passiert, ein Ende hat und sich dadurch der Markt für uns alle verändert.“

Auch in Osteuropa herrscht offenbar große Besorgnis. Ein Teilnehmer aus der Slowakei sagte: „Wir erwarten, dass der Mietmarkt 2025 weiter schrumpft. Das Jahr 2024 war durch einen Rückgang der Bauproduktion um 7 % gekennzeichnet. Dies spiegelt sich vor allem in einem deutlichen Preisverfall wider.“ Ein weiterer Teilnehmer aus Ungarn unterstützt diesen Trend mit dem Kommentar: „Es gibt kein Wachstum.“

Im Nordosten Englands scheinen die Zeiten ebenso unsicher zu sein. „In dieser Branche herrscht ein turbulentes Leben. Es herrscht ein harter Kampf, und es gibt keine wirklichen Allianzen. Was den Maschinenbau angeht, kommen einige beeindruckende chinesische Maschinen zu vernünftigen Preisen auf den Markt.“

Ein anderer Teilnehmer ist anderer Meinung: „Der Wert gebrauchter Geräte wird durch die Massenproduktion aus China gemindert.

„Der Einfluss neuer Hersteller wird die Dynamik des traditionellen Einkaufs verändern“, berichtet ein anderer Kommentator.

Die Niederlande hingegen seien „stabil“, sagt ein Befragter.

Kontinentale Ansichten

Anders sieht es im Süden aus. Ein Kommentator schrieb speziell über Spanien und Portugal: „Die Iberische Halbinsel wird ein moderates Geschäftswachstum von etwa 5–6 % verzeichnen.“ Und in Italien: „Die Vermietung läuft sehr gut“, so ein anderer, und fügt hinzu: „In diesem Sektor werden Umsätze erwartet.“

Vertrauensindex 2025 Perspektiven - Vermietungsunternehmen. (Bild: KHL).

Allerdings läuft es im Süden nicht immer rund, so ein Hersteller: „Die europäischen Märkte sind in bestimmten Regionen wie Skandinavien und Deutschland schwierig. Viele südeuropäische Hersteller liefern sich Preiskämpfe und verkaufen direkt ab Werk an lokalen Importeuren vorbei“, fügt er hinzu. „Der nordamerikanische und der asiatische Markt entwickeln sich generell recht dynamisch. Sicherheitsvorschriften und Arbeitskräftemangel erhöhen die Nachfrage nach sicheren und effizienten Hebelösungen.“

Bei den hier angesprochenen asiatischen Märkten handelt es sich vermutlich um die aufstrebenden Märkte Südostasiens und möglicherweise um den Nahen Osten, der ein starkes Wachstum verzeichnet, insbesondere Saudi-Arabien. Der größte Einzelmarkt Asiens, China, erlebt einen deutlichen Abschwung und einen harten Wettbewerb zwischen Vermietern und Herstellern.

Was das Wachstum der Zugangsmärkte im Allgemeinen angeht, haben sie die gleichen Erfahrungen gemacht. In Brasilien erklärte ein Vermietungsunternehmen: „Wir gehen davon aus, dass die chinesischen Hersteller gegenüber den US-amerikanischen und europäischen Herstellern weiterhin Marktanteile gewinnen werden, und wir hoffen, dass die Anschaffungspreise sinken.“

Access50 Extended - Access-Miete hält was sie verspricht
Access50 Extended – Arbeitsbühnenvermietung trotzt dem Druck. Der Access50 Extended 2024, der die größten Arbeitsbühnenvermietungsunternehmen nach Flottengröße bewertet, zeigt, dass die Branche trotz schwieriger Bedingungen in wichtigen Märkten Wachstum verzeichnet. Lesen Sie hier eine ausführliche Analyse dieses Marktberichts.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Euan Youdale Redakteur Tel: +44 (0)1892 786 214 E-Mail: [email protected]
Lindsey Anderson Redakteurin Tel: +1 312 929 4409 E-Mail: [email protected]
Pete Balistrieri Markenmanager – ALH & SA Tel: +1 414 940 9897 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb – ALH & SA Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH IN DEN SOZIALEN MEDIEN