Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wie können Vermieter dem Fachkräftemangel begegnen?
09 Juli 2024
 Andy Wright, der neue Vorstandsvorsitzende von Vital Power.Wenn wir die großen Probleme betrachten, die die Fähigkeit der Vermietungsbranche, weiter zu wachsen und zu florieren, beeinträchtigen oder letztendlich beeinträchtigen werden, sind diese zahlreich und bedeutsam.
Diese Probleme reichen von den jüngsten Auswirkungen der rasant steigenden Inflation auf die Kostenbasis des Vermietungsgeschäfts bis hin zu der zu ihrer Bekämpfung notwendigen Hochzinspolitik, die wiederum zu steigenden Finanzierungskosten unseres Geschäfts führt.
Wir befassen uns mit der zunehmenden Nutzung von Technologie, insbesondere mit dem Aufkommen von KI und Automatisierung und deren potenziellen Auswirkungen auf Arbeitsplätze und unsere Mitarbeiter. Gleichzeitig sind wir uns der unbestrittenen Vorteile bewusst, die diese Technologie in den Bereichen Effizienz und Kundenservice mit sich bringen kann.
Und dann ist da noch die kleine Angelegenheit der Energiewende, mit der die Branche jetzt und in den kommenden Jahren konfrontiert ist.
Darüber hinaus stehen wir derzeit vor einem weiteren kritischen Problem – und das ist kein vorübergehendes Problem, das sich mit der Zeit von selbst lösen wird –: dem Mangel an Fachkräften in wichtigen Branchen, die wir benötigen, um erfolgreich arbeiten und unseren Kunden einen hervorragenden Service bieten zu können.
Die Suche nach den besten Mitarbeitern ist für jedes Unternehmen immer ein Problem. Doch die Suche nach den besten Mitarbeitern mit der richtigen Einstellung und den richtigen Fähigkeiten für bestimmte Schlüsselpositionen wird zu einem Risiko für die Geschäftskontinuität und es wird immer schlimmer. Und diese Verschlechterung wird sich fortsetzen, wenn wir keine Maßnahmen ergreifen, um dies zu ändern.
Ein perfekter Sturm
Was also ist die eigentliche Ursache für dieses Problem des Fachkräftemangels?
Meiner Ansicht nach gibt es auf diese Frage nicht nur eine einzige Antwort, sondern vielmehr eine Reihe von Faktoren, die zusammenwirken und einen perfekten Sturm für die Branche auslösen.
Ein Faktor ist zweifellos der Einfluss der Babyboomer-Generation, die ein Alter erreicht (Ende 50/Anfang bis Mitte 60), in dem der Ruhestand entweder notwendig (schlechter Gesundheitszustand) oder wünschenswert (Lebensstil) ist, und dieser Exodus sehr erfahrener und qualifizierter Arbeitskräfte schafft eine besorgniserregende Lücke.
Die Pandemie hat auch dazu beigetragen, dass die Menschen ihr Leben neu bewerten und zu dem Schluss kommen, dass „das Leben mehr zu bieten hat als nur die Arbeit“.
Dieses Problem wird sich nur noch verschärfen, da immer weniger junge Menschen eine Karriere in einem Handwerksberuf in der Vermietungsbranche anstreben. In Großbritannien spielt der Brexit weiterhin eine Rolle, da die Nachfrage nach Schlüsselpositionen das Angebot übersteigt. Dies führt zu höheren Kosten für die Eigentümer von Vermietungsunternehmen, die darum konkurrieren müssen, Mitarbeiter zu halten, die anderswo durch höhere Gehälter angelockt werden.
Die Herausforderung direkt annehmen
Angesichts der potenziellen Bedrohung der Existenz von Unternehmen bleibt die Herausforderung bestehen, was wir in dieser Situation tun können, wenn es uns nicht gelingt, genügend Leute für die Branche zu gewinnen, um unsere offenen Stellen zu besetzen.
Ein Teil der Antwort muss darin bestehen, unser eigenes Wachstum durch die Einführung hochwertiger Ausbildungsprogramme zu fördern.
Das Problem der aktuellen Situation besteht jedenfalls in Großbritannien darin, dass die Vermietungsunternehmen allzu oft keine Anstrengungen unternehmen, eigene Programme zu entwickeln. Sie begnügen sich damit, abzuwarten, bis die Unternehmen, die Talente in die Branche holen wollen und eigene Programme betreiben, ihre Auszubildenden fertigstellen und dann mit dem Versprechen hoher Gehälter frisch ausgebildete Fachkräfte „abwerben“.
Dies trägt nicht wesentlich zur Lösung des chronischen Fachkräftemangels bei, da es die Tatsache außer Acht lässt, dass wir die Zahl der Arbeitskräfte am unteren Ende der Altersskala deutlich erhöhen müssen und nicht nur stagnieren oder den Rückgang der Gesamtressourcen langsamer vorantreiben dürfen.
Schemabasierte Lösungen
Um dieses Problem zu beheben, sollte jedes Unternehmen der Branche seine eigenen Programme durchführen und den Talentpool erweitern, anstatt den einfachen Weg zu gehen und sich die Rosinen aus der harten Arbeit anderer herauszupicken.
Dennoch müssen wir die Stellen, die wir besetzen möchten, attraktiver gestalten, indem wir sicherstellen, dass sich der Wert der Stellen in den Paketen widerspiegelt, die wir hinsichtlich Gehalt und Sozialleistungen, Flexibilität, Technologieeinsatz und allgemeinem Arbeitsumfeld anbieten.
Der derzeit stattfindende tiefgreifende Wandel hin zu einer Netto-Null-Industrie wird auch erhebliche Chancen bieten, spannende Aufgaben für die Menschen zu schaffen, die sie anstreben können. Dies dürfte dazu beitragen, neue Karrierewege zu eröffnen, die in Zukunft für alle Menschen attraktiv sind.
Dies ist eine großartige Branche, die das Leben vieler Menschen, die in ihr gearbeitet haben – mich eingeschlossen –, verändert hat. Und sie wird auch weiterhin eine großartige Branche bleiben, wenn wir diese Probleme als Branche gemeinsam angehen und nicht unsere eigenen Ziele auf Kosten des Gesamtbildes verfolgen.
Dieser Artikel erscheint in der Juni-Ausgabe 2024 der International Rental News.
STAY CONNECTED


            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM