Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Zweistufiger Scherenstart mit Lithiumantrieb
11 März 2024
Eine neue raupenbasierte, selbstnivellierende Scherenhebebühne von AlmaCrawler wurde vom US-Vertriebspartner des Unternehmens, Ruthmann Reachmaster, in Nordamerika auf den Markt gebracht.
Der lithiumbetriebene Bibi 33BL PriMO ist eine aktualisierte Version des Bibi 1090 EVO von AlmaCrawler. Das überarbeitete Modell verfügt zusätzlich über die vollelektrische PRiMO-Technologie von AlmaCrawler mit herausnehmbaren Akkus.
Neben dem abnehmbaren Antriebssystem der Einheit verfügt der Bibi 33BL PriMO über einen vollelektrischen Antrieb, der den hydraulischen Antrieb der Standardeinheit ersetzt.
Ebbe Christensen, Präsident von Ruthmann ReachMaster, sagte: „Die neue Bibi-Einheit bietet nicht nur die beispiellosen Bi-Leveling- und Selbstnivellierungsfunktionen, die der Markt von diesen Einheiten kennt, sondern auch eine völlig neue Denkweise hinsichtlich der Stromversorgung und des Ladens der nächsten Generation elektrisch betriebener Einheiten.“
Der Bibi ist mit einem 210-Ampere-Lithium-Akkupack ausgestattet, das leicht entfernt und zu einer Ladestation gebracht oder durch einen vollständig geladenen Akku ersetzt werden kann, wodurch laut Angaben des Unternehmens eine „praktisch unbegrenzte Nutzung des Geräts“ möglich ist.
„Dieses neue System bietet dem Betreiber maximale Flexibilität beim Laden des Geräts. Es kann direkt am Gerät mit einem handelsüblichen 110-V-Verlängerungskabel (15/20 Ampere) geladen werden. Alternativ kann das Gerät auch vor Ort belassen und das Batteriesystem an einen Ort mit einer handelsüblichen 110-V-Steckdose gebracht werden. Der Akkupack ist ein Komplettsystem mit Akkus, BMS und Ladegerät“, ergänzt Christensen. „So können Sie einen Ersatzakkupack einfach austauschen. Statt des Platzbedarfs zum Laden mehrerer Geräte benötigen Sie nur sehr wenig Platz zum Laden des Systems. In kalten Wintern müssen Sie nicht das gesamte Gerät ins Haus bringen, sondern können nur den Akkupack mitnehmen.“
Die andere Neuerung ist ein vollelektrischer Antrieb mit einer Höchstgeschwindigkeit von 4,3 km/h.
„Unsere Kunden werden es lieben, denn es ist im Vergleich zur hydraulischen Version superschnell, wir müssen fast einen Sicherheitsgurt einbauen“, scherzte Christensen.
Zu den zusätzlichen Funktionen gehören selbsteinstellende Schienen und Gabelstaplertaschen für einfaches und sicheres Be- und Entladen auf LKWs.
„Wir präsentieren und transportieren das Gerät im ersten Quartal des Jahres für Messen und Demos und nehmen ab sofort Bestellungen für die Produktion im Mai und die Auslieferung im Juni/Juli entgegen“, so Christensen. „Wir haben den Bibi bereits seit Jahren als Elektroversion im Programm, aber dieses Konzept ist wirklich neu und besser als alles, was man bisher gesehen hat. Das Beste daran: Preislich können wir es auf dem gleichen Niveau wie die vorherige Generation batteriebetriebener Geräte anbieten. Insgesamt sind wir einer der wenigen Anbieter am Markt, die ihre Preise für diese Geräte ab dem 1. März senken. Die Stabilisierung des Wechselkurses und Almacs außergewöhnliche Fähigkeit, die Lieferkette wieder auf den Stand vor COVID zu bringen, werden unseren nordamerikanischen Kunden im Jahr 2024 zugutekommen.“
STAY CONNECTED


 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
	 
     
     
                         
                                 
                                